Mitch Evans erzielt Bestzeit beim Formel-E-Test

Cover Image for Mitch Evans erzielt Bestzeit beim Formel-E-Test
Copyright ©

Jaguar TCS Racing

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Jaguar TCS Racing hat die offiziellen Vorbereitungen auf die ABB FIA Formel-E-Weltmeisterschaft 2024/25 mit einem intensiven Test auf dem Circuito del Jarama in Madrid abgeschlossen. Die amtierenden Weltmeister setzten mit dem neuen Jaguar I-Type 7 Prototyp, ausgestattet mit der GEN3 Evo-Spezifikation, ein Zeichen. Am Steuer standen Mitch Evans und Nick Cassidy, die eine Woche lang das Potenzial des neuen Fahrzeugs ausschöpften. Besonders Evans überzeugte, indem er die schnellste Rundenzeit der gesamten Testwoche mit 1:27.461 Minuten fuhr.

Die Testwoche bot Jaguar die Gelegenheit, nicht nur das Fahrzeug zu optimieren, sondern sich auch auf die Weiterentwicklung neuer Technologien zu konzentrieren. Der Prototyp trat in einer besonderen Testlackierung an, die die bisherigen 16 Siege des Teams in der Formel E symbolisiert. Die endgültige Optik wird vor dem Saisonstart in São Paulo, Brasilien, präsentiert. Im Mittelpunkt der Testfahrten standen Neuerungen wie der Allradantrieb, überarbeitete Karosserie-Elemente und ein neuer Jaguar-Antriebsstrang. Die Testpläne umfassten unter anderem eine Rennsimulation über 24 Runden sowie die Erprobung des aktualisierten Angriffsmodus und der neuesten Hankook iON-Reifen. Teamchef James Barclay betonte: „Wir konnten viele positive Anzeichen von Leistung erkennen und das Team hat die Woche über hart gearbeitet, um den Jaguar I-Type 7 bestmöglich vorzubereiten.“

Ein Highlight des Tests war die erste reine Frauenbesetzung in der Geschichte einer FIA-Meisterschaft. Alle elf Teams der Formel E brachten hochkarätige Fahrerinnen an den Start. Jamie Chadwick, Großbritanniens erfolgreichste Rennfahrerin, stieg ins Cockpit des Jaguar I-Type 7 und belegte beim Test den zweiten Platz. Chadwick sagte dazu: „Es war eine großartige Erfahrung, den neuen Jaguar zu fahren. Ich hätte bei meinem letzten Lauf mehr zeigen können, aber das Zusammenspiel mit dem Team war hervorragend.“ Ihre Kollegin Lilou Wadoux konnte aufgrund eines Sitzproblems nicht fahren, wird jedoch künftig eine weitere Chance erhalten, sich im Team zu beweisen.

Neben dem Fokus auf die technischen Aspekte war auch der symbolische Schritt in Richtung Diversität und Inklusion von Bedeutung. Barclay erklärte: „Die erste reine Frauenbesetzung in der Formel E zeigt das Potenzial und die Tiefe der Talente in unserem Sport.“ 

Die Fahrer Mitch Evans und Nick Cassidy betonten die Wichtigkeit der Tests für den Saisonstart in São Paulo. Evans meinte: „Wir haben viele Informationen gesammelt und Fortschritte gemacht. Es gibt noch viel zu lernen, aber wir sind auf einem guten Weg.“ Cassidy ergänzte: „Das Team hat hart gearbeitet und wir haben eine deutliche Entwicklung durchgemacht, obwohl noch viele Aufgaben vor uns liegen.“

Quelle: Jaguar TCS Racing – Pressemitteilung per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Pedro G.:

Hoffe das der Frontflügel in der neuen Saison stabiler geworden ist, das war die Achillesferse der letzten Saison !

Ähnliche Artikel

Cover Image for E-Auto-Förderung kehrt 2026 mit neuen Regeln zurück

E-Auto-Förderung kehrt 2026 mit neuen Regeln zurück

Sebastian Henßler  —  

Ab 2026 soll es wieder Geld für Elektroautos geben – bis zu 4000 Euro, aber unter strengen Regeln. Wer profitieren kann, zeigt der neue Plan der Regierung.

Cover Image for Kia EV5, das rollende Schlafzimmer

Kia EV5, das rollende Schlafzimmer

Wolfgang Gomoll  —  

Kia frischt seine Elektro-Modellpalette mit dem EV5 auf. Ein weiterer Schritt in Richtung bezahlbarer Elektromobilität. Der SUV hat besonders Europa im Blick.

Cover Image for Teslas FSD-System steht erneut unter Beobachtung

Teslas FSD-System steht erneut unter Beobachtung

Sebastian Henßler  —  

23 Verletzte, keine Todesfälle – doch Full Self Driving sorgt erneut für Diskussionen. Die NHTSA untersucht, wie sicher autonome Teslas wirklich ist.

Cover Image for Polestar 2 bleibt das Herz der Marke und erhält Nachfolger

Polestar 2 bleibt das Herz der Marke und erhält Nachfolger

Sebastian Henßler  —  

Der Polestar 2 bleibt das Herz der Marke. CEO Michael Lohscheller erklärt, weshalb der Nachfolger keine neue Nummer trägt – und was sich ändert.

Cover Image for VW-Konzern mit E-Autos in Europa 78 Prozent im Plus

VW-Konzern mit E-Autos in Europa 78 Prozent im Plus

Michael Neißendorfer  —  

Die Volkswagen Group steht weiterhin mehreren Herausforderungen gegenüber – rückläufige Nachfrage in China und den USA, zugleich aber Rückenwind durch E-Autos.

Cover Image for Europcar: Firmenflotten als Schlüssel zur Antriebswende

Europcar: Firmenflotten als Schlüssel zur Antriebswende

Sebastian Henßler  —  

Von Cupra bis VW: Europcar zeigt bei der E-Xperience 2025, wie vielfältig E-Mobilität im Fuhrpark sein kann – und warum Emotion der Schlüssel zum Erfolg ist.