Anlässlich der IAA 2017 wird Mahle sein hocheffizientes 48-Volt-Fahrzeugkonzept präsentieren. Diese soll aufzeigen, wie sich die Kernwerte – kompakt und wendig, komfortabel, intuitiv zu bedienen, vernetzt und insbesondere hocheffizient – und trotz allem noch wirtschaftlich sinnvoll abbildbar – durch einen gesamtsystemischen Ansatz realisieren lassen.
Unter dem Projektnamen MEET, der fĂ¼r MAHLE Efficient Electric Transport steht, zeigt das Konzeptfahrzeug auf, dass der technische Fokus auf höchster Energieeffizienz liegt. Erreicht wird dies durch das Zusammenspiel verschiedener energieeinsparender Technologien in den Bereichen Antriebsstrang und Thermomanagement. Dies steigert auf der einen Seite die Effizienz und erhöht auf der anderen die Reichweite des Fahrzeugs signifikant – auch und gerade bei niedrigen AuĂŸentemperaturen.
Positiv wirken sich auch die geringen FahrzeugmaĂŸe auf, die in Hinblick auf den alltäglichen, städtischen Bedarf gewählt wurden. Die optimierte Höchstgeschwindigkeit von rund 100 km/h erfordern eine geringere Antriebsleistung und verbessern zugleich den Wirkungsgrad. Resultat, von ausfĂ¼hrlichen Messfahrten, war ein maximaler Bedarf von rund 20 kW. Um auch Transferstrecken mit höheren Geschwindigkeiten darstellen zu können, hat sich MAHLE im ersten Schritt fĂ¼r eine exemplarische Systemleistung von 28 kW entschieden. Dies erlaubt eine Spannungslage von lediglich 48 Volt.
Mit der Wahl der Spannungslage von lediglich 48 Volt hat Mahle zudem den Vorteil, dass man auf kostenintensive SchutzmaĂŸnahmen gegen elektrische Gefährdung verzichten kann, die ansonsten ab einem Grenzwert von 60 Volt notwendig wären. Das Unternehmen hat mit Blick auf die Serienfertigung auf Technologien gesetzt, die Ă¼ber Skaleneffekte weitere Kostenvorteile erzeugen können. Weitere Details findet man unter der nachfolgend aufgefĂ¼hrten Quelle.
Quelle: Mahle – MAHLE präsentiert hocheffizientes 48-Volt-Fahrzeugkonzept auf der IAA</small>