The Mobility House: Batteriespeicher gegen Netzengpässe

Cover Image for The Mobility House: Batteriespeicher gegen Netzengpässe
Copyright ©

shutterstock / 2406139641 | Symbolbild

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

The Mobility House und die Green Energy Storage Initiative SE (GESI Giga Batteries), ein Entwickler von Großbatteriespeichersystemen, haben ein Joint Venture gegründet, wie aus einer Mitteilung der Unternehmen hervorgeht. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, große Batteriespeicher zu bauen und zu vermarkten, um die Energiewende voranzutreiben und Netzengpässe zu reduzieren. Bis 2035 planen die beiden Unternehmen, bis zu 8 Gigawatt an Speicherleistung zu installieren, vor allem an strategisch wichtigen Standorten und ehemaligen Kraftwerken.

Das Joint Venture werde die Entwicklung, den Bau, den Betrieb und die Wartung der Speicherstandorte übernehmen. GESI kümmert sich demnach um die Finanzierung und Projektkoordination, während The Mobility House für die intelligente Steuerung und Vermarktung der Batterien an europäischen Strom- und Regelenergiemärkten verantwortlich ist. The Mobility House konnte in den vergangenen Jahren entsprechende Erfahrung sammeln. Schon heute handeln sie über 4500 Elektroautobatterien mit mehr als 100 Megawatt Leistung an europäischen Energiemärkten.

Hintergrund des gemeinsamen Geschäftsfelds ist die Tatsache, dass Batteriespeicher essenziell für die Energiewende sind, da sie helfen, die schwankende Einspeisung erneuerbarer Energien auszugleichen. Oft müssen Solar- und Windenergieanlagen gedrosselt oder gestoppt werden, weil nicht genügend Speicherkapazität vorhanden ist. Im vergangenen Jahr führte dies zu einem Verlust von Strom im Wert von 3,1 Milliarden Euro. Batteriespeicher bieten hier eine effiziente Lösung, da sie schnell reagieren und flexibel einsetzbar sind. Dies maximiert die Nutzung erneuerbarer Energien und verringert die Abhängigkeit von fossilen Kraftwerken.

Die Planungen für das erste gemeinsame Projekt sind bereits weit fortgeschritten. Ein Großspeicher mit 250 Megawatt Speicherleistung ist in konkreter Planung, und in der zweiten Phase sollen weitere 500 Megawatt hinzukommen.

Zwei Partner, die sich gut ergänzen

Thomas Raffeiner, Gründer und CEO von The Mobility House, erklärte, dass die Zusammenarbeit mit GESI einen wichtigen Schritt in Richtung einer emissionsfreien Zukunft darstellt. Mit den geplanten Speichern in Gigawatt-Größe wolle man einen erheblichen Beitrag zur Energiewende leisten und die Entwicklung einer stabilen, erneuerbaren Energieversorgung beschleunigen. Die Expertise von The Mobility House in der Vermarktung von Batteriespeichern und das Branchen-Know-how von GESI ergänzen sich dabei perfekt.

Das Joint Venture verdeutlicht die Bedeutung der Zusammenarbeit verschiedener Akteure für den Fortschritt der Energiewende. The Mobility House und GESI bündeln ihre Stärken, um eine nachhaltige und emissionsfreie Zukunft zu ermöglichen. Diese Initiative wird nicht nur dazu beitragen, die Energieversorgung zu stabilisieren, sondern auch zur Verringerung von CO₂-Emissionen, wie beide Unternehmen betonen.

Quelle: The Mobility House – Pressemitteilung vom 25.06.2024

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.