Mercedes bietet schnellere AC- und DC-Nachrüstungen für Plug-in-Hybride an

Cover Image for Mercedes bietet schnellere AC- und DC-Nachrüstungen für Plug-in-Hybride an
Copyright ©

Farrel FG / Shutterstock.com

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 1 min

Für einige Plug-in-Modelle von Mercedes-Benz kann nachträglich die AC-Ladeleistung (Wechselstrom) von 3,7 auf 7,4 kW verdoppelt werden. Wer nicht schon ab Werk die Möglichkeit für flottes DC-Laden (Gleichstrom) mit bis zu 24 kW bestellt hat, kann auch diese Option ebenfalls in einer Werkstatt nachrüsten lassen. Die Mehrkosten der „Aftersale“-Lösung liegen Electrive zufolge bei 357 Euro für die AC-Nachrüstung mit einem zweiten Onboard-Lader bei den Plug-in-Hybriden der Baureihen A-Klasse, B-Klasse, CLA und GLA.

Die Nachrüstung mit der bis zu 24 kW schnellen Gleichstrom-Lademöglichkeit per CCS sei bei den genannten Baureihen sowie zusätzlich beim GLE Hybrid-Modell möglich und koste 595 Euro. Bei der Nachrüstung dürften allerdings auch noch die Arbeitskosten zusätzlich anfallen, vermutet Electrive.

Quellen: Mercedes-Benz Passion — 7,4 kW AC- sowie DC-Ladung ist teilweise auch nachrüstbar // Electrive — Mercedes: Stärkere Ladegeräte können bei PHEV nachgerüstet werden

Worthy not set for this post
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Audi zeigt weiteres E-Auto speziell für China

Audi zeigt weiteres E-Auto speziell für China

Michael Neißendorfer  —  

Audi setzt die bisher größte Produktoffensive in China, dem mit Abstand wichtigsten Einzelmarkt, konsequent fort – mit einem schnittigen E-SUV.

Cover Image for Genesis bringt den GV60 Magma 2026 auf die Straße

Genesis bringt den GV60 Magma 2026 auf die Straße

Sebastian Henßler  —  

Der GV60 Magma übertragt Magmas Performance-Vision erstmals in die Serie, setzt auf aerodynamisches Design und kommt 2026 als Hochleistungsmodell von Genesis.

Cover Image for Genesis zeigt Magma GT Concept als sportliche Zukunftsvision

Genesis zeigt Magma GT Concept als sportliche Zukunftsvision

Sebastian Henßler  —  

Genesis setzt mit dem Magma GT Concept auf eine neue Leistungsrichtung und verbindet Luxus mit Motorsportcharakter als Basis für kommende Hochleistungsmodelle.

Cover Image for Ein Hyundai fürs Grobe: Der Offroad-SUV Crater Concept

Ein Hyundai fürs Grobe: Der Offroad-SUV Crater Concept

Michael Neißendorfer  —  

Kommt da noch mehr? Die Designstudie Crater Concept könnte ein Hinweis auf ein künftiges Serienmodell oder eine XRT-Variante eines bestehenden Modells sein.

Cover Image for Konservative Verbrenner-Liebe gefährdet deutsche Autoindustrie

Konservative Verbrenner-Liebe gefährdet deutsche Autoindustrie

Daniel Krenzer  —  

Die Analyse lässt nur einen Schluss zu: Wem etwas an der deutschen Wirtschaft und dem Wohlstand liegt, der sollte dem Verbrenner abschwören.

Cover Image for Warum die Deutschlandnetz-Preise „marktüblich“ sind

Warum die Deutschlandnetz-Preise „marktüblich“ sind

Sebastian Henßler  —  

Bei Preisen wird auf Marktlogik und AFIR verwiesen. Roaming bleibt ein Problem, doch neue Meldepflichten sollen Transparenz schaffen und Ad-hoc-Laden stärken.