Mopar präsentiert Elektromotor-Kit in „Jeep CJ Surge Retro EV“

Cover Image for Mopar präsentiert Elektromotor-Kit in „Jeep CJ Surge Retro EV“
Copyright ©

Mopar

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Mopar hat einen auf Elektroantrieb umgerüsteten Jeep CJ auf der Specialty Equipment Market Association (SEMA) vorgestellt. Äußerlich sieht er aus wie jeder andere Jeep CJ7 mit einigen modernen Accessoires und einer coolen Lackierung. Spannender ist jedoch der Blick unter die Haube. Denn dieser offenbart einen Ausblick auf ein zukünftiges Elektromotor-Kit von Mopar.

Beim Umbau dieses Verbrenners wurde der werksseitige Sechszylinder-Motor durch einen 200 kW (268 PS) starken Elektromotor ersetzt, der auf einer skalierbaren 400-Volt-Architektur läuft. Das Batteriepaket besteht aus 24 Lithium-Ionen-Modulen mit einer Gesamtkapazität von 50 kWh, die in einem speziell angefertigten Gehäuse im hinteren Teil der Kabine, hinter den Sitzen, untergebracht sind. Wie bei anderen Umbauten, welche man bei Elektroauto-News.net bereits sehen konnte, behält auch dieser ein Großteil des ursprünglichen Antriebsstrangs bei.

Einschließlich des Getriebes, des Verteilergetriebes und der Differentiale. Schalten wird man den umgebauten Verbrenner jedoch nicht mehr können, da es scheint, als ob der Schalthebel beim Umbau entfernt wurde. An dessen Stelle ist ein moderner PRND-Drehschalter für ein Automatikgetriebe getreten, der von anderen Stellantis-Fahrzeugen übernommen wurde. Das Fahrzeug fährt auf einem speziell angefertigten Fahrwerk, es hat große 35-Zoll BF-Goodrich All-Terrain-Reifen, die auf 18-Zoll Black Rhino Solid-Felgen aufgezogen sind. Des Weiteren verfügt das E-Fahrzeug über einen speziellen Überrollkäfig und um eine gekürzte Windschutzscheibe.

Dieses Konzept, wie auch viele andere Elektro-Umbauten, die Autohersteller in den letzten Jahren auf der SEMA vorgestellt haben, zeigen wahrscheinlich einen Ausblick auf Mopars Einstieg in das Geschäft mit elektrischen „Crate-Motoren“. Autohersteller wie Ford und Chevrolet, die beiden traditionellen Hauptkonkurrenten von Jeep und Mopar, haben diese bereits im Angebot, ebenso wie mehrere kleinere Spezialfirmen.

Quelle: InsideEVs – Mopar’s Jeep CJ Surge Retro EV With Electric Crate Motor Makes SEMA Debut

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Hans-Peter Leemann:

Totaler BS im Kubik , für wen und für was soll so ein Fahrzeug gebaut werden, nicht für einen normalen Gebrauch gedacht, Oekoligiedesaster ersten Ranges, das kann sich die heutige Welt nicht leisten, wenn es einen cleveren Umbausatz für alte Jeeps geben würde wäre das sehr cool und gescheidt aber sowas ist mehr als verwerflich und ein no go ! Ich frage mich was heutige Marketing Leute gelernt haben, es scheint, dass heute jeder Marketing im Blut hat. Meine Fragen: Nutzlast von dem Fahrzeug, Preis und Reichweite wären doch mal interessant gewesen.

Wolfbrecht Gösebert:

„… in Zukunft auch andere ältere PKW mit einem E-Umrüstsatz auf Elektro umbauen …“

Das aber wird IMHO keinesfalls billiger als – sagen wir mal 25.000 € – ein Preis, zu dem ich ab 2025 div. Angebote an kompakten Serien-EVs erwarte!
Insoweit sehe ich PKW-Umbau auch nur für eine kleine Anzahl an „Liebhaberfahrzeugen“!

Andi66:

Ich hoffe daß man in Zukunft auch andere ältere PKW mit einem E-Umrüstsatz auf Elektro umbauen kann.

David:

Dieses Retrofit kann sehr interessant werden. Bin auf die Preise gespannt.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW in Debrecen den neuen iX3 baut

Wie BMW in Debrecen den neuen iX3 baut

Michael Neißendorfer  —  

Im Oktober startet die Serienproduktion des Elektro-SUV iX3 in Ungarn. Schon jetzt gewährt BMW Einblicke in das von Grund auf neu gebaute Werk.

Cover Image for Wie Elli Mobility mit E-Autos Kosten in Flotten senkt

Wie Elli Mobility mit E-Autos Kosten in Flotten senkt

Sebastian Henßler  —  

Elli Mobility im Podcast: CEO Joschi Jennermann über B2B-Fokus, Tank- und Ladekarte, Homecharging, Großspeicher und den Weg von Misch- zu E-Flotten.

Cover Image for Ferrari belebt den Testarossa als Plug-in-Hybrid mit 1050 PS neu

Ferrari belebt den Testarossa als Plug-in-Hybrid mit 1050 PS neu

Michael Neißendorfer  —  

Mit gleich drei Elektromotoren und einem V8-Biturbo leistet der 849 Testarossa beeindruckende 1050 PS – ein absoluter Rekord für ein Serienmodell von Ferrari.

Cover Image for Partner statt Paläste: So will Togg in Deutschland erfolgreich sein

Partner statt Paläste: So will Togg in Deutschland erfolgreich sein

Michael Neißendorfer  —  

Mit Verzögerung kommt der türkische Autobauer Togg nach Deutschland und bringt mit dem Elektro-SUV T10X sowie der E-Limousine T10F gleich zwei Fahrzeuge mit.

Cover Image for Porsche Cayman und Boxster ab 2027 nur noch als Stromer

Porsche Cayman und Boxster ab 2027 nur noch als Stromer

Laura Horst  —  

Porsche nimmt keine Aufträge mehr für den Boxster und den Cayman mit Verbrennungsmotor an. Beide Modelle kommen 2027 als Elektroautos zurück.

Cover Image for ChargingTime Update: Mehr Transparenz beim Strom laden

ChargingTime Update: Mehr Transparenz beim Strom laden

Sebastian Henßler  —  

Mit ChargingTimePay zahlen Nutzer per App oder Karte. Transparent ausgewiesene Gebühren und klare Preisvergleiche sollen böse Überraschungen vermeiden.