Ach, wie süß! Dieser neue Elektro-Fiat heißt Topolino

Cover Image for Ach, wie süß! Dieser neue Elektro-Fiat heißt Topolino
Copyright ©

Foto: Fiat

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 3 min

Der italienische Autobauer Fiat aus der Stellantis-Gruppe hat den Namen und das erste Bild seiner neuen nachhaltigen urbanen Mobilitätslösung enthüllt: den Topolino. Das vollelektrische Vierrad sei bereit, zur Ausweitung der urbanen Elektromobilität beizutragen und den ganzen Optimismus seines Namensgebers in eine zugängliche, vollelektrische Version zu bringen, die die ganze Coolness des Fiat 500 in sich vereint, heißt es in der dazugehörigen Pressemitteilung.

„Dieser berühmte und vielsagende Name hat den Weg für die urbane Mobilität geebnet und erinnert sofort an den ersten Fiat 500, das ikonische Auto, das das Konzept des Automobils revolutioniert hat“, schreibt Fiat. Der von 1936 bis 1955 von Fiat produzierte Fiat 500, allgemein als „Topolino“ bekannt, erfand demnach buchstäblich die Idee der Mobilität für das Volk.

Dolce Vita und lächelnde Gesichter

Der neue Topolino verkörpere perfekt Dolce Vita und den italienischen Geist von Fiat, heißt es. „Als Auto, das ein Lächeln ins Gesicht zaubern soll, bringt der Topolino eine neue Vorstellung von Dolce Vita auf die Straßen der Stadt, die von Freude, Optimismus und Spaß geprägt ist„, schreibt der Autobauer. Das neue vierrädrige Fahrzeug sei ein neues Elektromobil, das für ein breites Publikum konzipiert wurde, darunter die jüngsten Kunden, Familien und Stadtliebhaber.

Es eigne sich perfekt für die Stadt und für Menschen, die eine nachhaltige und frische Mobilitätslösung suchen, und entspreche der demokratischen Mission von Fiat, nachhaltige urbane Mobilitätslösungen anzubieten, die für alle zugänglich seien. Der Topolino richte sich an junge Generationen und sei mehr als nur ein Mobilitätsgerät. „Dank seines charmanten Designs, das für jede Generation geeignet ist, wird er die jungen Leute wieder für das Auto begeistern“, schreibt Fiat.

Darüber hinaus soll der neue Fiat Topolino eine gesellschaftlich aktive Rolle bei der Förderung der Elektromobilität in den Städten und eine besondere Rolle bei der Schaffung einer persönlichen Mobilitätslösung für die ganze Familie spielen.

Ein Seil statt einer Türe?

Die bevorstehende Markteinführung sei ein weiterer Schritt auf dem Weg der Marke zur Elektrifizierung und steht im Einklang mit der Fiat-Vision „It’s only green when it’s green for all“. Schließlich bestünde die tägliche Arbeit von Fiat als Automobilhersteller darin, das Fahren in der Stadt neu zu denken und es nachhaltiger und für alle zugänglich zu machen, und der neue Topolino werde mit seinem coolen Design das perfekte Fahrzeug sein, um nachhaltige Mobilität zu entwickeln.

Weitere Details zum Fahrzeug über das Foto hinaus hat Fiat noch nicht veröffentlicht. Offensichtlich ist er eng verwandt mit dem Opel Rocks-e sowie dem Citroen Ami. Auf dem Foto sind zwei Sitze zu erkennen, anstelle von Türen gibt es auf dem Foto ein Absperrseil, womit der Topolino mehr wie ein Strandkorb als wie ein Auto ausschaut.

Quelle: Stellantis / Fiat – Pressemitteilung vom 31.05.2023

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for TÜV-Report: Mängelquoten steigen erneut, Tesla enttäuscht

TÜV-Report: Mängelquoten steigen erneut, Tesla enttäuscht

Michael Neißendorfer  —  

Der technische Zustand des Pkw-Bestands verschlechtert sich mit steigendem Alter der Fahrzeugflotte. Besonders enttäuschend schneidet Tesla ab.

Cover Image for Günstige E-Autos: Hyundai Inster gewinnt im ADAC-Test

Günstige E-Autos: Hyundai Inster gewinnt im ADAC-Test

Michael Neißendorfer  —  

Elektrische Kleinwagen haben sich in den vergangenen Jahren enorm verbessert und werden immer alltagstauglicher, wie ein Test des ADAC zeigt.

Cover Image for Renault und Nissan prüfen Neustart der Allianz

Renault und Nissan prüfen Neustart der Allianz

Sebastian Henßler  —  

Die Allianz von Renault und Nissan könnte vor einem Neustart stehen. Personalwechsel, Verluste und strategische Zwänge öffnen Raum für neue Kooperationen.

Cover Image for Xiaomi produziert 500.000 E-Autos in 21 Monaten

Xiaomi produziert 500.000 E-Autos in 21 Monaten

Sebastian Henßler  —  

Xiaomi überschreitet in rasantem Tempo 500.000 produzierte E-Autos und kommt dem Jahresziel von 350.000 Auslieferungen bereits sehr nahe.

Cover Image for ADAC: Elektrosmog stellt in E-Autos keinerlei Gefahr dar

ADAC: Elektrosmog stellt in E-Autos keinerlei Gefahr dar

Daniel Krenzer  —  

Elektrosmog ist dem ADAC zufolge genauso ein nicht haltbares Argument gegen E-Autos wie viele andere auch.

Cover Image for Hyundai: Kunden sind nicht bereit für E-Auto-Tempo

Hyundai: Kunden sind nicht bereit für E-Auto-Tempo

Sebastian Henßler  —  

Hyundais Europa-Strategie setzt auf Vielfalt aus Verbrenner, Hybrid und Elektro, da globale Märkte unterschiedlich ticken und Flexibilität verlangen.