Mitsubishi-Deutschland-Geschäftsführer Werner Frey: „Bald erste Elektrofahrzeuge.“

Cover Image for Mitsubishi-Deutschland-Geschäftsführer Werner Frey: „Bald erste Elektrofahrzeuge.“
Copyright ©

Everyonephoto Studio / Shutterstock.com

Wolfgang Gomoll
Wolfgang Gomoll
  —  Lesedauer 2 min

Einst stand Mitsubishi für Offroad und Rallye. Autos wie der Pajero und der Lancer Evolution genießen heute Kult-Status. Zwischenzeitlich erlebte der japanischer Autobauer jedoch eine Nahtoderfahrung, nur um durch den Eintritt in die Allianz mit Renault und Nissan wiederbelebt zu werden. Das führte auch zu einer neuen Strategie. Nachdem man im Juli 2020 beschlossen hatte, den europäischen Markt aufzugeben, folgte nur wenig später mit der Einführung des Mitsubishi Eclipse Cross Plug in Hybrid die Kehrtwende.

Offenbar war das der richtige Schritt. Mittlerweile zeigen bei Mitsubishi Deutschland die Pfeile wieder nach oben. „Wir haben gerade in den ersten zwei Monaten fast 70 Prozent mehr Fahrzeuge verkauft als im Vergleichszeitraum 2021“, freut sich Mitsubishi-Deutschland-Geschäftsführer Werner Frey im Interview mit „kicker.de“. Im nächsten Jahr soll der neue Mitsubishi ASX, den es als Hybrid und als Plug-in-Hybrid geben wird, diesen Aufwärtstrend fortsetzen. „Wir werden up to date sein, was Batterie, Reichweite und Kapazität betrifft“, kündigt Werner Frey an und ergänzt: „Ich bin zuversichtlich, dass wir mit diesem Fahrzeug gerade den nächsten und vor allem bedeutenden Schritt in Sachen Plattformstrategie für die Marke Mitsubishi gehen.“

Für Werner Frey war der Beitritt Mitsubishis zur Allianz zwischen Renault und Nissan „wegweisend“. Denn damit kann der japanische Hersteller Synergieeffekte bei Plattformen und dem Einkauf nutzen. „Es werden 35 neue Modelle entwickelt und auch wir werden Teil dieser Strategie sein und unsere Anteile erhalten. Das bedeutet unterm Strich ein klares Ja zum Markt, eine klare Ausrichtung in Europa und in Deutschland. Das ist wichtiges Signal für unsere Händler und eben auch für unsere Kunden“, blickt Frey optimistisch in die Zukunft.

Die drei Marken wollen auch bei der Elektrotechnologie in der ersten Liga mitspielen und umweltfreundliche, leichte Akkus mit mehr Leistung und Feststoffbatterien entwickeln. „Wir sehen dort ein großes Potenzial für die Zukunft. Versprechen kann ich, dass sehr bald die ersten Elektrofahrzeuge der Marke Mitsubishi auf den Markt kommen werden.“, erklärt Werner Frey.

Quelle: kicker.de – Mitsubishi-Deutschland-Geschäftsführer Werner Frey im Interview

worthy pixel img
Wolfgang Gomoll

Wolfgang Gomoll

Wolfgang Gomoll beschäftigt sich mit dem Thema Elektromobilität und Elektroautos und verfasst für press:inform spannende Einblicke aus der E-Szene. Auf Elektroauto-News.net teilt er diese mit uns. Teils exklusiv!

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Yoyo:

Was heißt denn „bald“??
Soll bedeuten: „Liebe VW I.D.3 Käufer und alle anderen, wartet bitte mit euren Bestellungen, bis wir in 5 Jahren vielleicht ein E-Auto haben.“

neumes:

bye bye Mitsubishi….

knapp 10 Jahre zu spät

Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.