Weltweiter Zulieferer wird Partner: PEM kooperiert mit Marelli für innovative Elektromotoren

Cover Image for Weltweiter Zulieferer wird Partner: PEM kooperiert mit Marelli für innovative Elektromotoren
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1433512490

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Der Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen arbeitet ab sofort mit dem japanisch-italienischen Automobilzulieferer Marelli zusammen. Die vor kurzem getroffene Vereinbarung zur Kooperation soll sich auf neue Technologien für Elektroautos sowie die damit verbundenen Herstellungsverfahren konzentrieren.

Es braucht starke Netzwerke und Pioniergeist, um große Innovationen voranzutreiben“, sagt Prof. Achim Kampker, Gründer und Leiter des PEM. „Wir haben einen exzellenten Partner gewonnen, mit dem wir den Elektro-Antrieb weiter nach vorne bringen.“ Marelli hatte in der ersten Hälfte des laufenden Jahres ein neues Werk für elektrische Fahrzeugmotoren in Köln errichtet und dabei bereits mit den Experten aus Aachen zusammengearbeitet.

In ihrer neuen Rahmenvereinbarung planen Marelli und PEM nun die Zusammenarbeit in konkreten Forschungsprojekten. Sie sollen sich etwa auf die Steigerung der Dauerleistung von E-Motoren sowie die Entwicklung eines neuen Elektromotors und dessen Produktion in einer sogenannten Scale-up-Fabrik beziehen.

Zusammenarbeit auch bei Energie- und Batteriemanagement angestrebt

Da das PEM eine führende Rolle in der deutschen Forschungsproduktion von Batteriezellen in Münster innehat, streben beide Partner auch eine Kooperation beim Energie- und Batteriemanagement für Elektrofahrzeuge an. Marelli verfüge als führender Anbieter von Thermomanagement-Lösungen über langjährige Erfahrung in diesem Bereich.

Mit dieser neuen Kooperation vereinen zwei Pioniere der Fahrzeugelektrifizierung ihre Kräfte“, sagt Dr. Joachim Fetzer, Chief Technology and Innovation Officer von Marelli: „Während das PEM für seine profunde Expertise auf diesem Gebiet bekannt ist, verfügt Marelli über ein einzigartiges Portfolio als Komplettsystemanbieter für elektrische Antriebsstränge.“ Mit rund 58.000 Mitarbeitern weltweit ist Marelli an 170 Produktionsstandorten sowie Forschungs- und Entwicklungszentren in Asien, Nord- und Südamerika, Europa und Afrika vertreten. 2020 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von rund 10,4 Milliarden Euro.

Quelle: RWTH Aachen – Pressemitteilung vom 15.06.2021

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

Sebastian Henßler  —  

Social Leasing soll laut T&E der Schlüssel für faire E-Mobilität werden. Menschen mit geringem Einkommen könnten bald günstig elektrisch fahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.