MINI arbeitet an Performance-Version des MINI Cooper SE

Cover Image for MINI arbeitet an Performance-Version des MINI Cooper SE
Copyright ©

BMW AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Mit einer komplett elektrifizierten Modellfamilie wird MINI in Zukunft Kunden in aller Welt lokal emissionsfreien Fahrspaß ermöglichen. Parallel dazu wird MINI auch in den kommenden Jahren Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren anbieten. Diese gab die BMW-Tochter vor kurzem zu verstehen. Das zukünftige Kern-Portfolio der rein elektrisch angetriebenen Fahrzeuge wird den MINI 3-Türer, ein neues Crossover-Modell im Kleinwagen-Segment sowie außerdem ein kompaktes Crossover-Modell umfassen. Zudem wurden Gerüchte laut, dass MINI an einer Performance-Version des MINI Cooper SE arbeite.

Die Elektro-Perfomance-Version des Cooper SE soll als MINI Electric GP auf die Straße kommen, so der meist gut informierte BMWBlog. Zudem sei es so, dass das Projekt bereits grünes Licht erhalten habe, Leistungsdaten wurden bisher nicht mitgeteilt. Allerdings sei aufgrund von Informationen aus einer „äußerst zuverlässigen Quelle“ sowie Fotos von mit Tarnfolie beklebten MINI-Stromer zu erkennen, dass „der Neue“ Einflüsse der John Cooper Works-Modelle mit Verbrennungsmotor aufgreift. Ein größerer Lufteinlass unter dem geschlossenen Kühlergrill, sowie ein John Cooper Works anmutendes Heck lassen dies vermuten.

Bisweilen ist es so, dass der Cooper SE auf den E-Motor aus dem BMW i3s setzt und somit 135 kW Leistung an den Start bringt. Im Gegensatz zum i3s setzt der MINI-Stromer allerdings auf Vorderradantrieb. Aufgrund einer geänderten Akku-Einbausituation im MINI musste man auf entsprechende Akku-Kapazität verzichten und konnte nicht den 42,2 kWh-Akku des BMW i3s verbauen, sondern lediglich einen 32,6 kWh großen Akku.

Klar ist, dass auch beim MINI Electric GP der Bauraum begrenzt ist ist. Demnach darf man auch bei diesem Modell von keinem Reichweiten-Wunder ausgehen. Es dürfte sogar eher zu vermuten sein, dass die Batterie des Cooper SE beibehalten wird. Stattdessen steht wohl bereits fest, dass der Electric GP über das Sportfahrwerk der John Cooper Works-Modelle verfügen könnte und dabei „etwas mehr Leistung“ erhalten könnte. Offizielle Angaben stehen allerdings noch aus.

Quelle: BMWBlog – REPORT: MINI Electric GP is Currently in the Works — Electric Hot-Hatch

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for VW ID.3 könnte 2027 zum ID. Golf werden

VW ID.3 könnte 2027 zum ID. Golf werden

Sebastian Henßler  —  

Der ID. Polo macht 2026 den Auftakt, ein Jahr später könnte der ID.3 zum ID. Golf werden – ein klares Signal, wie VW Historie und Zukunft verknüpft.

Cover Image for Volkswagen: Aus VW ID. 2all wird 2026 der ID. Polo

Volkswagen: Aus VW ID. 2all wird 2026 der ID. Polo

Sebastian Henßler  —  

VW überführt bekannte Namen in die ID.-Reihe: Aus ID. 2all wird ID. Polo. Parallel zu den E-Autos bleiben Verbrenner-Modelle mit ihren Namen im Programm.

Cover Image for Volvos neues E-SUV EX60 kommt im Januar. Nicht zur IAA

Volvos neues E-SUV EX60 kommt im Januar. Nicht zur IAA

Sebastian Henßler  —  

Mit dem EX60 stärkt Volvo seine Position im Segment der Mittelklasse-SUV. Das Modell gilt als Eckpfeiler der künftigen, rein elektrischen Produktpalette.

Cover Image for Wie BMW seine neuen Brennstoffzellenantriebe entwickelt

Wie BMW seine neuen Brennstoffzellenantriebe entwickelt

Michael Neißendorfer  —  

BMW bereitet sich auf die Serienproduktion von Brennstoffzellsystemen für Wasserstoff-Autos vor, die 2028 starten soll.

Cover Image for Leapmotor will ab 2026 in Spanien E-Autos bauen

Leapmotor will ab 2026 in Spanien E-Autos bauen

Daniel Krenzer  —  

Eine Produktion in Polen hat die Volksrepublik China verboten, nun sollen bald Elektroautos von Leapmotor in Saragossa vom Band rollen.

Cover Image for Suzuki startet weltweiten Export des vollelektrischen e Vitara aus Indien

Suzuki startet weltweiten Export des vollelektrischen e Vitara aus Indien

Michael Neißendorfer  —  

Das erste E-Auto von Suzuki wird in Indien produziert und weltweit in mehr als 100 Länder exportiert – darunter auch nach Europa und Japan.