Die niederländische Regierung hat einen Großauftrag an GreenFlux erteilt, welche zusammen mit Unica die Ladeinfrastruktur für die niederländische Regierung bereitstellen wird. Der Auftrag gilt als einer der weltweit größten für Ladestationen die sich auf Privatgrundstücken befinden. Dieser umfasst den Bau, das Management und die Instandhaltung der Infrastruktur für die Elektromobilität in mehr als 100 Regierungsstellen in den Niederlanden.
Der Bau ist Teil des Ziels der Regierung, 20% des Fuhrparks – über 31.000 Fahrzeuge – bis 2020 vollständig elektrisch zu betreiben. Hierfür spricht auch die Tatsache, dass die Regierung mehr Förderungen, Steuerersparnis und höhere Belastungen auf Benzin und Diesel vorsieht. Denn Niederlande will die Zahl der Elektroautos deutlich ansteigen lassen.
Konkret werden Unica und GreenFlux den Bau, das Management und die Wartung von 1.000 Ladestationen realisieren, von denen 600 in diesem Jahr geliefert werden. Diese Ladestationen sind sowohl für Dienstwagen als auch für Privatwagen von Mitarbeitern und Besuchern bestimmt. GreenFlux wird seine fortschrittliche Cloud-basierte Smart Charge-Technologie zur Verfügung stellen. Dies verhindert hohe Investitionskosten zur Erhöhung des bestehenden Netzanschlusses und ermöglicht es dem Fahrer, sein Auto mit maximaler Kapazität zu laden. Dies führt zu einem drei- bis viermal schnelleren ROI der Ladestationen für die niederländische Regierung.
Des Weiteren werden 150 bereits bestehende Ladestationen mit dem Smart Charging Controller von GreenFlux aufgerüstet. Somit stehen diese künftig auf einer Ebene mit den 1.000 neuen Ladestationen der niederländischen Regierung. Durch die Aufrüstung der Stationen trägt der Auftraggeber dazu bei unnötigen Abfall zu vermeiden.
„Wir sind sehr glücklich und stolz, diese innovative Ladeinfrastruktur zusammen mit Unica an die niederländische Regierung zu liefern. Der niederländische EV-Markt ist einer der innovativsten und wettbewerbsfähigsten der Welt. International sind wir bereits in fünfzehn Ländern tätig, verteilen uns auf drei Kontinente und verwalten ein Ökosystem von 18.000 Ladestationen. Wir können das erworbene Wissen aus diesem Projekt auch international anwenden.“ – Jurjen de Jong, CEO von GreenFlux
Beide Parteien haben den Ehrgeiz, in Zukunft gemeinsam weitere große Infrastrukturprojekte für die Elektromobilität in den Niederlanden durchzuführen, sowohl für die Regierung als auch für private Unternehmen. Unica ist seit 5 Jahren im Bereich der gebäudegebundenen Installation von Ladestationen im Nichtwohnungsbau tätig.
Mit diesem Projekt der niederländischen Regierung wird erneut das Ergebnis einer Studie unterstrichen, der zufolge die Niederlande weltweit Spitzenreiter sind, wenn es um die praktische Umsetzung neuer Mobilitätskonzepte geht.
Quelle: GreenFlux – Pressemitteilung