Der Bürgermeister von London, Sadiq Khan, hat seine Pläne für einen umfassenden Ausbau des Londoner Ladennetzes dargelegt, um sicherzustellen, dass die Hauptstadt Großbritanniens weiterhin eine der weltweit führenden emissionsfreien Städte bleibt. Bis 2025 plant man in London mit bis zu 50.000 Ladepunkte für 330.000 E-Autos.
Basierend auf gut 330.000 E-Autos, welche bis 2025 in London unterwegs sein sollen, hat Englands Hauptstadt seine Planungen hinsichtlich benötigter Ladepunkte angepasst. Bis 2020 bleibt man dem ursprünglichen Plan bei, das Netz auf über 300 Schnell- und mehr als 3.500 Normalladepunkte zu erweitern. Bis 2025 ist jedoch vorgesehen, dass der Bedarf auf 2.300 bis 4.100 Schnell- sowie 33.700 bis 47.500 Normalladepunkte steigt.
Bereits heute ist London mit mehr als 20.000 Elektrofahrzeugen, 1.700 Elektrotaxis und der größten europäischen Elektrobusflotte führend bei der emissionsfreien Revolution. Stellt sich nun aber noch deutlicher für eine emissionsfreie Zukunft auf. Hierzu habe Khan mit Vertretern aus Wirtschaft, Energie, Infrastruktur, Regierung und den Londoner Bezirken, welche eine Taskforce bilden, verschiedene Maßnahmen diskutiert und beschlossen. Die Marschrichtung scheint ebenfalls klar:
„Wir müssen die fossilen Brennstoffe der Vergangenheit ablehnen und eine elektrische Revolution im Londoner Verkehrswesen vollziehen. Um die Qualität unserer Luft wirklich zu verbessern und die Klimakrise zu bewältigen, muss London weg von Benzin- und Dieselfahrzeugen mit ihren katastrophalen Auswirkungen auf die Umwelt und hin zu emissionsfreien Fahrzeugen.“ – Sadiq Khan, Bürgermeister von London
Geplant habe Khan und seine Elektromobilität-Taskforce unter anderem folgendes:
[bullet_block large_icon=“0.png“ width=““ alignment=“center“]
- Installation der nächsten Generation von Ultra-Schnellladepunkten an Londoner Tankstellen noch in diesem Jahr.
- Bereitstellung von fünf Flaggschiff-Ladestationen mit der Möglichkeit, mehrere Autos schnell an einem Ort zu laden. Das erste dieser Hubs wird bis Ende des Jahres im Herzen der Square Mile in Betrieb genommen.
- Eine neue zentrale Anlaufstelle für Londoner, die von ihrer lokalen Behörde in Gebieten mit hoher Nachfrage unter der Leitung der Londoner Räte eine neue Ladeinfrastruktur anfordern können, was den Fahrern den Umstieg auf Elektrofahrzeuge erleichtert.
- Ausbau der Elektroauto-Clubs und Markteinführung von mehr Fahrzeugen, die den Londonern und Unternehmen eine größere Auswahl bieten.
- Neue intelligente Online-Tools, um sicherzustellen, dass das Londoner Energienetz weiterhin mit der Nachfrage Schritt hält und dazu beiträgt, Investitionen des Privatsektors zu ermöglichen.
[/bullet_block]
Der Plan beschreibt, wie London auf dem Weg ist, um die notwendige Infrastruktur für ein radikales Wachstum bei Elektrofahrzeugen zu schaffen, das nach Schätzungen von heute rund 20.000 auf über 330.000 bis 2025 steigen könnte. Dies wird durch eine Kombination aus neuen emissionsarmen Vorschriften, einer unterstützenden Politik auf allen Regierungsebenen und einer Senkung der Kosten für Elektrofahrzeuge gefördert.
London beherbergt derzeit 25 Prozent der Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Großbritannien – mehr als jede andere britische Region, mit 2.400 öffentlichen Ladegeräten an 1.200 Standorten. Der Bürgermeister hat die Installation von Schnellladepunkten (die eine vollständige Ladung in 20- 30 Minuten liefern) zu einer Priorität erklärt, um Fahrer mit hohen Reichweitenanforderungen zu ermutigen, auf Elektrofahrzeuge umzusteigen.
„Um diese Vision zu verwirklichen, müssen wir sicherstellen, dass alle Londoner Bürger Zugang zu der für den Betrieb und die Wartung eines Elektrofahrzeugs erforderlichen Infrastruktur haben. Dies ist eine massive Operation, die nur erreicht werden kann, wenn der öffentliche und der private Sektor zusammenkommen, um die elektrische Zukunft Londons zu sichern.“ – Sadiq Khan, Bürgermeister von London
Quelle: london.gov.uk – Mayor sets out plans for London’s electric vehicle future