Northvolt sichert sich 1,2 Mrd. US-Dollar für globale Expansion

Cover Image for Northvolt sichert sich 1,2 Mrd. US-Dollar für globale Expansion
Copyright ©

Northvolt

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Northvolt, ein schwedischer Hersteller von Lithium-Ionen-Batterien, hat kürzlich 1,2 Milliarden Dollar von einer Gruppe von Investoren erhalten. Zu dieser Investorengruppe zählen Namen wie BlackRock, verschiedene kanadische Pensionsfonds und andere Geldgeber. Laut Alexander Hartman, dem Finanzchef von Northvolt, wird dieses Kapital dazu verwendet, um neue Produktionsstätten in Europa und Nordamerika aufzubauen.

Die Finanzierung wurde durch eine Wandelanleihe realisiert, was das Interesse von Investoren an Firmen unterstreicht, die im Zuge des Übergangs zu einer umweltfreundlicheren Wirtschaft profitieren. Dieser Trend wird durch politische Maßnahmen in Europa und Nordamerika weiter unterstützt. Hartman merkte an, dass die Branche hohe Kapitalanforderungen stellt und es stets eine Herausforderung ist, die richtige Balance bei solch innovativen Projekten zu finden.

BlackRock, ein großer Vermögensverwalter weltweit, war einer der Investoren in dieser Finanzierungsrunde. Andere Teilnehmer waren die Canada Pension Plan, das Ontario Municipal Employees Retirement System und die Investment Management Corporation of Ontario. Zudem beteiligten sich Goldman Sachs, Volkswagen, Baillie Gifford, Swedbank Robur, Singapurs GIC und Chow Tai Fook Enterprises aus Hongkong an der Runde.

Die zusätzlichen Mittel werden Northvolt in die Lage versetzen, seine Produktionskapazitäten zu erweitern. Derzeit hat das Unternehmen mehrere Werke in Europa, wobei die jüngste Investitionsankündigung im Mai den Bau einer 600 Millionen Euro teuren Fabrik in Deutschland betrifft.

Es gibt auch Hinweise darauf, dass Northvolt kurz davor steht, den Bau einer Batteriefabrik in Kanada zu bestätigen, obwohl das Unternehmen bereits über eine Anlage in den USA verfügt.

Seit seiner Entstehung im Jahr 2017 hat Northvolt in seinem Streben, ein bedeutender Batteriehersteller Europas zu werden, über 9 Milliarden Dollar an Fremd- und Eigenkapital gesammelt. Dies beinhaltet 1,1 Milliarden Dollar aus Wandelanleihen, die im letzten Jahr von verschiedenen Geldgebern bereitgestellt wurden.

Das Unternehmen hat Bestellungen von über 55 Milliarden Dollar erhalten, wobei zu seinen Kunden Unternehmen wie BMW, Fluence, Scania, Volvo Cars und Volkswagen gehören. Hartman unterstrich die Vision von Northvolt und die Absicht, ständig den Marktbedingungen gerecht zu werden. Obwohl er sich nicht dazu äußerte, ob ein Börsengang in Planung ist, gab es bereits Berichte, dass Northvolt einen solchen in Betracht zieht, der das Unternehmen mit über 20 Milliarden Dollar bewerten könnte.

Quelle: Reuters – Exclusive: Northvolt raises $1.2 billion in latest funding round for factory build out – CFO

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Dark Erebos:

600 Millionen wären wirklich günstig.

Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.