Luxemburg fördert gebrauchte E-Autos mit 1500 Euro

Cover Image for Luxemburg fördert gebrauchte E-Autos mit 1500 Euro
Copyright ©

JackKPhoto / Shutterstock / 2020953101

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Wer in Deutschlands Nachbarland Luxemburg ab 1. Oktober ein gebrauchtes Elektroauto kauft, kann dabei von einer neuen Prämie profitieren. Wie die Tageszeitung L’Essentiel berichtet, sollen gebrauchte E-Autos, die bereits drei oder mehr Jahre genutzt worden sind, mit 1500 Euro bezuschusst werden. „Die Förderung gilt für alle natürlichen Personen, die ein in Luxemburg zugelassenes Fahrzeug besitzen, unabhängig davon, ob sie in Luxemburg ansässig sind oder nicht, etwa im Rahmen eines Leasingvertrags“, heißt es im Artikel.

Eine Änderung gibt es zudem bei der Förderung für neue Elektroautos. Bisher gab es 8000 Euro für Autos, die maximal 18 kWh pro 100 Kilometer verbrauchen. Diese Regelung läuft Ende Juni aus. Ab Juli gibt es dann für E-Autos mit einem Verbrauch unter 16 kWh noch 6000 Euro, Fahrzeuge zwischen 16 und 18 kWh werden mit 3000 Euro gefördert. „Modelle oberhalb der 18-Kilowattstunden-Marke werden nur noch gefördert, wenn ein Haushalt drei oder mehr Kinder hat“, heißt es ferner. Um die Prämie tatsächlich zu erhalten, müsse das E-Auto jedoch grundsätzlich drei Jahre lang gehalten werden.

„Elektroautos – und das ist eine gute Entwicklung – sind in den letzten Jahren billiger geworden“, begründete demnach Premierminister Luc Frieden die Entscheidung, die Förderung für Neufahrzeuge zu senken und stattdessen den Fokus auch auf Gebrauchtwagen zu legen. Dies soll auch den Ressourcenverbrauch verringern, indem Elektroautos länger als bislang genutzt werden.

Aus Deutschland kann man indes nur neidvoll und anerkennend zum kleinen Nachbarn schauen. Hierzulande hatte die Bundesregierung im Dezember in einer Art Nacht-und-Nebel-Aktion die Förderung von Elektroautos gestoppt. Hintergrund ist eine Haushaltskrise und eine Klage der Unionsparteien vor dem Verfassungsgericht. Seitdem hat sich die Nachfrage nach Elektroautos in Deutschland entgegen dem europäischen Trend einiges abgeschwächt – allen politischen Lippenbekenntnissen zu trotz.

Auch 80.000 Elektrofahrräder wurden in Luxemburg dem Artikel zufolge bereits gefördert. Zukünftig soll es eine Förderung aber nur noch für Lasten-Elektrofahrräder geben. „Denn diese stellen für junge Familien eine echte Alternative zum Auto im Alltag dar„, sagte Frieden.

Quelle: L’Essentiel – „Ab Oktober gibt es 1500 Euro Kaufprämie für gebrauchte E-Autos“

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.