Nio erreicht erneut über 20.000 Auslieferungen im August

Cover Image for Nio erreicht erneut über 20.000 Auslieferungen im August
Copyright ©

Freer / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der chinesische Autohersteller Nio hat im August insgesamt 20.176 Autos ausgeliefert. Dies markiert den vierten Monat in Folge, in dem die Marke die Schwelle von 20.000 Auslieferungen überschreiten konnte. Verglichen mit dem Vorjahresmonat bedeutet dies einen Anstieg von 4 Prozent. Gleichzeitig gingen die Auslieferungen im Vergleich zum Juli leicht zurück, als 20.498 Autos an Kunden übergeben wurden.

Im bisherigen Jahresverlauf zeigt Nio insgesamt ein deutliches Wachstum. Die Gesamtzahl der ausgelieferten Autos liegt bei 128.100 Einheiten, was einer Steigerung von nahezu 36 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Damit setzt das Unternehmen seinen positiven Trend fort.

Nio dementiert Insolvenzgerüchte

Am Wochenende sah sich Nio mit einem unerwarteten Problem konfrontiert. In den sozialen Medien verbreiteten sich Gerüchte, dass das Unternehmen angeblich Insolvenz angemeldet habe. Diese Meldungen kursierten rasch und sorgten für Verwirrung. Nio reagierte prompt und veröffentlichte am Samstag eine Stellungnahme, in der das Unternehmen die Behauptungen als falsch zurückwies.

In der Erklärung von Nio heißt es übersetzt: „Gestern haben wir die plötzliche Verbreitung falscher Informationen online bemerkt, die behaupteten, ‚Nio habe Insolvenz angemeldet‘. Diese Gerüchte wurden anschließend absichtlich und in böser Absicht weiterverbreitet und stellen eine schwerwiegende Verletzung der Gesetze dar.“ Mit dieser klaren Ansage machte der Autohersteller deutlich, dass es keinerlei Grundlage für die kursierenden Falschmeldungen gibt.

Das Unternehmen legt weiterhin den Fokus auf Wachstum und Innovation. Die Tatsache, dass Nio die Marke von 20.000 monatlichen Auslieferungen seit nunmehr vier Monaten hält, zeigt die stabile Nachfrage nach seinen Autos. Und unterstreicht, welche Bedeutung der heimische Markt für den chinesischen Hersteller hat und wie gering die fehlenden Absätze in Deutschland ihre Auswirkung auf die Absatzperformance der Marke haben.

Mit Blick auf die nächsten Monate will Nio seine Position im Markt weiter festigen und neue Kunden gewinnen. Angesichts der positiven Entwicklung der vergangenen Monate könnte das Unternehmen seine Jahresziele sogar übertreffen.

Quelle: Nio – Pressemitteilung vom 01.09.2024

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Groß:

Wo produziert BMW diese Autos?
Wie groß ist der Anteil von in China produzierten Autos?

Wenn Du schon Zahlen angibst dann bitte genauer aufgeschlüsselt.

Spiritogre:

Von quasi Null um 30 Prozent zu wachsen ist eher mies…

Roman L.:

Bei wie vielen potentiellen Käufern bzw. Märkten? Auch um +30% wachsend? Zu welchem durchschnittlichen Verkaufspreis?

Jens:

Aber VW stellt auch eine große Menge mehr an Verbrennern her.
Insofern passt das. NIO ist tatsächlich eine kleine Marke.

Jeff:

Zum Vergleich von Äpfeln mit Birnen gehört aber auch:

Nio hat 30.000 Mitarbeiter

Volkswagen hat 700.000 Mitarbeiter (noch…)

Spiritogre:

Zum Vergleich, VW verkauft im Schnitt 52.000 Elektroautos (BEV) pro Monat + 20.000 PHEV im Monat in diesem Jahr, also mehr als doppelt so viele reine BEV.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.