London Black Cab kommt in die Hauptstadt nach Berlin

Cover Image for London Black Cab kommt in die Hauptstadt nach Berlin
Copyright ©

nrqemi / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die Frage: „Warum Elektrotaxis – noch – die Ausnahme sind“ haben wir uns bereits gestellt. Realistische Reichweite und vernünftige Preise werden als Kontra-Argument aufgeführt und nun kommen die Engländer und wollen ihre London Black Cab elektrifiziert nach Berlin bringen. So zumindest der Plan der London EV Company (LEVC), welche seit Anfang 2018 das Black Cab – typisches Londoner Taxi – als Elektroauto produzieren.

Bereits im März war die Rede davon, dass ab Sommer 2018 die elektrifizierten Taxis aus dem englischen Coventry auch ihren Weg auf die deutschen Straßen finden sollen. Zum Einsatz sollen diese unter anderem in MünchenBerlin und Stuttgart kommen. Mitte der Woche wurden das E-Black Cab nun in der Hauptstadt vorgestellt.

Entwickelt wurde es unter anderem von Ingenieuren, die früher in der Formel 1 für den Rennstall Lotus gearbeitet haben. Die rein elektrische Reichweite des Black Cab beträgt 130 Kilometer, ein Range Extender lädt die Batterie beim Fahren auf und erweitert so die Reichweite. Neben dem elektrischen Antrieb punktet das Taxi aber auch durch andere Details.

So sitzt der Fahrer des Black Cab in einer Glaskabine, kann sich mit seinen Fahrgästen aber über Funk unterhalten. Des Weiteren sei eine Übertragung auch direkt auf ein Hörgerät möglich. Für Rollstuhlfahrer ist eine Rampe eingebaut. Platz finden sechs Personen. Interessant ist sicherlich auch die Tatsache, dass eine Steckdose sowie USB-Anschlusse und W-Lan vorhanden sind.

Mit 59.600 Euro in der Basisversion sei das Taxi einschließlich Förderung nicht viel teurer als die Dieselkonkurrenz. Bestellt werden kann es über Volvo-Händler. In Fahrt kannst du dir das E-Fahrzeug übrigens in diesem Video ansehen: London Black Cab TX x Fully Charged.

Quelle: Potsdamer Neuste Nachrichten – Das London-Taxi kommt nach Berlin

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Sebastian Henßler  —  

Im exklusiven Interview verrät Philipp Senoner, warum 400 kW für den Massenmarkt reichen, 850 kW und darüber hinaus aber als Sonderlösung kommen werden.

Cover Image for Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Daniel Krenzer  —  

Stecker rein und einfach losladen: Diese unkomplizierte Art des E-Auto-Ladens gibt es für immer mehr Modelle. Doch welche sind die günstigsten?

Cover Image for Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Michael Neißendorfer  —  

Effizienter, intelligenter und resilienter will Deutschlands größter Autohersteller werden: Dafür setzt der VW-Konzern in der Produktion verstärkt KI ein.

Cover Image for Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Michael Neißendorfer  —  

Im stadtnahen CLTC-Zyklus fährt der neueste Plug-in-Hybrid von Volvo 200 Kilometer weit. Ob er nach Europa kommt, ist noch offen.

Cover Image for Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Daniel Krenzer  —  

Mit der Anzahl der getauschten Akkus geht es für Nio in Europa voran, doch von den 170 geplanten Standorten gibt es bislang nur 60.

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.