NIO-Entlassungswelle rollt – bis zu 1.200 Jobs werden bis Ende September abgebaut

Cover Image for NIO-Entlassungswelle rollt – bis zu 1.200 Jobs werden bis Ende September abgebaut
Copyright ©

THINK A / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Das chinesische Elektroauto Start-Up NIO glänzt derzeit durch negative Schlagzeilen. Zunächst hat man sich aus der Formel E zurückgezogenein Massenrückruf des NIO ES8 wurde veranlasst und auch die Quartalszahlen sahen nicht rosig aus. Kurz darauf wurde bekannt, dass der Firmengründer und frühere Vizepräsident Jack Cheng das Unternehmen verlassen wird. Mittlerweile haben wir zudem erfahren, dass bis Ende September bis zu 1.200 Jobs abgebaut werden sollen.

Am 22. August gab Li Bin, der Gründer, Vorstandsvorsitzende und CEO von NIO, ein internes Schreiben heraus, in dem er erklärte, dass „das Unternehmen bis Ende September weltweit 1.200 Arbeitsplätze abbauen wird. Die Mitarbeiterzahl nach der Umstrukturierung liegt bei etwa 7.500.“ Auf das Gesamtjahr bezogen wird die Mitarbeiterzahl sogar um 2.300 Mitarbeiter gesunken sein, wenn man die im März publizierte Zahl von rund 9.800 Mitarbeiter dagegenhält.

Li Bin gab in dem Brief folgendes zu verstehen: „In den letzten sechs Monaten hat sich das interne und externe Umfeld des Unternehmens stark verändert. Um das Überleben und die Entwicklung des Unternehmens zu sichern, müssen wir unser Bewusstsein und unsere Pläne rechtzeitig anpassen, um die Ausgaben weiter zu kontrollieren, die operative Effizienz zu verbessern und Ressourcen im Kerngeschäft zu sammeln…. In den letzten Wochen habe ich mit den Leitern der verschiedenen Abteilungen zusammengearbeitet, um die Organisationsstruktur, die Prozesse und Aufgaben jeder Abteilung im Detail zu klären und die Besetzung jeder Abteilung für ein effizienteres Arbeiten festzulegen.“ Die Entlassungen sind das Ergebnis des weiteren schlanken Betriebsablaufs des Unternehmens.

Der Geschäftsführer von NIO gab auch zu verstehen, dass die Entlassungen gegen den finanziellen Druck geholfen haben. Und dennoch entschuldigt er sich, denn „jeder der bei NIO einsteigt, hat viele Erwartungen. Diese Anpassung wird viele Kollegen enttäuschen. Ich danke allen Kollegen, die gegangen sind, die Leistung von NIO kommt von der Zusammenarbeit aller, danke“, so Li Bin weiter.

Darüber hinaus gab Li Bin in seinem Brief zu verstehen, dass er „in den letzten Jahren selbstbewusster denn je ist“. Da in der Entwicklung der letzten Jahre auch NIO viele Erfolge vorweisen konnte. So hatte man Ende Juli 2019 18.641 NIO ES8 Fahrzeuge zu einem Durchschnittspreis von fast 500.000 Yuan (63.200 Euro) geliefert.

Darüber hinaus hat NIO auch eine Forschungs- und Entwicklungsabteilung, eine Lieferkette, eine Fertigung, ein Qualitätssystem usw. eingerichtet, die rund um die Kerntechnologie der intelligenten Elektrofahrzeuge entwickelt werden. Darauf aufbauend erwähnte Li Bin schließlich, dass sich NIO auf die Aktion konzentrieren und die Arbeit, die getan werden muss, nacheinander erledigen wird. Ist somit also doch Licht am Ende des Tunnels?

Quelle: Chinapev.com – Li Bin Published an Internal Letter NIO to Lay off 1,200 Personnel Before the End of September

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Circunomics: „Batterien bieten mehr Potenzial als Recycling“

Circunomics: „Batterien bieten mehr Potenzial als Recycling“

Sebastian Henßler  —  

Circunomics CTO Jan Born erklärt, warum Batterien länger halten als gedacht, welche Chancen Überkapazitäten bieten und wie man Vertrauen im Markt schafft.

Cover Image for Subaru Uncharted: E-Offroader zwischen Stock und Stein

Subaru Uncharted: E-Offroader zwischen Stock und Stein

Sebastian Henßler  —  

Zwischen Geröll, Brücken und Asphalt beweist der Uncharted, dass Subaru seine Stärken ins elektrische Zeitalter überträgt – robust, kontrolliert, echt.

Cover Image for Formel E: Mehr Fans, mehr Reichweite, mehr Dynamik

Formel E: Mehr Fans, mehr Reichweite, mehr Dynamik

Sebastian Henßler  —  

Die Elektro-Rennserie Formel E wächst im TV, digital und vor Ort: 33 Millionen pro Rennen, 58 Prozent hoch engagierte Fans, starke Märkte – was will man mehr?

Cover Image for Umfrage: Elektrifizierung bleibt Chefsache im Fuhrpark

Umfrage: Elektrifizierung bleibt Chefsache im Fuhrpark

Sebastian Henßler  —  

Eine aktuelle Studie zeigt, was Flotten bei der Umstellung auf Elektroautos wirklich brauchen – und was die Verantwortlichen noch bremst.

Cover Image for E-Auto-Anteil steigt weiter, ZDK fordert langfristige Signale der Politik

E-Auto-Anteil steigt weiter, ZDK fordert langfristige Signale der Politik

Daniel Krenzer  —  

Fast jedes fünfte neue Auto ist ein E-Auto, doch dem ZDK ist das nicht genug. Tesla droht indes bald von BYD überholt zu werden.

Cover Image for Renault ruft 160.000 Euro für den Turbo 3E auf

Renault ruft 160.000 Euro für den Turbo 3E auf

Sebastian Henßler  —  

Renault verlangt 50.000 Euro Reservierungsgebühr für den elektrischen 5 Turbo 3E – ein exklusiver Einstieg in die Neuauflage der Rallye-Ikone mit 408 kW.