Öffentliches Ladenetz wird immer stärker genutzt

Cover Image for Öffentliches Ladenetz wird immer stärker genutzt
Copyright ©

Shutterstock / 1668116065

Hannes Dollinger
Hannes Dollinger
  —  Lesedauer 2 min

Die Zahl der Elektroautos auf deutschen Straßen steigt kontinuierlich an – und damit auch die Nachfrage nach öffentlichen Ladestationen. Eine aktuelle Auswertung von Charging Radar zeigt, dass die Auslastung des Ladenetzes in den vergangenen Monaten deutlich gestiegen ist.

Alleine im Dezember wurden über zwei Millionen Ladevorgänge an den rund 74.000 öffentlichen Ladepunkten in Deutschland registriert. Doch nur zu Spitzenzeiten wird es eng vor den Ladesäulen. In besten Lagen werden Auslastungen von bis zu 80 Prozent erreicht.

Die hohe Nachfrage führt zu einigen Problemen: Zum einen gibt es noch immer regionale Unterschiede bei der Verfügbarkeit und Verteilung der Ladestationen. Zum anderen gibt es häufig Konflikte zwischen E-Auto-Fahrern und anderen Verkehrsteilnehmern um die knappen Parkplätze vor den Ladesäulen. Zudem sind viele Ladepunkte nicht ausreichend gekennzeichnet oder beschildert, was zu Verwirrung und Falschparken führt.

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, sind verschiedene Maßnahmen erforderlich: Zum einen muss der Ausbau des Ladenetzes weiter vorangetrieben werden, um eine flächendeckende Versorgung mit unterschiedlichen Ladeoptionen zu gewährleisten. Zum anderen müssen die Betreiber der Ladestationen für eine bessere Transparenz und Nutzerfreundlichkeit sorgen, zum Beispiel durch einheitliche Preise, Standards und Abrechnungssysteme. Schließlich müssen auch die Kommunen und die Politik ihren Beitrag leisten, indem sie klare Regeln für das Parken und Laden an öffentlichen Ladepunkten festlegen und durchsetzen.

Die steigende Auslastung des Ladenetzes zeigt, dass die Elektromobilität in Deutschland Fahrt aufnimmt. Das ist eine gute Nachricht für den Klimaschutz und die Energiewende. Doch damit das so bleibt, müssen alle Beteiligten zusammenarbeiten, um das Ladenetz fit für die Zukunft zu machen.

Quelle: Edison – Auslastung des Ladenetzes steigt stetig

worthy pixel img
Hannes Dollinger

Hannes Dollinger

Hannes Dollinger schreibt seit Februar 2023 für Elektroauto-News.net. Profitiert hierbei von seinen eigenen Erfahrungen aus der Welt der Elektromobilität.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Spock:

Meiner Meinung nach müssten die Laternenladeplätze massiv ausgebaut werden. So kann man alle Mieter mit ins Boot holen. Da reicht dann auch eine Ladeleistung von 4 bis 7 kw für die Nacht aus.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Renault R4 Fahrbericht: Zwischen Nostalgie und Moderne

Renault R4 Fahrbericht: Zwischen Nostalgie und Moderne

Sebastian Henßler  —  

Der Renault R4 kehrt als Elektro-SUV zurück: Retro-Design, moderne Technik und ein effizienter Antrieb prägen den Auftritt, der Alltagstauglichkeit betont.

Cover Image for Zulassungszahlen: Deutschlands Autotrends im August

Zulassungszahlen: Deutschlands Autotrends im August

Maria Glaser  —  

Die neusten Zulassungszahlen des KBA zeigen: VW, Mercedes und BMW bleiben Top 3, während Tesla weiter an Beliebtheit verliert und chinesische Marken wachsen.

Cover Image for Schwab, Valeo: „Flexibilität ist unser größter Vorteil“

Schwab, Valeo: „Flexibilität ist unser größter Vorteil“

Sebastian Henßler  —  

Holger Schwab erklärt, wie Valeo mit modularen Antrieben, Range Extendern und Softwarekompetenz flexibel auf Marktschwankungen reagieren kann.

Cover Image for Kia preist neuen EV5 bei 45.990 Euro ein

Kia preist neuen EV5 bei 45.990 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Zunächst gibt es den Kia EV5 als Fronttriebler mit 81,4 kWh-Akku und bis zu 530 km Reichweite, weitere Antriebsvarianten folgen 2026.

Cover Image for BMW-Chef Zipse: „Einige Automarken werden verschwinden“

BMW-Chef Zipse: „Einige Automarken werden verschwinden“

Michael Neißendorfer  —  

Die aktuellen Herausforderungen der Autobranche gelten „für alle Hersteller und Zulieferer“. Zipse geht davon aus, dass nicht jedes Unternehmen überleben wird.

Cover Image for Was Ford auf der IAA in München zeigen will

Was Ford auf der IAA in München zeigen will

Michael Neißendorfer  —  

Für Ford steht die IAA Mobility in München unter ganz besonderen Vorzeichen: Vor ziemlich genau 100 Jahren startete Ford als Hersteller in Deutschland.