MG will 2025 Elektroauto mit halbfester Batterie herausbringen

Cover Image for MG will 2025 Elektroauto mit halbfester Batterie herausbringen
Copyright ©

MG

Laura Horst
Laura Horst
  —  Lesedauer 2 min

Die Marke MG, die zum chinesischen SAIC-Konzern gehört, will im kommenden Jahr ein neues Elektroauto mit einer Semi-Solid-State-Batterie auf den Markt bringen. In einem Posting auf der Plattform Weibo hat MG-Geschäftsführer Zhou Xing bekannt gegeben, dass das erste neue Elektroauto von MG, das 2025 erscheinen soll, serienmäßig mit einer halbfesten Batterie ausgestattet sei. Xing verriet jedoch nicht, um welches Modell es sich handelt und erklärte nur, dass das Auto „nicht teuer“ sein soll.

Aus den bisherigen Informationen über künftige MG-Autos zieht Car News China den Schluss, dass der Cyber GTS, ein Coupé auf Basis des Roadsters Cyberster, der wahrscheinlichste Kandidat für die halbfeste Batterie ist. Er gehört zu den MG-Modellen, die im Jahr 2025 auf den Markt kommen sollen. Wahrscheinlich sei es außerdem, dass die Semi-Solid-State-Batterie von MG eng verwandt mit der im IM L6 Light Year Edition verbauten Batterie ist, der bereits im September erscheinen sollte. Aufgrund der erst im Dezember erteilten MIIT-Zulassung, die in China Voraussetzung für den Verkaufsstart ist, dürfte das Elektroauto noch einige Monate auf sich warten lassen.

Mit einer Kapazität von 124 Kilowattstunden und einer Energiedichte von mehr als 300 Wattstunden pro Kilogramm ermöglicht die Batterie des IM L6 eine Reichweite von mehr als 1002 Kilometern im CLTC-Zyklus (ca. 800 km nach WLTP). Er unterstützt das 900-Volt-Ultraschnellladen und kann durch eine Ladeleistung von 400 Kilowatt in nur 12 Minuten mehr als 400 Kilometer Reichweite nachfassen.

Neben dem Elektroauto mit halbfester Batterie will MG im kommenden Jahr noch drei weitere Modelle, davon zwei überarbeitete und ein neues, auf den Markt bringen. Außerdem soll das Plug-in-Hybridsystem DMH in China eingeführt werden, das in anderen Ländern bereits mit dem MG HS auf den Markt gekommen ist. Car News China hält es für wahrscheinlich, dass der MG HS das zweite Modell sein wird, das MG in China auf den Markt bringen wird. Der DMH-Antriebsstrang von MG ist im Wesentlichen derselbe, den auch die SAIC-Marke Roewe in der D7-Limousine und dem D5X-SUV anbietet.

Quelle: Car News China – MG will launch an EV with a semi-solid state battery in 2025 / Electrek – This Chinese brand is launching a semi-solid-state battery EV in 2025, and it won’t be expensive

Worthy not set for this post

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


pionierska:

„semi-solid“
Handelt es sich um einen neuen Aggregatzustand ähnlich der Flüssigkristalle (also „geordnete“ Flüssigkeiten) oder ist das ein Marketing Gag?

Ähnliche Artikel

Cover Image for SPD: Steuerfreiheit für E-Autos soll bis 2035 gelten

SPD: Steuerfreiheit für E-Autos soll bis 2035 gelten

Sebastian Henßler  —  

Der Finanzminister will die Steuerbefreiung für E-Autos um fünf Jahre verlängern. Kritiker warnen vor hohen Kosten, Befürworter sehen einen wichtigen Impuls.

Cover Image for Umweltminister Carsten Schneider: E-Autos sind „richtig geil“

Umweltminister Carsten Schneider: E-Autos sind „richtig geil“

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Autogipfel bei Kanzler Merz rückt Umweltminister Schneider noch ein paar ganz rationale Fakten in Sachen Elektroautos gerade.

Cover Image for Über die wirksamsten Stellschrauben für günstigere Elektroautos

Über die wirksamsten Stellschrauben für günstigere Elektroautos

Michael Neißendorfer  —  

Eine aktuelle Analyse von Agora Verkehrswende zeigt, welche Förderungen die E-Mobilität am wirksamsten pushen können.

Cover Image for Sixt: EU-Quote wäre „vorgezogenes Verbrennerverbot“

Sixt: EU-Quote wäre „vorgezogenes Verbrennerverbot“

Sebastian Henßler  —  

Sixt-Vorstand Nico Gabriel warnt: Eine EU-E-Quote von 90 Prozent bis 2030 käme „de facto einem vorgezogenen Verbrennerverbot“ gleich.

Cover Image for Volkswagen senkt Händlermarge für Elektroautos ab 2026

Volkswagen senkt Händlermarge für Elektroautos ab 2026

Laura Horst  —  

VW senkt ab dem kommenden Jahr die Händlervergütung für E-Autos und kehrt beim Elektroautovertrieb vom Agenturmodell zum klassischen Händlergeschäft zurück.

Cover Image for Fraunhofer IWU: „Kreislaufwirtschaft statt Schrottpresse“

Fraunhofer IWU: „Kreislaufwirtschaft statt Schrottpresse“

Sebastian Henßler  —  

Das Projekt TraWeBa setzt auf automatisierte Batteriedemontage und Datenanalyse, um wertvolle Rohstoffe und Komponenten effizient zu nutzen.