Vergünstigte Leasingkonditionen für den Hyundai Kona Elektro

Cover Image for Vergünstigte Leasingkonditionen für den Hyundai Kona Elektro
Copyright ©

Hyundai

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Der koreanische Autohersteller Hyundai bietet aktuell für einige Modelle besonders günstige Leasingkonditionen an, darunter auch der Hyundai Kona Elektro. Für diesen gibt es eine Sonderprämie von 5000 Euro, die laut Pressemitteilung verrechnet werde, womit die Anzahlung wegfalle. Damit gibt es den Kona aktuell für Leasingraten ab 289 Euro im Monat.

Dieser unverbindliche Startpreis gilt für den Kona mit der kleineren 48-kWh-Batterie. Berechnet wurde die Rate von 289 Euro für eine Laufzeit von 48 Monaten und einer Gesamtlaufleistung von 40.000 Kilometern – also 10.000 Kilometern pro Jahr. Kostenpflichtige Sonderausstattung für das Elektroauto ist möglich, die Überführungskosten sind zusätzlich zu tragen. Alle Preise verstehen sich der Mitteilung zufolge inklusive Mehrwertsteuer. Das Angebot gilt bis Ende August.

Auch den Kona mit dem größeren Akku, der 65 kWh Kapazität aufweist, gibt es mit vergünstigten Konditionen. Bei den gleichen Annahmen wie für den kleineren Akku starten die Leasingraten dann bei 354 Euro monatlich. Mit 160 kW (218 PS) statt 115 kW (156 PS) ist dieses Modell deutlich leistungsstärker. Die WLTP-Reichweite beim Modell mit größerem Akku liegt bei 513 Kilometern, beim günstigeren Modell bei 377 Kilometern.

„Im Mittelpunkt unserer Hyundai Specials stehen der Hyundai Tucson und der Hyundai Kona, für die wir attraktive Leasingraten und großzügige Prämien gewähren. Auch für weitere Modelle haben unsere Hyundai Vertragspartner Prämien und Top-Leasing im Angebot. Die Kunden können dabei die Antriebslösung wählen, die zu ihren individuellen Bedürfnissen passt. Begleitet wird die Aktion von einer aufmerksamkeitsstarken Kampagne auf verschiedenen Kanälen, um die Zielgruppen zu erreichen und zu erweitern“, sagte Christina Herzog, Direktorin Marketing & PR bei Hyundai Motor Deutschland.

Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite
Hyundai

Der Kona ist mit 4,36 Metern ein kompaktes E-SUV. Für Sicherheit sorgen laut Hyundai unter anderem ein Notbremsassistent mit Fahrzeug-, Fußgänger- und Radfahrererkennung, ein Spurfolge- und ein Spurhalteassistent, eine Geschwindigkeitsregelanlage, eine intelligente Verkehrszeichenerkennung sowie ein Fernlichtassistent, der selbstständig zwischen Abblend- und Fernlicht wechselt „und so für perfekte Straßenausleuchtung sorgt, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden“. LED-Scheinwerfer und LED-Rückleuchten sollen zum modernen Gesamteindruck beitragen, den ein sportlich-robustes Design und eine dynamische Linienführung komplettierten.

Quelle: Hyundai – Pressemitteilung vom 15. Juli 2024

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Robert:

noch hochwertiger als der ZS? dann wäre der Kona ja absolute Premiumqualtiät kann ich mir ehrlich gesagt kaum vorstellen

Gerd:

Den eSoul (gleiche Plattform) gab es in absoluter Vollausstattung (Leder, HUD etc) zuletzt für 75€/Monat bei 10tkm p.a.
Das ist der realistische Gegenwert dieser effiizenten, aber in fast allen, anderen Belangen veralteten Frontantriebs-ICE-Plattform.

Spiritogre:

Der Kona ist ja auch viel hochwertiger produziert als ein MG ZV…

Robert:

„kleineren 48-kWh-Batterie. Berechnet wurde die Rate von 289 Euro für eine Laufzeit von 48 Monaten und einer Gesamtlaufleistung von 40.000 Kilometern – also 10.000 Kilometern pro Jahr.“
Das ist viel zu teuer ich bezahle derzeit für meine MG ZS EV nur knapp 237 Euro und das mit einem 51kwh Batterie, mit Wunschfarbe eine Laufzeit von 48 Monate Gesamtlaufleistung von 80.000 Kilometern – also 20.000 Kilometern pro Jahr.“
da muss Hyundai noch deutlich billiger werden

Ähnliche Artikel

Cover Image for Polestar 3 Performance: Die hohe Kunst des Gespürs

Polestar 3 Performance: Die hohe Kunst des Gespürs

Wolfgang Plank  —  

Vom Rallyesport ins Labor: Joakim Rydholm entwickelt ein Elektroauto, das Vertrauen schafft – präzise, sicher und überraschend komfortabel zugleich.

Cover Image for Europa stellt neuen Elektroauto-Rekord auf

Europa stellt neuen Elektroauto-Rekord auf

Sebastian Henßler  —  

Deutschland bleibt Europas größter Markt für Elektroautos, während Großbritannien mit fast 30 Prozent Wachstum aufholt und neue Impulse setzt.

Cover Image for DS N°8 mehr als 800 km möglich – unter Idealbedingungen

DS N°8 mehr als 800 km möglich – unter Idealbedingungen

Sebastian Henßler  —  

Flach, effizient, souverän: Der DS N°8 fährt über 750 Kilometer am Stück und beweist, dass Reichweitenangst bei E-Autos der Vergangenheit angehört.

Cover Image for DS zeigt neuen Formel-E-Rennwagen E-Tense FE25

DS zeigt neuen Formel-E-Rennwagen E-Tense FE25

Sebastian Henßler  —  

DS sieht die Formel E als Testfeld fuer E-Antriebe. Der neue FE25 wird in Valencia abgestimmt und reist danach zum Saisonauftakt nach Sao Paulo.

Cover Image for Porsche opfert Gewinn für neue Verbrenner-Strategie

Porsche opfert Gewinn für neue Verbrenner-Strategie

Michael Neißendorfer  —  

Ein stärkerer Fokus auf Verbrenner soll Porsche langfristig die Profitabilität sichern, wirkt sich allerdings kurzfristig signifikant auf Finanzkennzahlen aus.

Cover Image for E-Auto-Anteil privat nun höher als in Flotten

E-Auto-Anteil privat nun höher als in Flotten

Daniel Krenzer  —  

Von wegen Treiber der E-Mobilität: Der E-Auto-Anteil bei Neuzulassungen ist in Flotten hinter den von Privatleuten zurückgefallen.