Mit dem Polestar 7 könnte EU-Produktion starten

Cover Image for Mit dem Polestar 7 könnte EU-Produktion starten
Copyright ©

Polestar

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Das schwedisch-chinesische Unternehmen Polestar ist auf Wachstumskurs. Nicht nur in Europa. Gerade einmal 2,5 Jahre hat es nach dem Produktionsstart Mitte 2020 gedauert, bis der 100.000 Polestar 2 gefertigt wurde. Von hier an scheint die Marke weiter an Fahrt aufzunehmen. Auch in Hinblick auf eine lokale Produktionsstätte in Europa. Diese wäre frühestens mit Produktionsstart des Polestar 7 eine Option.

Geht es nach Automotive News Europe sei CEO Thomas Ingenlath entschlossen, die Produktion in Europa auszubauen, aber es wird noch mindestens fünf Jahre dauern, bis es soweit ist. „Für uns ist es wichtig, dass wir irgendwann nach Europa kommen. Und das könnte etwa zu dem Zeitpunkt sein, an dem wir mit der Produktion des Polestar 7 beginnen“, so Thomas Ingenlath. Dabei sei die Besonderheit, dass Polestar selbst nicht entscheiden könne wo Fabriken entstehen.

Bekanntermaßen baut die Performance-Marke in Werken von den eigenen Großaktionären Volvo Cars und Zhejiang Geely Holding. Diese entscheiden dann auch entsprechend über neue Fertigungsstätten. So wird der Polestar 2 des Elektroautoherstellers in Volvos Taizhou-Fabrik in Luqiao, China, gebaut, während der kommende SUV Polestar 3 in Volvos US-Werk in der Nähe von Charleston, South Carolina, sowie in Chengdu, China, gefertigt wird.

Darüber hinaus sein bekannt, dass das Crossover Polestar 4 im Coupé-Stil im Geely-Werk in Hangzhou Bay, China, hergestellt wird. Der Polestar 5 sowie der vollelektrische Roadster Polestar 6 in einem Werk in Chongqing, China. Diese Fabrik soll die erste sein die von Polestar betrieben und 2024 eröffnet wird. „Es ist Sache von Volvo zu sehen, wo sie die Autos auf der Plattform einsetzen und wo sie gebaut werden“, so der CEO auf die erneute Nachfrage zu einem möglichen europäischen Fertigungsstandort.

Das Unternehmen hat bisher noch keine Details zum Polestar 7 bekannt gegeben. Der Polestar 4 wird im nächsten Jahr auf den Markt kommen, gefolgt vom Polestar 5 im Jahr 2024, während der Polestar 6 nach den Plänen des Unternehmens für 2026 vorgesehen ist. Somit wäre folgerichtig der Polestar 7 in 2027 auf dem Markt zu erwarten.

Quelle: Automotive News Europe – Polestar 7 could be brand’s first Europe-made car, CEO says

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Citroën-CEO: „E-Mobilität darf kein Luxus bleiben“

Citroën-CEO: „E-Mobilität darf kein Luxus bleiben“

Sebastian Henßler  —  

Citroën-CEO Xavier Chardon über Komfort als Markenkern, bezahlbare E-Autos – und die Rolle der Marke als Herausforderer im europäischen Markt.

Cover Image for Diese günstigen 7 E-Autos schaffen mindestens 250 Kilometer reale Reichweite

Diese günstigen 7 E-Autos schaffen mindestens 250 Kilometer reale Reichweite

Daniel Krenzer  —  

Elektroautos von um die 30.000 Euro und weniger gibt es inzwischen eine ganze Menge, doch welche schaffen reale 250 Kilometer am Stück?

Cover Image for Circunomics will Datendrehscheibe der Akku-Branche werden

Circunomics will Datendrehscheibe der Akku-Branche werden

Sebastian Henßler  —  

Circunomics nutzt Millionen Batteriedaten, um Second-Life-Potenziale zu bewerten, Recyclingprozesse zu digitalisieren und faire Marktpreise zu sichern.

Cover Image for Tesla erhöht Reichweite bei Model 3 und Y auf bis zu 750 km

Tesla erhöht Reichweite bei Model 3 und Y auf bis zu 750 km

Sebastian Henßler  —  

Tesla frischt Model 3 und Model Y auf: mehr WLTP-Reichweite, neue Frontkamera und Blinkerhebel im Model 3, Preise unverändert, Upgrades im Konfigurator.

Cover Image for Gebrauchte Elektroautos: Tipps für den sicheren Kauf

Gebrauchte Elektroautos: Tipps für den sicheren Kauf

Michael Neißendorfer  —  

Der TÜV-Verband gibt Tipps: Vom Akkuzustand über die Ladefähigkeit bis zum Bremsen-Check: Worauf Käufer bei einem gebrauchten E-Auto achten sollten.

Cover Image for SAP-Fuhrparkchef Krautwasser verteidigt E-Auto-Strategie

SAP-Fuhrparkchef Krautwasser verteidigt E-Auto-Strategie

Sebastian Henßler  —  

Fuhrparkchef Krautwasser verteidigt SAPs Kurs: „Im Unterhalt sind die E-Autos einfach günstiger“ – und zwei Drittel der CO₂-Emissionen hängen am Fuhrpark.