Im Sommer kommt ein runderneuerter Dacia Spring

Cover Image for Im Sommer kommt ein runderneuerter Dacia Spring
Copyright ©

Dacia

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Kürzlich erst hat Dacia die Preise für sein kleines Elektroauto Dacia Spring vorübergehend um 10.000 Euro gesenkt, sodass das Stadtauto – von einem Flitzer kann man in diesem Fall nicht wirklich sprechen – für weniger als 13.000 Euro zu haben ist. Nun wurde bekannt, dass schon in diesem Sommer eine komplett überarbeitete Version des Modells auf den Markt kommen soll.

Dacia Konzernmutter Renault kündigte zuletzt an: „Der neue Dacia Duster und der neue Dacia Spring, mit einem völlig neuen Design außen und innen, werden ab März 2024 bestellbar sein und treffen im Sommer in den Schauräumen der Händlerbetriebe ein.“ Demnach soll der Spring also zumindest optisch umfassend aufgefrischt werden. Ein bisschen mehr Leistung und Reichweite würde dem Spring auf jeden Fall auch nicht schaden, denn selbst die selbstironisch benannte „Extreme“-Version leistet gerade einmal 48 kW (65 PS), und bei der Basisversion sind es gut 20 PS weniger.

Sparsam, aber unsicher

Im vergangenen Jahr wurde der Dacia Spring in Deutschland mehr als 12.400 Mal neu zugelassen und rangiert somit in der Spitzengruppe aller hierzulande abgesetzter Elektroautos. Der in Dongfeng in China gebaute Kleinstwagen der rumänischen Renault-Tochter glänzt vor allem durch sein Preis-Leistungs-Verhältnis und extrem geringe Verbrauchswerte. So haben wir das kleine Elektroauto teilweise mit 10 bis 12 kWh pro 100 Kilometer bewegt, 16 kWh waren es kombiniert. Wer fast nie auf die Autobahn muss, erfreut sich da an den geringen Kosten. Neben den schwachen Fahrverhalten ist der Dacia Spring allerdings vor allem aufgrund fehlender Assistenzsysteme auch eines der unsichersten Elektroautos, dafür laut NCAP sehr umweltverträglich.

Da Renault auch bereits einen neuen elektrischen Twingo angekündigt hat, der ähnlich groß wie ein Spring ausfällt, könnte es sein, dass beide Elektroautos mit der gleichen Technik ausgestattet werden. Wie viel der neue Spring kosten soll, ist noch nicht genau bekannt. Spekuliert worden ist bislang über einen Einstiegspreis von etwa 23.000 Euro. Lange war der Spring als billiges Elektroauto nahezu konkurrenzlos, offenbar ist nach einigen angekündigten günstigen Modellen nun Dacia unter Zugzwang geraten.

Quelle: InsideEVs – „Neuer Dacia Spring kommt im Sommer 2024 auf den Markt“

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.