M. Herger: Deutschland bei Autonomen Fahren nur am Spielfeldrand dabei

Cover Image for M. Herger: Deutschland bei Autonomen Fahren nur am Spielfeldrand dabei
Copyright ©

shutterstock / 670459006

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min  —  0 Kommentare

Dr. Mario Herger ist der Gründer des Beratungsunternehmens Enterprise Garage. Mit diesem hilft er seinen Kunden, den Mobilitätswandel zu verstehen und voranzutreiben. Er leitet Workshops zu Foresight Mindset, Exponential Thinking, Innovation, Intrapreneurship, Kreativität, Design Thinking und mehr. Dabei stets im Fokus seine zwei Kernthemen: Elektromobilität und Autonomes Fahren. Mit Schwerpunkt Vereinigte Staaten von Amerika.

USA bei E-Mobilität und Autonomen Fahren Deutschland weit voraus

Lange Jahre war er bei SAP unter anderem als Entwicklungsleiter und Innovationsstratege beschäftigt. Hat sich 2013 dann aber selbständig gemacht und berät seitdem in oben aufgeführten Themengebieten. Schreibt aber auch Bücher. Wobei er vor allem für sein Werk und gleichnamigen Blog „Der letzte Führerscheinneuling ist bereits geboren“ bekannt ist. Für den Elektroauto-News.net Podcast habe ich mich mit ihm über die Themen Elektromobilität sowie Autonomes Fahren ausgetauscht. Beides mit Blick auf die USA, in denen man schon einige Schritte weiter scheint, als es uns augenscheinlich bekannt ist.

Insbesondere beim Thema Autonomen Fahren geht man hier große Schritte nach vorne. Aber auch im Umfeld der E-Mobilität ist man mit Marken wie Lucid Motors, Faraday Future, Rivian, Canoo oder VinFast – die aus dem Vietnam in die Vereinigten Staaten drängen, vorne mit dabei. Mario hat die verschiedenen Marken und deren aktuellen Stand am Markt ein wenig für die Hörer:innen von Elektroauto-News.net eingeordnet.

Spannend fand ich hierbei den Blick auf Rivian, welche mit dem R1S und dem R1T durchaus Pkw für den E-Autofahrer auf die Straße bringen. Aber insbesondere deren E-Transporter-Sparte sorgt für Aufmerksamkeit. Nicht zuletzt da Amazon als Hauptinvestor mit eingestiegen ist und 100.000 dieser Elektrotransporter bereits geordert hat. 1.000 fahren übrigens schon in den USA herum. Aber auch den Lucid Air, FF91 von Faraday Future und die neuen Modelle von VinFast bekommt man dort zu sehen, wie Mario ausführt. Wobei Kalifornien immer noch stark von Tesla beherrscht wird.

Autonomes Fahren: Deutschland steht nur am Spielfeldrand und schaut zu

Diese waren auch Einstieg in das Thema Autonomes Fahren, denn mit dem Tesla FSD Beta ist dies bereits heute möglich. Hier teilt Mario seine eigenen Erfahrungen mit uns, welche er vor Ort zuletzt mit einer Delegation des TÜV Süd geteilt hat. Die mit einem solchen Stand der Technik wohl derzeit noch nicht gerechnet haben. Das Thema Autonomes Fahren wird in den USA eben eine ganze Nummer größer gedacht.

Derzeit haben 45 Unternehmen eine Lizenz, um Fahrzeuge autonom fahren zu lassen. Sieben davon gar ganz ohne Fahrer, der im Fall der Fälle einspringen könnte. Drei von diesen sieben Anbieter dürfen sogar bereits Fuhrgeld verlangen für ihre Dienstleistung. Dabei seien alleine in Kalifornien 1.400 autonom fahrende Fahrzeuge unterwegs. In ganz Amerika seien es 2.500 laut Mario. Der Großteil davon rein elektrisch.

Zum Ende des Podcast zieht er eine überraschende Verbindung zum Fußball, wenn es um das Thema Autonomes Fahren geht. Deutschland sei laut ihm ganz vorne mit dabei, wenn es darum geht ein entsprechendes Regelwerk zu verabschieden. Beim Thema Technologie habe man es aber noch nicht geschafft eine Mannschaft auf die Straße zu stellen. Nicht die beste Ausgangslage für die Zukunft aus seiner Sicht. Aber hör doch selbst rein.

Gerne kannst du mir auch Fragen zur E-Mobilität per Mail zukommen lassen, welche dich im Alltag beschäftigen. Die Antwort darauf könnte auch für andere Hörer des Podcasts von Interesse sein. Wie immer gilt: Über Kritik, Kommentare und Co. freue ich mich natürlich. Also gerne melden, auch für die bereits erwähnten Themenvorschläge. Und über eine positive Bewertung, beim Podcast-Anbieter deiner Wahl, freue ich mich natürlich auch sehr! Danke.

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.