Neptune Energy befindet sich aktuell in der Entwicklung eines Projektes zur Lithiumgewinnung in der Altmark in Sachsen-Anhalt. Das Unternehmen, seit mehr als 100 Jahren aktiv bei der Förderung von Erdöl und Erdgas in Deutschland, hat im August die Ressourcenbasis für das Vorhaben von der international renommierten und unabhängigen Bewertungsfirma Sproule ERCE ermitteln lassen. Als Ergebnis haben die Experten festgestellt, dass von einem nachgewiesenen Vorkommen in Höhe von 43 Millionen Tonnen Lithiumkarbonatäquivalent (LCE) auszugehen ist. Damit befindet sich im nördlichen Sachsen-Anhalt eine der größten projektbezogenen Lithium-Ressourcen der Welt. Gewonnen werden könnten früheren Angaben von Neptune zufolge etwa 25.000 Tonnen pro Jahr, was für etwa 500.000 E-Auto-Akkus reichen würde.
„Die neuen Bewertungen unterstreichen das große Potenzial unserer Lizenzgebiete in Sachsen-Anhalt. Wir können damit einen wesentlichen Beitrag zur deutschen und europäischen Versorgung mit dem kritischen Rohstoff Lithium leisten“, erklärt Dr. Andreas Scheck, CEO von Neptune Energy. Das Unternehmen hält in der Region seit 2024 die bergrechtliche Bewilligung „Jeetze-L“ sowie drei Aufsuchungserlaubnisse für Lithium. Die Explorationslizenzen „Milde A-L“ und „Milde C-L“ wurden dem Unternehmen ebenfalls 2024 zugesprochen, 2025 kam dann noch die Lizenz „Milde B-L“ im südöstlichen Teil der Altmark hinzu.
Die Altmark ist eine traditionsreiche Energie- und Rohstoffregion. Bereits seit 1969 wird hier von Neptune Energy und diversen Vorgängergesellschaften Erdgas gefördert. Das Unternehmen setzt mit der direkten Lithiumextraktion (DLE) aus Tiefenwasser auf ein umweltschonendes Verfahren mit minimalem Flächenbedarf – ohne Tagebau und ohne Verdunstungsbecken.
Im August wurde der zweite Pilotversuch zur direkten Lithiumextraktion mit dem Technologiepartner Lilac erfolgreich abgeschlossen. Aus dem Tiefenwasser der Altmark wurde mithilfe des Ionenaustauschverfahrens batteriefähiges Lithium (battery grade) hergestellt. Seit Mitte September läuft ein dritter Pilotversuch, um ein Adsorptionsverfahren technisch bewerten zu können. Auf die Pilotphase soll eine Demonstrationsphase folgen, in der der Einsatz einer voll integrierten Extraktionsanlage als nächster Schritt hin zur kommerziellen Produktion erprobt wird. Diese folgenden Schritte werden noch Gegenstand weiterer bergrechtlicher Genehmigungsverfahren sein.
„Die Altmark vereint geologisches Potenzial, gewachsene Infrastruktur und technisches Know-how – ideale Voraussetzungen, um die Transformation von der fossilen Erdgasförderung hin zu einer umweltschonenden Lithiumgewinnung erfolgreich zu absolvieren“, betont Dr. Axel Wenke, Director New Energy bei Neptune Energy.
Quelle: Neptune Energy – Pressemitteilung vom 24.09.2025