Die nächste Mokka-Generation, die auf der Plattform des PSA-Konzerns aufbaut und auch als reines Elektroauto erhältlich sein wird, zeige klar und mutig, wie die neuen Opel-Modelle der 2020er Jahre aussehen werden: pur, präzise – reduziert auf das Wesentliche. Opel-Designchef Mark Adams und sein Team haben eine Philosophie für die charakteristische, deutsche Formgebung entwickelt, die Klarheit mit mutiger Ausdrucksstärke kombiniere, so der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung. Diese Philosophie finde sich sowohl im Innenraum als auch im Außendesign der nächsten Mokka-Generation wieder. Der Fahrer schaut nun auf ein Pure Panel, ein Hightech-Cockpit, das zugleich voll digital und doch konzentriert auf das Wesentliche und damit entsprechend reduziert ist.
„Mit dem neuen Mokka bieten wir unseren Kunden erstmals das Opel Pure Panel. Großflächige Displays, die nahtlos in eine horizontal verlaufende Informationstafel integriert sind, ein Minimum an Bedienknöpfen und klare, auf das Wesentliche ausgerichtete digitale Informationen sorgen für ein optimales Kundenerlebnis“, schwärmt Opel-Designchef Mark Adams vom neuen Cockpit.
Das entlang breiter Bildschirme strukturierte Opel Pure Panel mache die Vielzahl an Bedienknöpfen und Schaltern überflüssig. Es soll die neuesten digitalen Technologien und entscheidenden Informationen für die Fahrer bereithalten – beispielsweis zum Energiemanagement der Batterie im rein elektrischen Mokka –, während alle störenden optischen Reize außen vor bleiben. Die auf ein Minimum beschränkten Knöpfe und Elemente verbinden Opel zufolge die Vorzüge eines digitalen Erscheinungsbildes mit vollkommen intuitiver Bedienung, ohne in weiteren Untermenüs navigieren zu müssen. Das Pure Panel des neuen Mokka, der ab 2021 ausgeliefert werden soll, zeige eindrucksvoll, wie Opel mit innovativen Technologien das Leben der Kunden leichter machen will.
Quelle: Opel — Pressemitteilung vom 03.06.2020