MINI bestätigt Gerüchte und zeigt John Cooper Works Modell mit E-Antrieb

Cover Image for MINI bestätigt Gerüchte und zeigt John Cooper Works Modell mit E-Antrieb
Copyright ©

MINI / BMW AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

MINI bestätigt Anfang Dezember die bereits im November aufgekommenen Gerüchte um eine elektrifizierte Variante seiner eigener Fahrzeuge. Geplant sei es das Profil der John Copper Works Markentypische Performance-Eigenschaften mit lokal emissionsfreiem Antrieb zu schärfen. Dabei stehe der konsequente Ausbau der Elektromobilität und zusätzliche Möglichkeiten, den markentypischen Fahrspaß zu erleben, im Mittelpunkt der Neuausrichtung für MINIs Modellprogramm.

Weiter ausgeführt gibt die BMW-Marke zu verstehen, dass diese Elektrifizierung der Marke John Cooper Works neue Perspektiven eröffne. Wie man allerdings auch aus der Pressemitteilung herauslesen kann, soll es sich um gänzlich neue MINI-Modelle handeln, welche in elektrifizierter Form ein Perfomance-Upgrade durch John Cooper Works erhalten: „Mit den zukünftigen Fahrzeugarchitekturen von MINI wird die Möglichkeit geschaffen, extremen Fahrspaß und eine konsequent auf Performance ausgerichtete Charakteristik nicht mehr ausschließlich mit Verbrennungsmotoren, sondern auch mit elektrifizierten Antrieben zu realisieren.“

MINI / BMW AG

Entscheiden habe man sich für eine Elektrifizierung, da man bereits mit dem MINI PHEV, als auch dem rein elektrischen MINI sieht, dass am Markt eine entsprechende Nachfrage vorhanden sei. Mit dieser Erfahrung sowie im Vorgriff auf die zukünftig verfügbaren Technologie-Pakete bereitet die Perfomance-Marke jetzt als weiteren Schritt die Entwicklung von John Cooper Works Modellen mit elektrifiziertem Antrieb vor.

„Mit dem MINI Electric haben wir gezeigt, wie gut Fahrspaß und Elektromobilität zusammenpassen. Jetzt ist es an der Zeit, auch den Performance-Charakter der Marke John Cooper Works auf die Elektromobilität zu übertragen. Deshalb beschäftigen wir uns sehr intensiv mit Konzepten für John Cooper Works Modelle mit elektrifiziertem Antrieb.“ – Bernd Körber, Leiter Marke MINI

Die aktuellen Impulse zur Entwicklung eines MINI John Cooper Works Electric machen deutlich, dass die Elektromobilität für die zukünftige Ausrichtung der Marke eine zentrale Bedeutung hat. Wie MINI zu verstehen gibt werde man Nachhaltigkeit und extreme Sportlichkeit in einzigartiger Form miteinander kombinieren. Dabei stellt man aber auch klar, dass Verbrenner weiterhin von Bedeutung sein werden: „John Cooper Works Modelle mit konventionellen Verbrennungsmotoren werden parallel auch weiterhin eine wichtige Rolle spielen, um die Wünsche und Bedürfnisse unserer performance-orientierten Fans in aller Welt zu erfüllen“, sagt Bernd Körber. „Mit der neuen Fokussierung auf elektrifizierte Performance schaffen wir darüber hinaus die Möglichkeit, noch stärker als bisher das eigenständige Profil der Marke John Cooper Works zu schärfen“, so der Leiter der Marke MINI abschließend.

MINI / BMW AG

Bereits Anfang November kamen entsprechende Gerüchte um eine Perfomance-Version des MINI Cooper SE auf: Die Elektro-Perfomance-Version des Cooper SE soll als MINI Electric GP auf die Straße kommen, so der meist gut informierte BMWBlog. Zudem sei es so, dass das Projekt bereits grünes Licht erhalten habe, Leistungsdaten wurden bisher nicht mitgeteilt. Daran hat sich auch durch die offizielle Bekenntnis von BMW nichts geändert.

Quelle: BMW AG – Pressemitteilung vom 01. Dezember 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Mazda 6e im Test: Traumauto mit Tücken

Mazda 6e im Test: Traumauto mit Tücken

Daniel Krenzer  —  

Mit dem Mazda 6e bringen die Japaner mit chinesischer Hilfe ein neues und optisch sehr ansprechendes Elektroauto auf den Markt. Wie schlägt es sich?

Cover Image for Deutschland verliert Führungsrolle beim autonomen Fahren

Deutschland verliert Führungsrolle beim autonomen Fahren

Michael Neißendorfer  —  

Deutsche Hersteller sind bei Innovationen für das autonome Fahren aktuell gut aufgestellt – müssen jedoch um ihren Vorsprung bangen, so das CAM.

Cover Image for Das ändert sich für Autofahrer 2026

Das ändert sich für Autofahrer 2026

Wolfgang Gomoll  —  

Wie jedes Jahr ändert sich auch 2026 einiges für Autofahrer. Die wichtigsten Punkte im Überblick.

Cover Image for Verkehrsminister Schnieder stellt „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“ vor

Verkehrsminister Schnieder stellt „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“ vor

Michael Neißendorfer  —  

Der Masterplan bildet den zentralen strategischen Rahmen der Bundesregierung für den weiteren Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland.

Cover Image for Verbände fordern Durchleitungsmodell beim E-Auto-Laden

Verbände fordern Durchleitungsmodell beim E-Auto-Laden

Michael Neißendorfer  —  

Das Durchleitungsmodell für Ladestromtarife könnte öffentliches Laden deutlich nutzerfreundlicher gestalten – und den Umstieg auf E-Mobilität beschleunigen.

Cover Image for Pragmatismus statt Protest: Wie die Gen Z Mobilität neu bewertet

Pragmatismus statt Protest: Wie die Gen Z Mobilität neu bewertet

Michael Neißendorfer  —  

Viele Wünsche, wenig Hoffnung – so blickt die Gen Z auf Mobilität, so eine aktuelle Studie der ADAC Stiftung.