Luxemburg will E-Mobilität deutlich pushen: 5.000 Euro Prämie für E-Autos / Hybrid-Fahrzeuge bis zu 2.500 Euro Prämie

Cover Image for Luxemburg will E-Mobilität deutlich pushen: 5.000 Euro Prämie für E-Autos / Hybrid-Fahrzeuge bis zu 2.500 Euro Prämie
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 150268928

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

In Luxemburg scheint sich einiges zu bewegen in Sachen E-Mobilität. Im vergangenen Jahr haben die Polizei Niedersachsen und TU Braunschweig eine entsprechende Kooperation mit Polizei Luxemburg geschlossen, um Elektroautos als Dienstfahrzeuge zu testen. Nun will Luxemburg auch Privatpersonen dazu ermutigen rein elektrisch zu fahren und ruft hierzu ein großzügiges Förderprogramm ins Leben, welches zunächst auf ein Jahr begrenzt ist.

Absatzzahlen von Fahrzeugen mit Alternativem Antrieb steigend

Förderung für E-Autos, Hybridfahrzeuge sowie E-Motorräder und E-Roller beschlossen

Künftig soll der Absatz von E-Autos noch deutlich steigen. Hierzu wird man fortan, für ein Jahr begrenzt, Autos, welche zu 100 Prozent mit Strom betrieben wird mit 5.000 Euro fördern. Hybridautos, die bis zu 50 Gramm Co2 pro Kilometer ausstoßen, werden mit 2.500 Euro bezuschusst. Bei Motorrädern und Rollern kann die Höhe der Prämie bis zu 25 Prozent des Kaufpreises ohne Mehrwertsteuer betragen, höchstens allerdings 500 Euro.

Des Weiteren hat man vonseiten der Regierung festgelegt, dass Pkw und Transporter, die mit Wasserstoff-Brennstoffzellen betrieben werden, ebenfalls Anspruch auf diesen Bonus haben. Für Elektrotretroller soll es den Zuschuss nicht geben. Der seit 2017 gewährte und bereits erwähnte Steuernachlass umfasste übrigens ebenfalls 5000 Euro.

Den Zuschuss erhalten die Besitzer der Fahrzeuge nur, wenn das Neufahrzeug zwischen dem 1. Januar und 31. Dezember 2019 in Betrieb genommen wurde. Ergänzend hierzu muss das Fahrzeug sieben Monate im Besitz desjenigen sein der die Förderung beantragt und darf nicht vorher jemand anderem gehört haben. Sowohl Privatpersonen, als auch Unternehmen können die Förderung beantragen.

Ausbau der Ladeinfrastruktur  schreitet voran

Die für die E-Fahrzeuge notwendige Ladeinfrastruktur sollte Stück für Stück entstehen. Denn in gemeinsamer Kooperation des luxemburgischen Ladeinfrastruktur-Betreibers Chargy und PlugSurfing, sollen seit Ende 2017 rund 800 zusätzliche Ladestationen in Luxemburg aufgestellt werden.

Quelle: lessentlie.lu – Bis zu 5000 Euro Prämie für Elektroautos

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

BMW iX3: Über 3000 Bestellungen sechs Wochen nach der IAA

Sebastian Henßler  —  

Der erste Stromer der Neuen Klasse startet stark: BMWs iX3 übertrifft die Erwartungen deutlich – und das ohne eine einzige Probefahrt.

Cover Image for EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

EU-Daten: Plug-in-Hybride fast genauso umweltschädlich wie Verbrenner

Michael Neißendorfer  —  

Selbst im Elektromodus verbrennen Plug-in-Hybride Kraftstoff und stoßen 68 g CO2/km aus – das kostet im Schnitt 500 Euro zusätzlich pro Jahr.

Cover Image for Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Škoda-Chef: Ja zum Verbrenner-Aus, aber mehr Flexibilität

Laura Horst  —  

Škoda-Chef Klaus Zellmer steht zum geplanten Verbrenner-Aus, fordert von der Politik aber mehr Zeit und Flexibilität bei der Erreichung der CO₂-Ziele.

Cover Image for Renault plant weitere Generation des R5

Renault plant weitere Generation des R5

Sebastian Henßler  —  

Ein Jahr nach dem Marktstart schreibt der Renault R5 eine Erfolgsgeschichte. Warum das Kultmodell bleibt – und wie es sich weiterentwickeln soll.

Cover Image for Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Toyota C-HR+: Alle Daten und Fakten zum neuen E-Crossover

Michael Neißendorfer  —  

Kurz vor dem Marktstart des C-HR+ hat Toyota viele weitere Details seines neuesten Elektroautos veröffentlicht.

Cover Image for IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

IG Metall erhöht Druck auf Tesla in Grünheide

Sebastian Henßler  —  

Kurz vor den Betriebsratswahlen in der Tesla-Fabrik Grünheide verschärft sich der Ton zwischen der IG Metall und dem US-amerikanischen Elektroautohersteller.