Logistiker Maersk kauft 110 elektrische Volvo-Trucks

Cover Image for Logistiker Maersk kauft 110 elektrische Volvo-Trucks
Copyright ©

Volvo Trucks

Wolfgang Plank
Wolfgang Plank
  —  Lesedauer 2 min

Volvo Trucks in Nordamerika hat vom globalen Logistikunternehmen Maersk einen Auftrag über 110 Volvo VNR Electric Lkw erhalten. Das geht aus einer Mitteilung des Autobauers hervor. Der Deal ergänzt demnach eine frühere Bestellung von 16 Fahrzeugen des gleichen Modells und markiert nach Volvo-Angaben den bisher größten kommerziellen Einzelauftrag für die elektrischen Lastwagen der Marke. Die ersten Exemplare sollen in den kommenden Wochen in Betrieb genommen, die letzten bis März kommenden Jahres. Sie bedienen in der Hauptsache Hafen- und Lagerverteilungsrouten.

Volvo Trucks freut sich, weiterhin mit Maersk bei seinen Nachhaltigkeitszielen für die Flotte zusammenzuarbeiten und eine Schlüsselrolle bei den kontinuierlichen Investitionen des Unternehmens in Elektromobilitätslösungen zu spielen„, sagt Peter Voorhoeve, Präsident von Volvo Trucks North America. Der VNR Electric hat laut Volvo eine Reichweite von bis zu 440 Kilometer und einen Energiespeicher von bis zu 565 kWh. Er kann mit einem Sechs-Batterie-Paket in 90 Minuten bis zu 80 Prozent und mit der Vier-Batterie-Version bis zu 60 Prozent aufgeladen werden. Er wird im Werk New River Valley in Virginia produziert, dem exklusiven Hersteller aller Volvo Trucks in Nordamerika.

Weltweit hat sich Volvo Trucks nach eigenen Angaben das Ziel gesetzt, dass bis 2030 rund 50 Prozent aller verkauften Fahrzeuge elektrisch sein werden. „Wir sind entschlossen, die elektrische Transformation der Transportbranche anzuführen“, sagt Präsident Roger Alm. Die Stückzahlen seien immer noch niedrig, es gebe aber ein schnell wachsendes Interesse in Europa, Nordamerika und auch anderen Teilen der Welt. Im Jahr 2021 seien Aufträge für mehr als 1100 E-Lkw aus über 20 Ländern eingegangen.  Alm: „Es wird eindeutig zu einem wichtigen Wettbewerbsvorteil, elektrische, emissionsfreie Transporte anbieten zu können.

Volvo Trucks war 2021 nach eigenen Angaben mit einem Marktanteil von 42 Prozent Marktführer bei schweren Elektro-Lkw in Europa und nimmt auch in Nordamerika eine führende Position ein. Mit insgesamt sechs Elektro-Lkw-Modellen, die in diesem Jahr in Produktion seien, verfüge Volvo Trucks über das umfassendste E-Sortiment in der globalen Lkw-Branche.

Quelle: Volvo Trucks – Pressemitteilung vom 29. März 2022

worthy pixel img
Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Skoda Elroq gewinnt German Car of the Year 2026

Skoda Elroq gewinnt German Car of the Year 2026

Stefan Grundhoff  —  

Der elektrische Skoda Elroq wird das Deutsche Auto des Jahres 2026 und reiht sich in eine Serie von E-Auto Siegern ein, die den Award seit Jahren dominieren.

Cover Image for Polestar kämpft mit Verlusten und plant Aktiensplit

Polestar kämpft mit Verlusten und plant Aktiensplit

Sebastian Henßler  —  

Polestar meldet steigende Umsaetze, tiefere Verluste und plant einen Reverse Aktiensplit, um den Nasdaq Verbleib trotz anhaltender Kursrisiken zu sichern.

Cover Image for Mercedes verdoppelt den Rabatt auf elektrische G-Klasse

Mercedes verdoppelt den Rabatt auf elektrische G-Klasse

Daniel Krenzer  —  

Nur ein Bruchteil aller verkauften G-Klassen in diesem Jahr haben einen Elektromotor an Bord. Hilft da die erneute Preisanpassung?

Cover Image for Rio Tinto stoppt 2,5 Milliarden Euro schweres Lithiumprojekt in Serbien

Rio Tinto stoppt 2,5 Milliarden Euro schweres Lithiumprojekt in Serbien

Tobias Stahl  —  

Das Bergbauunternehmen Rio Tinto hat sein geplantes Lithium-Abbauprojekt Jadar in Serbien auf Eis gelegt. Das Projekt war seit Jahren von Problemen geplagt.

Cover Image for Bentley: Umstieg auf E-Autos soll langsamer erfolgen

Bentley: Umstieg auf E-Autos soll langsamer erfolgen

Laura Horst  —  

Bentley ändert seine Strategie: Verbrenner bleiben vorerst im Programm und der Umstieg auf ein rein elektrisches Produktportfolio erfolgt langsamer.

Cover Image for Einride will mit autonomen E-Lkw an die Börse

Einride will mit autonomen E-Lkw an die Börse

Tobias Stahl  —  

Einride, ein schwedisches Start-up für autonome E-Lkw, hat seine Pläne für einen Börsengang in den USA bekannt gegeben.