NIO arbeitet mit ProLogium an Festkörper-Batterie für kommende E-Autos

Cover Image for NIO arbeitet mit ProLogium an Festkörper-Batterie für kommende E-Autos
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1297860088

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

NIO glänzt eher durch negative Schlagzeilen, als positive Erwähnungen. Dabei scheint nicht alles schlecht zu laufen, auch wenn die kürzlich veröffentlichte Meldung: „NIO-Entlassungswelle rollt – bis zu 1.200 Jobs werden bis Ende September abgebaut“ anderes vermuten lässt. Mit ProLogium Technology scheint man sich darauf geeinigt zu haben die Entwicklung eines gemeinsamen Prototypenfahrzeug mit dem Festkörperakku ProLogium MAB anzugehen. Des Weiteren sei geplant bei der Herstellung und Anwendung von Festkörperbatterien weiter zusammenarbeiten.

Stand heute hält ProLogium nach eigenen Angaben insgesamt 129 Patente in China, den USA, Korea, Japan, Großbritannien und der Europäischen Union. NIO selbst hatte in der Vergangenheit bewiesen, dass man Batterien anders und weiterdenkt.

Um eine höhere Energiedichte und eine größere Reichweite zu erreichen, ist die NIO ES6 das erste Modell das CATL NCM811 Batterien nutzt. NCM-Materialien (Abkürzung für Lithium-Nickel-Cobalt-Mangan) können in NCM111, NCM523, NCM622, NCM811, etc. unterteilt werden, wobei die letztgenannte Zahl das Verhältnis der drei Materialien darstellt, ein hoher Nickelanteil kann eine höhere Energiedichte bringen, aber auch die thermische Stabilität verlieren.

Derzeit entwickelt ProLogium eine Hochspannungs-Lithium-Keramik-Batterie (BLCB) für den E-Auto-Markt. Vor der Zusammenarbeit mit NIO hat ProLogium Technology während der Shanghai Auto Show im April 2019 auch eine Kooperation mit Enovate Motors vereinbart.

Weltweit wird erwartet, dass Festkörperbatterien zwischen 2020 und 2025 in die Massenproduktion gehen. Dabei sind noch viele wissenschaftliche Grundlagenforschung und verfahrenstechnische Probleme zu lösen und die bestehende Lithium-Batterie schrittweise zu verbessern, um den Herausforderungen der Energiedichte und -sicherheit gerecht zu werden.

Quelle: China Car News – Cooperating with ProLogium, NIO To Push Solid-State Battery New Energy Vehicle

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.

Cover Image for Formel E will mehr Rennen in China austragen

Formel E will mehr Rennen in China austragen

Michael Neißendorfer  —  

Die Formel E könnte ihre Präsenz in China deutlich ausbauen. Serienchef Agag brachte nun sogar bis zu vier Rennwochenenden im Reich der Mitte ins Spiel.