Semir Dazdarevic, ist Managing Director bei net4energy. Einer Plattform, welche der Überzeug ist, dass die Energiewende und damit die Transformation des Energiesystems, den tiefgreifendsten Umbruch unserer Zeit – gesellschaftlich, politisch und ökonomisch darstellt. In der aktuellen Folge des Elektroauto-News.net Podcast habe ich mich mit Semir über die Energiewende unterhalten. Welche Rolle die E-Mobilität dabei spielt und warum es ganzheitlich gedacht und umgesetzt werden muss, um auf lange Sicht zu überzeugen.
Die Energiewende ist eine der größten gesellschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Herausforderungen unserer Zeit. Dabei ist es bekanntermaßen – Stichwort Klimawandel / Angriffskrieg von Russland auf die Ukraine – von hoher Bedeutung, dass diese Herausforderung hin zur Energiewende gemeistert wird. Semir und sein Team wollen auf net4energy.com dazu beitragen, dass dies gemeinsam gelingt und die Energiewende erfolgreich umgesetzt werden kann.
Mit mehreren tausend Artikeln zu relevanten Themen wie Smart Living, Elektromobilität und erneuerbare Energie versucht man Aufklärungsarbeit zu leisten. Hierbei richtet man sich an die unterschiedlichsten Interesse der über vier Millionen Besucher im Jahr aus. Wie Semir ausführt stehe im Zentrum des Unternehmens die Überzeugung, dass Wissen der Schlüssel ist, um die Herausforderung Energiewende zu meistern. Dementsprechend ist net4energy eine Informations- und Beratungsplattform, die Möglichkeiten aufzeigt, selbst ein aktiver Teil der Energiewende zu werden.
Konkret haben wir in Bezug auf die Energiewende das Feld Elektromobilität betrachtet. Dort auch die Gebiete der Stromerzeugung – in Form von Photovoltaik-Anlagen – gestreift, um dann in die Diskussion zum Thema E-Fuels über zu gehen. Ein Thema, welches heutzutage stark diskutiert wird. Schlußendlich sind wir dann aber doch beim Geldbeutel gelandet, welcher bestimmt, in welchem Ausmaß wir uns eigentlich einen Umstieg und ein Voranschreiten der Energiewende erlauben können. Denn dieser trägt durchaus seinen Teil dazu bei, ob ein Wandel schneller oder langsamer stattfindet. Doch das hörst du dir am besten selbst an.
Gerne kannst du mir auch Fragen zur E-Mobilität per Mail zukommen lassen, welche dich im Alltag beschäftigen. Die Antwort darauf könnte auch für andere Hörer des Podcasts von Interesse sein. Wie immer gilt: Über Kritik, Kommentare und Co. freue ich mich natürlich. Also gerne melden, auch für die bereits erwähnten Themenvorschläge. Und über eine positive Bewertung, beim Podcast-Anbieter deiner Wahl, freue ich mich natürlich auch sehr! Danke.
E-Books zur Energiewende als PDFs zu verkaufen – eine schöne und sicher auch lukrative Idee …
… aber die Infos kann ich mit etwas suchen bei Google auch kostenlos und weniger aufgebläht finden.
Statt 100 Seiten oder mehr für viel Geld zu durchblättern kann ich die Infos auch auf einer einzigen Webseite kurz und dennoch ausführlich genug bei den bekannten seriösen Website-Betreibern finden.
Zu den vielen Themen rund um die Energiewende für die jeweils ein 100 + x Seiten E-Book verfasst wurde, könnte ich auch mit weniger als 1 Stunde Recherche (statt angeblich 44 Stunden) eine Unterseite mit allen relevanten Infos bereitstellen – und ich könnte das auch noch kostenlos ohne Werbung anbieten.
Infos zur Energiewende schön und gut, aber net4energy scheint mir eher eine Gelddruckmaschine zu sein, die Infos zur Energiewende vermutlich von billigen Schreiberlingen „ab- und umschreiben“ und dann aufgebläht und teuer in Form billigst zu produzierender E-Books verkauft – sozusagen digitale Wegelagererei.
Beispiel für kostenlose und seriöse Infos zu Batteriespeichern für PV-Module auf einer Seite.
Und zum Vergleich die Infos, die unter anderen in einem 19-seitigen-PDF von net4energy.com zu finden waren, das nach Angabe von Name und Mailadresse wenigstens kostenlos zu lesen war.
Nicht nur, dass eine falsche, übertrieben hohe Lebensdauer angegeben wird, es fehlen auch die Hinweis, dass es sich für Privathaushalte oft nicht lohnt und der Speicherkapazität nicht zu groß sein sollte, da der Strom aus der Batterie sonst viel teuerer ist als der Strom aus dem Netz.
Mein erster Eindruck von net4energy.com war der einer Affiliate-Website – die haben oft Pseudo-Tests von verschiedenen Produkten auf ihren Seiten, die auch angeblich umfangreich recherchiert wurden, aber oft nur willkürlich nach den die Provisionen zahlenden Partnern zusammengestellt und „Pi mal Daumen“ oder gar nicht getestet wurden – dies scheint so ähnlich auch bei net4energy.com der Fall zu sein.
Offenbar hat der vorgestellte Anbieter von angeblich hilfreichen Infos zur Energiewende viel Blabla von irgendwelchen, nach der Wörterzahl kärglich entlohnten, Schreiberlingen erhalten, die vermutlich vor allem nach den Keywords für Google schielen und eine möglichst große Textfülle abliefern mussten.
Schade um die Zeit, die man mit dem weitgehend nutzlosen Blabla vergeudet und doppelt schade, wenn man dafür auch noch Geld ausgegeben hat – das ist eben Affiliate, Hauptsache der Anbieter profitiert.