Opel gibt Ausblick auf elektrifizierte Zukunft ab 2019

Cover Image for Opel gibt Ausblick auf elektrifizierte Zukunft ab 2019
Copyright ©

OPEL GmbH

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Vor gut einem Jahr wurden die Opel Zukunftspläne bekannt gegeben: profitabel, elektrisch und global lauteten die Schlagworte. Zwischenzeitlich war von einem Neuanfang für Opel die Rede und auch ein erster Teaser für Elektro-Antriebe ab 2019 machte die Runde. Im Juni 2018 wurde Opel noch eine Spur konkreter und gab zu verstehen, dass man ab 2024 zur voll elektrifizierte europäische Pkw-Marke werden möchte.

Im kommenden Jahr feiert Opel nicht nur 120 Jahre Automobilbau, sondern drückt auch bei der Elektrifizierung seiner Modellpalette kräftig aufs Tempo. Im ersten Halbjahr werden die Bestellbücher für zwei elektrifizierte Modelle, den neuen Corsa – als reines E-Fahrzeug – sowie für den SUV Grandland X als Plug-In Hybrid geöffnet. Opel CEO Michael Lohscheller gibt zu verstehen, dass Opel damit seiner Vorstellung des Unternehmensplans PACE! folgt und liefert, was man versprochen hat.

Viel Erfolg verspricht man sich vonseiten Opel viel von der vollelektrischen Version des Opel Corsa. Der Bestseller, dessen erste Generation bereits 1982 Premiere feierte, wurde komplett neu entwickelt und wartet erstmals mit einer rein elektrischen Variante auf. Lohscheller gibt zu verstehen, dass der Corsa aus seiner Sicht „ein echtes Volks-Elektroauto“ werden kann.

Lohscheller gibt zudem einen weiteren Ausblick auf die ehrgeizigen Elektrifizierungspläne von Opel. Mit dem ebenfalls komplett neuen Vivaro erhält ab 2020 auch der Transporter eine rein batterie-elektrische Variante. Ebenfalls werden Fans des Opel Mokka X auf ihre Kosten kommen, denn der Nachfolger des subkompakten SUVs wird ab 2020 vom Band rollen. Unmittelbar ab Produktionsstart wird es dabei auch eine vollelektrische Variante geben.

Bereits im August wurde der Opel GT X Experimental als eine neue Konzeptstudie des Rüsselheimer Konzerns vorgestellt. Mit dieser Konzeptstudie haben die Rüsselsheimer einen ersten Blick auf die elektrifizierte Zukunft des Unternehmens zugelassen. Beim Opel GT X Experimental handelt es sich um ein gerade einmal 4,06 Meter langes, kompaktes, vollelektrisches SUV mit fünf Türen, Coupé-Anmutung und voller innovativer Ideen.

Quelle: Opel – Pressemitteilung vom 06. Dezember 2018

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.