LG Chem enthüllt Pläne zur globalen Expansion

Cover Image for LG Chem enthüllt Pläne zur globalen Expansion
Copyright ©

Ralf Liebhold / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

LG Chem, einer der weltweit führenden Chemiekonzerne, hat seine Pläne zur Stärkung der eigenen Position als Anbieter von Batteriematerialien vorgestellt. In Rahmen der Bekanntgabe der Unternehmensstrategie wird ersichtlich, dass LG Chem plant, bis 2030 den Verkauf von Batteriematerialien auf rund 25,5 Milliarden US-Dollar zu steigern. Dies entspricht einer Versechsfachung gegenüber dem Umsatz von 3,3 Milliarden Dollar im Jahr 2022.

Der Fokus zur Steigerung der Umsätze soll auf drei Segmente gerichtet werden: Batteriematerialien, Recycling und Vertrieb von biologisch abbaubaren Materialien und innovative neue Medikamente. Für Elektroauto-News.net sind vor allem die Pläne im Umfeld der Batteriematerialien von entsprechender Relevanz. Hier peilt LG Chem in den kommenden Jahren ein jährliches Wachstum von 26 Prozent an.

Im Fokus stehen dabei zusätzliche Batteriematerialien wie Separatoren und Kohlenstoffnanoröhren (CNTs), sowie die Förderung von Forschung und Entwicklung neuer Materialien wie reine Silizium-Anodenmaterialien und Festkörperbatterieelektrolyte. LG Chem plant, seine Marktführerschaft durch den Aufbau eines globalen Produktionssystems zu stärken, das Korea, China, die USA und Europa verbindet. Ziel ist es, die Produktionskapazität von 120.000 Tonnen im Jahr 2023 auf 470.000 Tonnen bis 2028 zu erhöhen.

Im Separator-Markt beabsichtigt LG Chem, seine Präsenz auf den US-amerikanischen und europäischen Märkten auszubauen. In Partnerschaft mit Toray will LG Chem seine exklusive Beschichtungstechnologie mit der einzigartigen Gewebetechnologie des japanischen Materialunternehmens verknüpfen. Ferner plant LG Chem, sein Geschäft mit zusätzlichen Batteriematerialien wie CNTs, Anodenbindemitteln und Kathoden-Dispergatoren durch Partnerschaften auf der Grundlage der technologischen Vorteile von LG Chem zu erweitern.

Das Unternehmen will zudem nach Wachstumsmöglichkeiten auf der Grundlage innovativer Materialtechnologien suchen, wie zum Beispiel reine Silizium-Anodenmaterialien, Elektrolyte für Festkörperbatterien und flammhemmende Batteriematerialien wie Aerogele.

Quelle: LG Chem – Pressemitteilung vom 16.05.2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Renault R4 Fahrbericht: Zwischen Nostalgie und Moderne

Renault R4 Fahrbericht: Zwischen Nostalgie und Moderne

Sebastian Henßler  —  

Der Renault R4 kehrt als Elektro-SUV zurück: Retro-Design, moderne Technik und ein effizienter Antrieb prägen den Auftritt, der Alltagstauglichkeit betont.

Cover Image for Zulassungszahlen: Deutschlands Autotrends im August

Zulassungszahlen: Deutschlands Autotrends im August

Maria Glaser  —  

Die neusten Zulassungszahlen des KBA zeigen: VW, Mercedes und BMW bleiben Top 3, während Tesla weiter an Beliebtheit verliert und chinesische Marken wachsen.

Cover Image for Schwab, Valeo: „Flexibilität ist unser größter Vorteil“

Schwab, Valeo: „Flexibilität ist unser größter Vorteil“

Sebastian Henßler  —  

Holger Schwab erklärt, wie Valeo mit modularen Antrieben, Range Extendern und Softwarekompetenz flexibel auf Marktschwankungen reagieren kann.

Cover Image for Kia preist neuen EV5 bei 45.990 Euro ein

Kia preist neuen EV5 bei 45.990 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Zunächst gibt es den Kia EV5 als Fronttriebler mit 81,4 kWh-Akku und bis zu 530 km Reichweite, weitere Antriebsvarianten folgen 2026.

Cover Image for BMW-Chef Zipse: „Einige Automarken werden verschwinden“

BMW-Chef Zipse: „Einige Automarken werden verschwinden“

Michael Neißendorfer  —  

Die aktuellen Herausforderungen der Autobranche gelten „für alle Hersteller und Zulieferer“. Zipse geht davon aus, dass nicht jedes Unternehmen überleben wird.

Cover Image for Was Ford auf der IAA in München zeigen will

Was Ford auf der IAA in München zeigen will

Michael Neißendorfer  —  

Für Ford steht die IAA Mobility in München unter ganz besonderen Vorzeichen: Vor ziemlich genau 100 Jahren startete Ford als Hersteller in Deutschland.