• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Volvo C40/XC40 Recharge: Auferstehung des Heckantriebs

Volvo C40/XC40 Recharge: Auferstehung des Heckantriebs

VW: IT-Störung behoben - Produktion läuft

VW: IT-Störung behoben – Produktion läuft

cadillac-lyriq-tesla-supercharger-general-motors

Tesla erhöht die Preise für das Supercharger-Ladenetz

Wasserstoff-Lkw-Reichweite-Mercedes-Benz

Wasserstoff-Lkw von Daimler schafft mehr als 1000 Kilometer am Stück

Elektroauto-Batterie-Groesse

Joint Venture von SAIC und QingTao für Batterien

Samsung-GM-Rundzelle-Batterie

PEM forscht zu günstigerer Batterie-Produktion durch „Mini-Umgebungen“

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Nikola_Two_FCEV_Wasserstoff-Lkw

Copyright ©: Nikola

Nikola Motors: Neue Details zu Wasserstoff-Lkw Two und Tre

Michael Neißendorfer byMichael Neißendorfer
3. März 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Das Elektrofahrzeug-Start-up Nikola Motors hat Einzelheiten zu seinen geplanten Wasserstoff-Lkw bekanntgegeben. Nach dem Produktionsstart des rein elektrischen Lkw Tre BEV in den USA plant das Unternehmen demnach die Einführung von zwei Brennstoffzellen-Lkw: Zum einen die Wasserstoff-Variante des Tre mit dem Kürzel FCEV und zum anderen den auf Langstrecken hin konzipierten Nikola Two FCEV mit einer großzügigen Schlafkabine für den Fahrer.

„Um den Übergang in eine kohlenstofffreie Zukunft zu beschleunigen, benötigt die LKW-Industrie emissionsfreie Nutzfahrzeuge, die in puncto Nutzlast und Reichweite mit heutigen Diesel-Lkw mithalten können“, sagt Jason Roycht, Global Head of FCEV von Nikola. Der Nutzfahrzeughersteller könne mit seinen bislang geplanten Fahrzeugen drei konkrete Einsatzszenarien abdecken: Mit dem Batterie-elektrischen Nikola Tre BEV, der eine Reichweite von bis zu 480 km aufweist, vor allem Fahrten im urbanen und kleinräumigen Bereich. Mit der Wasserstoffvariante des Tre, die mit einer Tankfüllung bis zu 800 km schafft, will Nikola Kunden bedienen, denen eine hohe Reichweite bei schnellen Tankzeiten wichtig ist.

Nikola_Tre_FCEV-Wasserstoff-Lkw
Nikola

Und mit dem Langstrecken-Lkw Two FCEV mit bis zu 1450 km pro Tankfüllung hat das Unternehmen den Fernverkehr im Blick. Der Aufbau der ersten Tre FCEV-Prototypen soll im zweiten Quartal 2021 parallel in Arizona sowie in Ulm beginnen. Die Tests und Validierungen der Fahrzeuge sollen im Jahr 2022 stattfinden. Der Produktionsstart ist für die zweite Hälfte des Jahres 2023 vorgesehen. Der Langstrecken-Lkw Two FCEV wiederum, dessen neues Chassis speziell für nordamerikanische Langstrecken entwickelt worden sei, soll Ende 2024 auf den Markt kommen.

Die Wasserstoff-Lkw Nikola Tre und Nikola Two sollen gemeinsame Brennstoffzellen-Stacks und skalierbare Wasserstoffspeichersysteme verwenden. Beide Systeme werden derzeit in Zusammenarbeit mit Nikola Engineering mit Branchenführern entwickelt und getestet, teilt Nikola mit. „Unser Plan ist es, schrittweise in den Markt einzutreten“, sagt Nikolas Wasserstoff-Chef Roycht. „Mit der geplanten Einführung unserer Brennstoffzellen- und Wasserstoffspeichersysteme im Jahr 2023 bauen wir auf der aktuellen Tre-Plattform auf“, erklärt er.

Nikola_2021_FCEV_timeline
Nikola

Die Systeme seien untereinander kombinier- und skalierbar – auf diese Weise kann der Two-FCEV auf höhere Leistungs- und Langstreckenanforderungen getrimmt werden und ermöglicht zudem die Integration in das Chassis-Design mitsamt der Schlafkabine. „Die Verwendung gemeinsamer Komponenten und Systeme für den Wasserstoffantrieb wird größere Skaleneffekte ermöglichen. So können wir unser FCEV-Lkw-Portfolio kontinuierlich erweitern und anpassen, um den unterschiedlichen Anforderungen an gewerbliche Lkw gerecht zu werden“, so Roycht.

Quelle: Nikola Motors – Pressemitteilung vom 23.02.2021

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Anonymous
Anonymous
2 Jahre zuvor

Fahren die Dinger diesmal wirklich, oder läßt man sie 1450 Km bergab rollen – wie bei den letzten vollmundigen Lügen – we will see

5
0
Antworten
Antworten anzeigen (2)

Ähnliche Beiträge

Blume über Neuausrichtung: VW wird designgetrieben

3. September 2023
enbw-e-auto-schnelllade-infrastruktur

EnBW verdoppelt Budget für E-Auto-Ladeinfrastruktur

5. September 2023
citroen-elektroauto-preise

Citroën knausert mit Nachlass bei Elektroautos

15. September 2023

VW ID.X Performance: E-Sportlimousine mit 411 kW

8. September 2023
Nächste Meldung
Fisker hat Festkörperbatterien „vollständig fallen gelassen“

Fisker hat Festkörperbatterien „vollständig fallen gelassen“

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
3
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).