• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News
Hyundai: Ab 2030 nur noch E-Autos und Vollhybride

Hyundai: Ab 2030 nur noch E-Autos und Vollhybride

Ford startet Produktion von Batterien für E-Autos in Köln

Frankreich: Tesla-Fahrer reichen wegen Elon Musks Verhalten Klage ein

Hyundai zeigt sportlichen Ioniq 6 N im neuen Design

Neue Klasse: Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

Citroën ë-C3 mit günstigem SVOLT-Akku

Mehrheit der Deutschen befürwortet „Social Leasing“ von E-Autos

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Opel-Chef: „E-Mobilität verlangt mehr Einsatz“

Copyright ©: Opel

Opel-Chef: „E-Mobilität verlangt mehr Einsatz“

Sebastian Henßlerby Sebastian Henßler
9. Oktober 2024
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Florian Huettel, CEO von Opel Deutschland, hat bei der Premiere des neuen Opel Grandland Electric über die Herausforderungen und Chancen gesprochen, die die Automobilbranche in Zeiten der Elektrifizierung prägen. Huettel machte deutlich, dass das Jahr 2024 für Opel von großer Bedeutung ist. Neben dem 125. Jubiläum, das einen wichtigen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte darstellt, sei das Jahr auch ein Wendepunkt für die Transformation hin zur Elektromobilität.

„2024 ist das Jahr, in dem Opel als erster deutscher Hersteller ein vollständig elektrifiziertes Produktportfolio anbietet,“ betonte der Opel-CEO. Diese Umstellung basiert auf der sogenannten Multi-Energy-Plattform-Strategie von Opel, die es dem Unternehmen ermöglicht, sowohl Elektro- als auch Verbrennerfahrzeuge auf derselben Produktionslinie zu fertigen. Dies bietet eine besondere Flexibilität und Effizienz, insbesondere im Hinblick auf die Produktionskosten.

Doch trotz dieses Fortschritts sprach Huettel auch offen über die wirtschaftlichen Herausforderungen, die mit der Produktion in Deutschland einhergehen: „Hohe Lohn- und Energiekosten machen es zunehmend schwieriger, Autos komplett in Deutschland zu entwickeln und zu bauen.“ Opel hat jedoch erhebliche Investitionen getätigt, um diesen Schwierigkeiten entgegenzuwirken. So wurde das Werk in Eisenach mit einem Investment von 130 Millionen Euro modernisiert, um sowohl hybride als auch elektrische Autos auf derselben Linie zu produzieren. Ein wichtiger Schritt in diesem Prozess ist auch die lokale Montage von Batterien – ein weiterer Meilenstein in Opels Strategie der vertikalen Integration innerhalb der Wertschöpfungskette der Elektromobilität.

Ein weiterer kritischer Punkt, den der Opel-CEO ansprach, ist die notwendige gesellschaftliche und regulatorische Unterstützung, um die Klimaziele zu erreichen. „Der Klimawandel ist die größte Herausforderung unserer Generation,“ so Huettel. Er betonte, dass Opel trotz großer Fortschritte bei der Elektrifizierung nicht alleine den Wandel stemmen könne. Es brauche ein abgestimmtes Vorgehen, vornehmlich bei der Schaffung der notwendigen Ladeinfrastruktur. „Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht, indem wir ein elektrisches Fahrzeugangebot entwickelt haben, aber wir benötigen den Ausbau der Ladeinfrastruktur und stabile gesetzliche Rahmenbedingungen, um den Übergang zu beschleunigen,“ so Huettel.

Ein entscheidender Fortschritt für Opel ist auch die bereits erwähnte Beteiligung an der europäischen Batteriefertigung. Im Rahmen eines Joint Ventures mit ACC (Automotive Cells Company) und Partnern wie Stellantis und Mercedes-Benz produziert Opel nun Batteriezellen in Frankreich. „Dies ist ein großer Schritt hin zu einer vollständig europäischen Wertschöpfungskette,“ erklärte Huettel und fügte hinzu, dass der neue Opel Grandland Electric das erste Modell sein wird, das komplett in Europa gefertigte Batterien nutzt. „Dies ist ein wichtiger Schritt zur Reduzierung unseres CO₂-Fußabdrucks und zur Stärkung der Kontrolle über die Lieferkette,“ so der Opel-CEO weiter.

In Bezug auf die politischen Rahmenbedingungen zeigte sich der Opel-CEO ebenfalls sehr klar: „Wir brauchen weniger Diskussionen und mehr Umsetzungen, wenn es um Emissionsstandards und CO₂-Vorgaben geht.“ Opel stehe voll und ganz hinter den verschärften Zielen der Europäischen Union, aber Huettel warnte, dass der Mangel an klaren und stabilen Regelungen den Fortschritt hemmen könne. „Wir sind bereit für den nächsten Schritt, aber wir brauchen Unterstützung durch Infrastruktur und eine klare Gesetzgebung.“ Oder wie Huettel für Opel treffend formuliert: „Wir bringen ein attraktives elektrisches Angebot auf den Markt, jetzt ist es an der Zeit, dass auch andere ihren Teil dazu beitragen.“


Disclaimer: Opel hat zur Vorstellung des Opel Grandland Electric nach Frankfurt/ Rüsselsheim eingeladen. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere hier geschriebene ehrliche Meinung.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
11 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Schenna e.motion: Zwischen Kurven, Kulinarik und Charakter

31. Mai 2025
e-auto-cadillac-vistiq

Cadillac: Luxus-Elektro-SUV Vistiq nun auch in Europa bestellbar

30. Mai 2025

Neuer Nissan Micra startet 2025 als reines Elektroauto

21. Mai 2025
EWE-Go-Vorurteile-E-Auto-Faktencheck

Faktencheck: EWE Go will mit Vorurteilen gegen E-Autos aufräumen

13. Mai 2025
Nächste Meldung
Opel Grandland Electric Fahrbericht & exklusive Details

Opel Grandland Electric Fahrbericht & exklusive Details

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
11
0
Lass uns deine Meinung wissen!x