Neuer Corsa Electric für 2026 geplant

Cover Image for Neuer Corsa Electric für 2026 geplant
Copyright ©

Opel (Symbolbild)

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 2 min

Die nächste Generation des Corsa Electric soll 2026 auf den Markt kommen und sich vor allem durch ein neues, minimalistisches Design und verbesserte Technik abheben, wie die britische Autocar berichtet. Neben der gehobenen Ausstattung soll die Reichweite auf fast 550 Kilometer erhöht werden.

Das neue Modell von Opel bzw. der britischen Zwillingsmarke Vauxhall soll eines der ersten Autos sein, das auf der neuen Elektroauto-Plattform STLA Small basiert. Dieses Skateboard-Fahrgestell gehört zum Mutterkonzern Stellantis und wurde für den europäischen Markt sowie vor allem für Elektroautos entwickelt, jedoch kann es auch für Hybridautos genutzt werden.

Der neue Corsa Electric der siebten Generation soll als Elektroauto mit einer Batterie mit 82 Kilowattstunden eine maximalen Reichweite von fast 550 Kilometern haben, während es derzeit lediglich 395 Kilometer sind. Außerdem wird erwartet, dass der neue Corsa in der Lage sein wird, schneller als die heutige Version aufzuladen, deren 100 kW maximale Ladeleistung nicht mehr zeitgemäß sind. Die aktuellen Informationen von Autocar geben eine Preisspanne von 29.000 und 36.000 Pfund an, also umgerechnet 35.000 bis 43.600 Euro an.

Futuristisches Design und starke Technik

Der neue Corsa soll sich optisch durch ein minimalistisches, glattes Design im vorderen Bereich abheben, das auf Lüftungsschlitze und Lufteinlässe verzichten soll. Anstelle eines konventionellen Kühlergrills sollen die ultraflachen LED-Scheinwerfer weitreichend in die Frontpartie integriert sein und laufen auf das Marken-Logo zulaufen. In dem umlaufenden, transparenten Panel seien Sensoren untergebracht, die für das Fahrassistenzsystem benötigt werden.

Bündig abschließende Türgriffe sollen zur minimalistischen Ästhetik beitragen und die Aerodynamik verbessern, während die Räder die Luft so effektiv wie möglich unter das Auto leiten sollen. Sie sollen dabei nicht kleiner als 19 Zoll ausfallen.

Im Innenraum soll der neue Corsa Electric auf Premium-Ausstattung mit Panoramadach und Ambiente-Beleuchtung setzen. Zudem soll es kein herkömmliches Fahrerdisplay geben, sondern ein Head-up-Display. Um das minimalistische Design auch im Innenraum fortzuführen, soll der neue Corsa Electric eine stark reduzierte Anzahl an physischen Tasten und Schaltern aufweisen. Stattdessen soll ein zentraler Touchscreen zum primären Bedienfeld werden.

Quelle: Autocar – New 2026 Vauxhall Corsa to bring bold redesign and big tech boost

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Pedro G.:

Für einen vernünftigen Basispreis
Standard wäre um die 62 kW
Long Range bei 82 kW

Georg Perll:

.. und interessant, welches Modell aus dem Stellantis-Konzern wohl als erstes auf STLA Small erscheint: Peugeot, Fiat, Opel..??

Albert Gort:

Bin gespannt.
Wenn die Batterie wirklich bis 82 kWh gehen sollte, wäre das ja für ein Fahrzeug in jenem Segment ein Novum. Freilich hat Stellantis ja auch schon bei STLA Medium ordentlich „ausgeholt“ in Bezug auf kWh und das ruft Erwartungshaltung auch für STLA Small hervor. Toi toi.

Ähnliche Artikel

Cover Image for VW XL1: Wie das „Ein-Liter-Auto“ seiner Zeit voraus war

VW XL1: Wie das „Ein-Liter-Auto“ seiner Zeit voraus war

Sebastian Henßler  —  

Der VW XL1 verband Diesel und Strom, Vergangenheit und Zukunft. Ein Auto, das Fragen stellt – und zeigt, wie früh Elektromobilität gedacht wurde.

Cover Image for Škoda-Chef Zellmer: E-Auto für 20.000 Euro nicht machbar

Škoda-Chef Zellmer: E-Auto für 20.000 Euro nicht machbar

Sebastian Henßler  —  

Ein Elektroauto für 20.000 Euro? Laut Škoda-Chef Zellmer derzeit unmöglich. Batteriekosten und Politik bremsen die Branche, vor allem in Deutschland.

Cover Image for Chipengpass: Europas Industrie in Alarmbereitschaft

Chipengpass: Europas Industrie in Alarmbereitschaft

Sebastian Henßler  —  

Europas Autobauer geraten erneut unter Druck: Der Streit um Nexperia-Chips zwischen Den Haag und Peking gefährdet die Produktion. Jetzt zählt jede Woche.

Cover Image for Volkswagens Elektroleuchtturm Zwickau droht zu erlöschen

Volkswagens Elektroleuchtturm Zwickau droht zu erlöschen

Sebastian Henßler  —  

In Zwickau herrscht Stillstand statt Aufbruch. Das einstige Vorzeige-Werk von Volkswagen kämpft mit Auftragsflaute und Zukunftsangst – wie geht es weiter?

Cover Image for Nio will mit Null-Prozent-Leasing Kunden gewinnen

Nio will mit Null-Prozent-Leasing Kunden gewinnen

Sebastian Henßler  —  

Nio bietet den EL8 in Deutschland mit Null-Prozent-Finanzierung an – ein Schritt, um Restbestände abzubauen und den Absatz im Premiumsegment zu stärken.

Cover Image for JAC Motors: Neuer Player auf dem deutschen Markt

JAC Motors: Neuer Player auf dem deutschen Markt

Sebastian Henßler  —  

JAC Motors bringt drei Modelle nach Deutschland. Der chinesische Hersteller setzt auf Antriebsvielfalt – und auf die Erfahrung der RSA Group.