Neuer Mokka erstes Opel-Modell mit voll digitalem Cockpit

Cover Image for Neuer Mokka erstes Opel-Modell mit voll digitalem Cockpit
Copyright ©

Opel

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Die nächste Mokka-Generation, die auf der Plattform des PSA-Konzerns aufbaut und auch als reines Elektroauto erhältlich sein wird, zeige klar und mutig, wie die neuen Opel-Modelle der 2020er Jahre aussehen werden: pur, präzise – reduziert auf das Wesentliche. Opel-Designchef Mark Adams und sein Team haben eine Philosophie für die charakteristische, deutsche Formgebung entwickelt, die Klarheit mit mutiger Ausdrucksstärke kombiniere, so der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung. Diese Philosophie finde sich sowohl im Innenraum als auch im Außendesign der nächsten Mokka-Generation wieder. Der Fahrer schaut nun auf ein Pure Panel, ein Hightech-Cockpit, das zugleich voll digital und doch konzentriert auf das Wesentliche und damit entsprechend reduziert ist.

Mit dem neuen Mokka bieten wir unseren Kunden erstmals das Opel Pure Panel. Großflächige Displays, die nahtlos in eine horizontal verlaufende Informationstafel integriert sind, ein Minimum an Bedienknöpfen und klare, auf das Wesentliche ausgerichtete digitale Informationen sorgen für ein optimales Kundenerlebnis“, schwärmt Opel-Designchef Mark Adams vom neuen Cockpit.

Das entlang breiter Bildschirme strukturierte Opel Pure Panel mache die Vielzahl an Bedienknöpfen und Schaltern überflüssig. Es soll die neuesten digitalen Technologien und entscheidenden Informationen für die Fahrer bereithalten – beispielsweis zum Energiemanagement der Batterie im rein elektrischen Mokka –, während alle störenden optischen Reize außen vor bleiben. Die auf ein Minimum beschränkten Knöpfe und Elemente verbinden Opel zufolge die Vorzüge eines digitalen Erscheinungsbildes mit vollkommen intuitiver Bedienung, ohne in weiteren Untermenüs navigieren zu müssen. Das Pure Panel des neuen Mokka, der ab 2021 ausgeliefert werden soll, zeige eindrucksvoll, wie Opel mit innovativen Technologien das Leben der Kunden leichter machen will.

Quelle: Opel — Pressemitteilung vom 03.06.2020

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

T&E: Social Leasing ist der Schlüssel zur fairen E-Mobilität

Sebastian Henßler  —  

Social Leasing soll laut T&E der Schlüssel für faire E-Mobilität werden. Menschen mit geringem Einkommen könnten bald günstig elektrisch fahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.