NIO startet EC6-Produktion und denkt über Verlegung des Firmensitzes nach

Cover Image for NIO startet EC6-Produktion und denkt über Verlegung des Firmensitzes nach
Copyright ©

NIO

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

NIO startet die Produktion des EC6 und unterzeichnet ein Rahmenabkommen über eine strategische Zusammenarbeit mit der Stadtregierung von Hefei. Von der Verlagerung des Firmensitzes ist ebenfalls die Rede.

NIO setzt auf weitere E-Modelle für Erfolg des Unternehmens

Wie bereits in einem der vorherigen Artikel über NIO erwähnt, erwartet das Start-Up mit der weiteren Vertiefung und Aufwertung des Produktangebots im Jahr 2020 durch den neuen ES8, das 100-kWh-Batteriepaket und den kommenden EC6, ein 5-sitziges smart Premium-Elektrocoupé-SUV, eine hohe Auftragsdynamik. Damit will man von den zunächst schlechter gewordenen Absätzen am Markt wegkommen. Ende Februar hat NIO mit der Fertigung des EC6, einem smarten Elektro-Coupé SUV begonnen.

NIO

In einer sogenannten Performance Version wird es das dritte Modell des chinesischen Start-Ups mit einem 160 kW PM-Motor und einem 240 kW Induktionsmotor ausgestattet daherkommen. Dadurch wird es dem E-Auto möglich sein in nur 4,7 Sekunden vom Stillstand auf 100km/h zu beschleunigen. Zusätzlich zu den 70 kWh und 84 kWh-Batteriepacks wird der EC6 auch mit dem neuen, 2020 auf den Markt kommenden flüssigkeitsgekühlten 100kWh-Batteriepack ausgestattet, das die Reichweite auf bis zu 615 km (NEFZ) erhöht.

NIO

Zudem steht der ES3 noch auf NIO’s Agenda. Beim angekündigten ES3 ging man zunächst davon aus, dass dieser in der eigenen Fabrik vom Band laufen soll. Wobei diese aktuell eigentlich nicht mehr auf der Agenda steht und nach unserem dazugehörigen Artikel vom 11. November tatsächlich kein Thema mehr ist. Dennoch rechnet NIO damit noch in 2020 80.000 Modelle des ES3 zu verkaufen und bis 2021 diesen Absatz auf 150.000 Einheiten zu steigern. Man darf gespannt sein, wie NIO dies umsetzen wird. Aktuell werden alle drei Serienmodelle in Zusammenarbeit von JAC und NIO gefertigt. Der EC6 ist das dritte Serienmodell von NIO, das innerhalb von zwei Jahren erfolgreich im JAC-NIO-Werk eingeführt wurde.

NIO plant Verlagerung des Firmensitzes

Ebenfalls Ende Februar 2020 unterzeichnete NIO und die Stadtregierung von Hefei eine Rahmenvereinbarung zur Errichtung des Hauptsitzes von NIO China in Hefei. NIO plant den Bau der Unternehmenszentrale, eines Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionszentrums in Hefei und die Einrichtungen der operativen Zentrale von NIO China rund um Hefei. Die Einzelheiten des Rahmenabkommens werden derzeit noch festgelegt. NIO wird die Höhe der Investition und die spezifischen Bedingungen nach Unterzeichnung des endgültigen Investitionsabkommens bekannt geben. Der geschätzte Umfang dürfte jedoch rund 1,4 Milliarden US-Dollar betragen

NIO

Quelle: NIO – Pressemitteilung vom 25. Februar 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Circunomics: „Batterien bieten mehr Potenzial als Recycling“

Circunomics: „Batterien bieten mehr Potenzial als Recycling“

Sebastian Henßler  —  

Circunomics CTO Jan Born erklärt, warum Batterien länger halten als gedacht, welche Chancen Überkapazitäten bieten und wie man Vertrauen im Markt schafft.

Cover Image for Subaru Uncharted: E-Offroader zwischen Stock und Stein

Subaru Uncharted: E-Offroader zwischen Stock und Stein

Sebastian Henßler  —  

Zwischen Geröll, Brücken und Asphalt beweist der Uncharted, dass Subaru seine Stärken ins elektrische Zeitalter überträgt – robust, kontrolliert, echt.

Cover Image for Formel E: Mehr Fans, mehr Reichweite, mehr Dynamik

Formel E: Mehr Fans, mehr Reichweite, mehr Dynamik

Sebastian Henßler  —  

Die Elektro-Rennserie Formel E wächst im TV, digital und vor Ort: 33 Millionen pro Rennen, 58 Prozent hoch engagierte Fans, starke Märkte – was will man mehr?

Cover Image for Umfrage: Elektrifizierung bleibt Chefsache im Fuhrpark

Umfrage: Elektrifizierung bleibt Chefsache im Fuhrpark

Sebastian Henßler  —  

Eine aktuelle Studie zeigt, was Flotten bei der Umstellung auf Elektroautos wirklich brauchen – und was die Verantwortlichen noch bremst.

Cover Image for E-Auto-Anteil steigt weiter, ZDK fordert langfristige Signale der Politik

E-Auto-Anteil steigt weiter, ZDK fordert langfristige Signale der Politik

Daniel Krenzer  —  

Fast jedes fünfte neue Auto ist ein E-Auto, doch dem ZDK ist das nicht genug. Tesla droht indes bald von BYD überholt zu werden.

Cover Image for Renault ruft 160.000 Euro für den Turbo 3E auf

Renault ruft 160.000 Euro für den Turbo 3E auf

Sebastian Henßler  —  

Renault verlangt 50.000 Euro Reservierungsgebühr für den elektrischen 5 Turbo 3E – ein exklusiver Einstieg in die Neuauflage der Rallye-Ikone mit 408 kW.