Mercedes-Benz wartet mit EQ Showcar zur IAA 2019 auf (exklusive Fotos vorab)

Cover Image for Mercedes-Benz wartet mit EQ Showcar zur IAA 2019 auf (exklusive Fotos vorab)
Copyright ©

Mercedes-Benz

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Bereits in unserem Ausblick auf die Elektroautos der IAA 2019 (Internationale Automobil Ausstellung) in Frankfurt konnten wir auf einige interessante Modelle hinweisen, welche wir dort zu Gesicht bekommen.

Vonseiten Mercedes-Benz werden dort ebenfalls Elektroautos bzw. Plug-In-Hybride zu sehen sein. Wie uns mitgeteilt wurde wartet man dort zudem mit einem ganz besonderen EQ Showcar auf, welches als eines der Elektroautos der IAA 2019 zu sehen sein wird. Details und den offiziellen Namen wird man am 07. September erfahren.

Fest steht Mercedes-Benz zeigt auf der IAA 2019 einen Ausblick auf ein Konzept eines vollelektrischen Fahrzeugs der Luxusklasse. Erste Fotos und Skizzen, welche wir vorab veröffentlichen können, geben einen ersten Einblick auf das Konzeptauto der EQ-Reihe frei. Die Linienführung des Fahrzeugs lässt auf ein luxuriöses Coupé schließen, welche die Gene der elektrifizierten Modelle von Mercedes-Benz gekonnt aufzugreifen weiß.

Das vollelektrische Fahrzeugkonzept der Luxusklasse, könnte durchaus als hochpreisiger Vorreiter Neuerungen in den Markt bringen, welche anschließend zum Teil weite Verbreitung in anderen Serienmodellen finden wird.

Es lässt sich bereits aktuell festhalten, dass im Innenraum der EQ-Designansatz zum Tragen kommt. Warme Akzente wie Roségold sorgen für entsprechende Ästhetik und unterstreichen den „Welcome Home“-Effekt des Fahrzeugs.

In der Mittelkonsole, welche sich durch den gesamten Fahrzeuginnenraum zieht, befindet sich ein großes Touch-Display. Durch welches sich sicherlich die intuitive Mercedes-Benz User Experience (MBUX) bedienen lässt. Bekanntermaßen lernt diese im Laufe der Zeit dazu und versteht so seine Fahrer immer besser. Ansonsten zeigen die Fotos deutlich auf, dass es sich um ein Fahrzeug handelt, in welchem die Fahrgäste Komfort und Luxus pur geboten bekommen.

Auf der Website von Mercedes USA wird seit dieser Woche ein mit einer Plane verdecktes Fahrzeug sowie dazugehörige Skizzen gezeigt, welche wir ebenfalls im Artikel eingebunden haben. Die Unterschrift eines der Bilder lässt vermuten, dass es sich um den Mercedes Vision EQS 2019 handelt. Offizielle Details und Bekanntgabe des Namens sind laut unserem Kontakt von Mercedes-Benz am 07. September zu erwarten.

Laut Autocar wird das vollelektrifizierte Coupé auf der Plattform der modularen elektrischen Architektur (MEA) aufgebaut. Diese neue Plattform setze sehr viel Aluminium ein und sei mit einem völlig flachen Boden ausgestattet, wie es bei vielen reinen Elektroauto-Plattformen bereits der Fall ist. Das Konzeptfahrzeug soll eine ähnliche Größe wie der aktuelle CLS haben. Dies lässt sich zumindest anhand der ersten Fotos / Designskizzen bestätigen.

Die Reichweite des Konzeptfahrzeugs wird mit einer WLTP-Reichweite von 500 Kilometer angegeben – wobei dies noch bestätigt wurde.  In Anlehnung des Antriebs des EQC soll auch das Konzeptfahrzeug auf zwei Elektromotoren die an Vorder- und Hinterachse setzen. Somit präsentiert sich das luxuriöses Elektro-Coupé als Allradantrieb. Hinsichtlich der Leistung hat man sich im Detail noch nicht geäußert. Man darf lediglich davon ausgehen, dass das Konzeptauto der EQ-Reihe stärker motorisiert sein soll als der EQC. Dieser verfügt bekanntermaßen über 400 PS.

Quelle: Mercedes-Benz – Per Mail

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW in Debrecen den neuen iX3 baut

Wie BMW in Debrecen den neuen iX3 baut

Michael Neißendorfer  —  

Im Oktober startet die Serienproduktion des Elektro-SUV iX3 in Ungarn. Schon jetzt gewährt BMW Einblicke in das von Grund auf neu gebaute Werk.

Cover Image for Wie Elli Mobility mit E-Autos Kosten in Flotten senkt

Wie Elli Mobility mit E-Autos Kosten in Flotten senkt

Sebastian Henßler  —  

Elli Mobility im Podcast: CEO Joschi Jennermann über B2B-Fokus, Tank- und Ladekarte, Homecharging, Großspeicher und den Weg von Misch- zu E-Flotten.

Cover Image for Ferrari belebt den Testarossa als Plug-in-Hybrid mit 1050 PS neu

Ferrari belebt den Testarossa als Plug-in-Hybrid mit 1050 PS neu

Michael Neißendorfer  —  

Mit gleich drei Elektromotoren und einem V8-Biturbo leistet der 849 Testarossa beeindruckende 1050 PS – ein absoluter Rekord für ein Serienmodell von Ferrari.

Cover Image for Partner statt Paläste: So will Togg in Deutschland erfolgreich sein

Partner statt Paläste: So will Togg in Deutschland erfolgreich sein

Michael Neißendorfer  —  

Mit Verzögerung kommt der türkische Autobauer Togg nach Deutschland und bringt mit dem Elektro-SUV T10X sowie der E-Limousine T10F gleich zwei Fahrzeuge mit.

Cover Image for Porsche Cayman und Boxster ab 2027 nur noch als Stromer

Porsche Cayman und Boxster ab 2027 nur noch als Stromer

Laura Horst  —  

Porsche nimmt keine Aufträge mehr für den Boxster und den Cayman mit Verbrennungsmotor an. Beide Modelle kommen 2027 als Elektroautos zurück.

Cover Image for ChargingTime Update: Mehr Transparenz beim Strom laden

ChargingTime Update: Mehr Transparenz beim Strom laden

Sebastian Henßler  —  

Mit ChargingTimePay zahlen Nutzer per App oder Karte. Transparent ausgewiesene Gebühren und klare Preisvergleiche sollen böse Überraschungen vermeiden.