MAN bietet mobile Ladesäule für Elektro-Lkw an

Cover Image for MAN bietet mobile Ladesäule für Elektro-Lkw an
Copyright ©

MAN

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 2 min

Das deutsche Unternehmen MAN Truck and Bus bietet ab sofort den sogenannten Smart Charging Cube exklusiv für Man-Kundschaft an. Im Wesentlichen, so die zugehörige Pressemitteilung, handele es sich um eine Batteriespeicherlösung mit Leistungselektronik und Ladesäule, die in Kooperation mit AW Automotive entwickelt wurde.

Unternehmen, die elektrische Nutzfahrzeuge der Marke MAN betreiben, können ihre Flotte fortan flexibel laden. Für den Würfel mit Smart Charging sind MAN zufolge keine Erdarbeiten notwendig, die Anforderung an den Netzanschluss sei minimal. Je nach lokalen Gegebenheiten ist dieser mit einer Stromstärke von 32 Ampere bis zu 630 Ampere möglich. Dabei kann auch selbst erzeugter Strom integriert werden, zum Beispiel aus Photovoltaik-Anlagen.

Mit einem Batteriespeicher zwischen 500 und 1100 Kilowattstunden, einer maximalen Ladeleistung von 400 Kilowatt und ein bis vier Ladepunkten kann der Smart Charging Cube überall betrieben werden, ob auf dem Firmengrundstück oder der Baustelle. Außerdem könne das Gerät als Batteriespeicher auch ein externes Megawatt-Charging-System (MCS) speisen. Diese Schnellladesäule für Elektro-Lkw könne dann Ladeleistungen von 1000 Kilowatt erreichen.

Smart Charging für Elektro-Nutzfahrzeuge

Die Nutzung bietet MAN exklusiv für die eigene Kundschaft mit verschiedenen Möglichkeiten an, von Miete oder Leasing bis hin zum Kauf. Es gibt unterschiedliche Ladefunktionen, wie beispielsweise das Peak-Shaving. Dabei werden die Lastspitzen, also die Spitzen im Stromverbrauch des Unternehmens, durch das temporäre Zuschalten von Batteriespeichern geglättet. Das rechnet sich für Unternehmen, weil sich die Netznutzungsentgelte unter anderem an der höchsten bezogenen Leistung eines Abrechnungszeitraums bemessen. Außerdem ermöglicht der Smart Charging Cube den dynamischen Strombezug oder bidirektionales Laden, also den Stromaustausch in beiden Richtungen.

Der Smart Charging Cube wird in Kooperation mit AW Automotive angeboten. Das Unternehmen mit Sitz in Sachsen-Anhalt entwickelt vor allem Stromspeicherlösungen sowie High-Power-Charging. MAN selbst hat erst im vergangenen Monat die Serienproduktion elektrischer Lkw in seinem Werk in München begonnen. Vor wenigen Tagen wurde außerdem öffentlich, dass die städtischen Verkehrsbetriebe der spanischen Stadt Valencia 57 Elektro-Busse bei MAN bestellt haben.

Quelle: Man Truck and Bus – Pressemitteilung vom 22. Juli 2025 / Next Kraftwerke – Was ist Peak Shaving? 

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Daniel Krenzer  —  

Hinten rechts reist es sich in einer E-Limousine wie dem G80 am besten, doch auch auf dem Fahrersitz lässt es sich bis auf wenige Einschränkungen gut aushalten.

Cover Image for Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Deutsche Elektroautos sind nicht unbedingt die günstigsten. Dennoch gibt es einige Modelle, die ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis bieten.

Cover Image for Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Sebastian Henßler  —  

Niedersachsen bestellt bei Audi statt bei VW – und sendet damit ein zwiespältiges Signal. Warum der Auftrag mehr über den Konzern als das Land verrät.

Cover Image for Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Die Klima Allianz Deutschland appelliert an die Politik, die neue E-Auto-Förderung gezielt auf Menschen mit niedrigen Einkommen auszurichten.

Cover Image for Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Michael Neißendorfer  —  

Das deutsche Auto des Jahres wird nicht aus Deutschland kommen, aber wahrscheinlich ein E-Auto sein: Vier der fünf Finalisten fahren rein elektrisch.

Cover Image for Kia verdreifacht Elektroauto-Produktion in Europa

Kia verdreifacht Elektroauto-Produktion in Europa

Sebastian Henßler  —  

Kia plant in der Slowakei eine massive Ausweitung der Elektroauto-Produktion. Bis 2027 sollen EV2 und EV4 jeweils rund 100.000 Mal pro Jahr gebaut werden.