Opel ab 2030 nur noch elektrisch unterwegs?

Cover Image for Opel ab 2030 nur noch elektrisch unterwegs?
Copyright ©

Opel Stammsitz in Rüsselsheim | Opel AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Die Nachricht, dass PSA Peugeot Citroën an der Übernahme von Opel interessiert sei und bereits in Verhandlungen stehe, hat sicherlich einige diese Woche überrascht. Nicht verwunderlich, wenn gerade einmal Opel-Chef Karl-Thomas Neumann von den Plänen des amerikanischen Mutterkonzerns General Motors (GM) wusste. Alle anderen wurden bis Dienstagmorgen im Dunklen gehalten.

Am Mittwoch kamen die GM-Chefin Mary Barra und der Opel-Aufsichtsratsvorsitzende Dan Ammann nach Rüsselsheim, um das dortige Management über den aktuellen Stand der Gespräche mit PSA zu informieren. Der Verkauf Opels an PSA sei eines der diskutierten Szenarien, bei den Gesprächen mit dem französischen Autobauer.

Alternative Elektrostrategie als langfristiger Plan für Opel

Schon seit einigen Wochen macht sich aber zumindest Opel-Chef Neumann über Alternativen, wie man Opel am Markt besser positionieren kann, Gedanken. So strebt Neumann eine Elektrostrategie an, welche vorsieht, dass die gesamte Modellpalette ab 2030 nur noch elektrifiziert unterwegs ist. Im Frühjahr, spätestens im Mai, soll der GM-Vorstand eigentlich über den Elektroplan entscheiden. So habe es die Führung in Detroit versprochen, heißt es in Rüsselsheim.

Der Plan vom derzeitigen Opel-Chef gilt im Unternehmen als Aufbruchszenario und als Möglichkeit, das Überleben der Marke zu sichern. Wenn man bedenkt, dass GM in Europa seit gut 15 Jahren keinen Gewinn mehr erwirtschaftet und 2016 sogar einen operative Verlust von 257 Millionen Dollar erlitten hat, dann versteht man, dass eine Veränderung her muss.

Ob allerdings entsprechende Investitionen, welche sich wohl eher längerfristig auszahlen werden, vom Mutterkonzern unterstützt werden ist eine andere Frage. Denn die gleichzeitige Entwicklung von Autos mit Verbrennungsmotoren und Elektroantrieben wird einiges kosten. Daher auch der Ansatz von Neumann frühzeitig komplett auf Elektromobilität zu setzen. Man darf gespannt sein, wo die Reise hingeht.

Quelle: manager-magazin.de – Tesla fürs Volk? Opels Geheimplan

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Toyota Hilux kommt erstmals rein elektrisch und mit Wasserstoff-Antrieb

Michael Neißendorfer  —  

Der Toyota Hilux wird nachhaltiger, auf gleich dreierlei Arten: Mit 48-Volt-System, reinem Batterieantrieb und einer Version mit Wasserstoff-Brennstoffzelle.

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.

Cover Image for Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Michael Neißendorfer  —  

Damit setzt der Sportwagenhersteller einen bedeutenden Meilenstein in seiner „In China für China“-Strategie, mit der Porsche wieder erfolgreicher werden will.

Cover Image for E-Autos: Preisunterschied zu Verbrennern schrumpft

E-Autos: Preisunterschied zu Verbrennern schrumpft

Laura Horst  —  

Der Preisunterschied zwischen E-Autos und Verbrennern ist laut dem Wirtschaftsexperten Ferdinand Dudenhöffer deutlich gesunken und liegt nur noch bei 1600 Euro.