• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Klaeranlage-Elektrolyse-Wasserstoff

Wasserstoff aus Kläranlagen: Was würde es bringen?

Grossbritannien-Subventionen

Verbrenner-Aus in Großbritannien wird verschoben

Nissan Townstar EV mit Sammelbehälter, Pritsche oder Kipper erhältlich

Alle Marken anzeigen
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

hyundai-ioniq-6-verbrauch

Diese 7 E-Autos sind in der Praxis am sparsamsten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Opel und ADAC verlängern Partnerschaft im elektrischen Rallyesport

Copyright ©: Opel/Stellantis

Opel und ADAC verlängern Elektro-Rallye-Partnerschaft

Felix Katz byFelix Katz
2. Mai 2023
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Starkes Signal für den deutschen Rallyesport: Opel und der ADAC verlängern ihre Partnerschaft im elektrischen Rallyesport. Schon vor Beginn der dritten Saison startet der weltweit erste elektrische Rallye-Markenpokal (bisher ADAC Opel e-Rally Cup) mit dem neuen Namen ADAC Opel Electric Rally Cup „powered by GSe“ durch.

Wie die Zukunft von Opel werde auch die Motorsport-Aktivitäten der Marke elektrisch. Deswegen finde sich der Name der neuen sportlichen Submarke GSe (Grand Sport electric) nun auch im Titel der elektrischen Rennserie wieder. Der ADAC Opel Electric Rally Cup „powered by GSe“ wird laut Pressemitteilung in der Saison 2023 noch internationaler: Insgesamt acht Veranstaltungen in vier Ländern (Deutschland, Frankreich, Österreich, Schweiz) stehen auf dem Programm. Zudem verlängern Opel und der ADAC ihren Vertrag über die Austragung des elektrischen Markenpokals vorzeitig bis 2024. 
„Opel und der ADAC haben gemeinsam den weltweit ersten elektrischen Rallye-Markenpokal ins Leben gerufen. Dieser Pioniergeist hat ein starkes und wichtiges Zeichen im internationalen Rallyesport gesetzt. Die innovative Rennserie werden wir gemeinsam fortsetzen und weiterentwickeln – passend zu unseren sportlichen GSe-Modellen und unserer Strategie, in Europa bis 2028 zur vollelektrischen Marke zu werden“, sagt Opel-CEO Florian Huettl.

„Das innovative Konzept des ADAC Opel Electric Rally Cup ist ein Musterbeispiel dafür, wie man Nachwuchsarbeit und elektrischen Motorsport erfolgreich kombiniert. Der ADAC ist Vorreiter für mehr Nachhaltigkeit im Motorsport, und mit der vorzeitigen Verlängerung unserer Kooperation mit Opel setzen wir ein starkes Zeichen für elektrisierenden Rallyesport“, ergänzt ADAC Sportpräsident Dr. Gerd Ennser. Die Zusammenarbeit zwischen dem Rüsselsheimer Automobilhersteller und dem größten Automobilclub Europas im Motorsport besteht seit mittlerweile mehr als zehn Jahren und hat neben den erfolgreichen Markenpokal-Projekten ADAC Opel Rallye Cup und ADAC Opel Electric Rally Cup auch das ADAC Opel Rally Junior Team hervorgebracht, das als zweite Stufe des gemeinsamen Talentförderprogramms eine gute Erfolgsbilanz aufweist. 2022 feierte der Franzose Laurent Pellier, im Jahr zuvor erster Champion des ADAC Opel e-Rally Cup, im Opel Corsa Rally4 den bereits fünften Titelgewinn für das ADAC Opel Rally Junior Team in der FIA Junior ERC Rally Championship (JERC).

Opel und ADAC verlängern Partnerschaft im elektrischen Rallyesport
Der Opel Corsa Rally Electric leistet 136 PS – genug, um auch mal abzuheben | Bild: Opel/Stellantis

Mit elektrischen 136 PS über Stock und Stein

„Die Zusammenarbeit zwischen ADAC und Opel ist ein Paradebeispiel für eine gelungene Talentförderung“, erklärt Opel-Motorsport-Chef Jörg Schrott. Beide Partner verbinde eine gemeinsame Philosophie und Strategie. Rund 120 Fahrer aus 19 Nationen haben seit der Saison 2013 in den Rallye-Markenpokalen von ADAC und Opel ihre ersten Schritte im professionellen Rallyesport getan. Die Besten von ihnen haben den Aufstieg ins ADAC Opel Rally Junior Team geschafft und auf europäischer Ebene für Furore gesorgt. Fünf JERC-Fahrertitel durch Emil Bergkvist, Marijan Griebel, Chris Ingram, Mārtiņš Sesks und Laurent Pellier sprechen eine deutliche Sprache. „Ich freue mich über die vorzeitige Verlängerung unserer Vereinbarung. Sie gibt den Teilnehmern und Teams mehr Planungssicherheit“, so Schrott weiter.

Einer von mehreren Höhepunkten im Renn-Kalender 2023 ist das Saisonfinale bei der Central European Rally rund um Passau, wo die Cup-Teilnehmer in ihren 100 kW / 136 PS starken, batterie-elektrischen Opel Corsa Rally Electric im Rahmen der FIA Rallye- Weltmeisterschaft ihr Saisonfinale austragen. Parallel wird der Cup-Champion 2022, der junge Saarländer Timo Schulz, versuchen, im Corsa Rally4 in der Junior- Europameisterschaft in Laurent Pelliers Fußstapfen zu treten. Den ganzen Rennkalender finden Interessenten hier.

Quelle: Stellantis – Pressemitteilung vom 27.04.2023

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Felix Katz

Felix Katz

Felix Katz liebt alles, was vier Räder und einen oder gleich mehrere Motoren hat. Nicht nur Verbrenner, sondern vor allem Elektroautos haben es ihm angetan. Als freiberuflicher Autojournalist stromert er nicht nur fast jeden Tag umher, sondern arbeitet seit über zehn Jahren für viele renommierte (Fach-)Medien und begleitet den Mobilitätswandel seit Tag eins mit.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Chinesische Premiummarken überholen deutsche Traditionshersteller

Chinesische Premiummarken überholen deutsche Traditionshersteller

31. August 2023

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

2. September 2023

VW ID.X Performance: E-Sportlimousine mit 411 kW

8. September 2023

Xpeng betritt den deutschen Markt

5. September 2023
Nächste Meldung
Rizon

Daimler gründet neue E-Lkw-Marke Rizon für USA

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).