Kreislaufwirtschaft: Renault und Suez vertiefen Partnerschaft

Cover Image for Kreislaufwirtschaft: Renault und Suez vertiefen Partnerschaft
Copyright ©

Renault

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 4 min

Die Renault Group vertieft ihre langfristige Partnerschaft mit Suez: Der weltweit führende Spezialist für Recycling und Abfallverwertung beteiligt sich an dem von der Renault Group gegründeten Unternehmen „The Future is Neutral“, um dessen Expansion zu beschleunigen und seine Vorreiterrolle bei der Kreislaufwirtschaft in der Automobilindustrie zu stärken, wie der französische Autohersteller in einer aktuellen Mitteilung bekanntgibt.

Die Entscheidung von Suez, sich gemeinsam mit uns an ‚The Future Is Neutral‘ zu beteiligen, ist ein weiterer Beweis dafür, dass die Entwicklung dieses Geschäftsmodells richtig war. Unsere gemeinsamen Investitionen helfen, die Bereitstellung einer offenen Plattform für die Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen, die passend zum wachsenden Aufkommen die Bedürfnisse aller Akteure in der Automobilindustrie erfüllt. Wir tun dies, indem wir bestehende Aktivitäten stärken und neue Car-to-Car-Kreislauflösungen schaffen“, erklärt Luca de Meo, CEO der Renault Group.

Durch die Investition in ‚The Future Is Neutral‘ an der Seite der Renault Group kann Suez die Akteure der Automobilindustrie bei ihrem ökologischen Wandel noch besser unterstützen. Eine sichere Versorgung mit Sekundärrohstoffen ist eine der wichtigsten Herausforderungen, denen sich die Branche in den kommenden Jahren stellen muss. Dank unseres Know-hows im Bereich Abfallrecycling und -verwertung können wir den Wandel zu mehr Kreislaufwirtschaft vorantreiben und die Abhängigkeit von neuen Rohstoffen verringern“, ergänzt Sabrina Soussan, Präsidentin und CEO von Suez.

Um eine neue Wertschöpfungskette innerhalb der Car-to-Car-Kreislaufwirtschaft aufzubauen, bündeln die Renault Group und Suez ihr technisches Know-how und ihre industriellen Kapazitäten im Rahmen von „The Future Is Neutral“. Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren der Branche sollen deren Auswirkungen auf die natürlichen Ressourcen verringert, Maßstäbe gesetzt und neue Quellen für recycelte Materialien und Teile erschlossen werden.

Renault ist innerhalb der Partnerschaft verantwortlich für: die gesamte Wertschöpfungskette und den gesamten Lebenszyklus eines Fahrzeugs – von der Produktion über die Nutzung bis zum Ende der Lebensdauer; das Know-how im Bereich automobilen Öko-Designs durch kompetente Teams, die für diese Herausforderung geschult sind; und die industriellen Kapazitäten der Refactory in Flins (Frankreich), einem auf Mobilität spezialisierten Standort für Kreislaufwirtschaft, der in verschiedenen Bereichen tätig ist. Neben der Fahrzeugaufbereitung gehören die Wiederaufbereitung von Teilen und die Modernisierung von Industrierobotern dazu.

Suez bringt ein: sein Wissen über das Automobil-Recycling auf vorgelagerter (Automobilhersteller und Ausrüster) und nachgelagerter Ebene (Stahlhersteller und Gießereien); sein Fachwissen im Bereich der Entsorgung von Automobilabfällen (Sammlung, Sortierung und Materialrückgewinnung); seine Kapazitäten im industriellen Maßstab, um kontinuierlich recycelte Rohstoffe für Kunden zu produzieren.

Die beiden Unternehmen legen demnach einen Schwerpunkt auf die Entwicklung folgender Aktivitäten: Design für Recycling, Rückwärtslogistik, Fahrzeugabfallmanagement und Car-to-Car-Recycling in geschlossenen Kreisläufen.

„The Future is Neutral“ als 360-Grad-Akteur der automobilen Kreislaufwirtschaft

„The Future Is Neutral“ wurde auf Initiative der Renault Group ins Leben gerufen und will umfassende Lösungen für die Kreislaufwirtschaft anbieten. Dabei sollen alle Akteure der Automobilbranche – Automobilhersteller, Ausrüster, Partnerbetriebe, Versicherungen und Privatkundschaft – und jede Phase des Lebenszyklus eines Fahrzeugs einbezogen werden. Konkret gehe es um recycelte Materialien für die Produktion, wiederverwendbare, aufgearbeitete und wiederaufbereitete Teile sowie die Rücknahme, das Management und die Verwertung von Altfahrzeugen.

Die Investition von Suez in ‚The Future Is Neutral‘ ist ein Meilenstein in unserem Plan, uns für die gesamte Automobilindustrie zu öffnen. Mit der Unterstützung unserer beiden Anteilseigner können wir weiter wachsen, unsere Lösungen erweitern und vervielfältigen und diese gleichzeitig noch wettbewerbsfähiger machen. Ein großer Teil unserer Aktivitäten im Bereich der Kreislaufwirtschaft ist bereits in Betrieb und profitabel. Wir arbeiten daran, das Kreislauf-Recycling von Batterien zu integrieren und in naher Zukunft gemeinsam auf ein industrielles Niveau zu bringen, um die europäische Automobilindustrie auf ihrem Weg zur Kreislaufwirtschaft zu unterstützen“, betont Jean-Philippe Bahuaud, CEO von „The Future Is Neutral“.

Renault-Kreislaufwirtschaft
Renault

Das Unternehmen verfolgt folgende Ziele: die Auswirkungen auf die natürlichen Ressourcen zu begrenzen und einen positiven Beitrag durch eigene Nachhaltigkeitsstrategien zu leisten; strategische Materialversorgungsketten effizienter und effektiver zu verwalten, indem Kanäle zur Beschaffung von sekundären (recycelten) Rohstoffen eingerichtet werden; Antizipieren von Entwicklungen in der Gesetzgebung.

Kreislaufwirtschaft begrenzt Auswirkungen auf die natürlichen Ressourcen

Die Kreislaufwirtschaft konzentriert sich auf folgende Schritte, um die Auswirkungen der Automobilindustrie auf die natürlichen Ressourcen zu begrenzen:

  • Verwendung von Sekundärrohstoffen (Recycling) bei Design und Produktion: Automobile sind zwar zu 85 Prozent recycelbar, verfügen bislang aber nur über einen Anteil von weniger als 30 Prozent recycelter Materialien.
  • Verlängerung der Nutzungsdauer von Autos durch Wiederverwendung, Aufarbeitung, Reparatur und Wiederaufbereitung möglichst vieler Teile: Diese neuen Möglichkeiten sind kostengünstiger und umweltfreundlicher als Neuteile.
  • Rückgewinnung von Altteilen und Recycling von Materialien aus Altfahrzeugen: Elf Millionen Fahrzeuge werden jedes Jahr in Europa verschrottet. Die Nutzung von Teilen, die noch verwendet oder als Rohstoffe für das Recycling eingesetzt werden können, verringert die Notwendigkeit, neue Rohstoffe abzubauen.

Quelle: Renault – Pressemitteilung vom 07.10.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Pedro G.:

Interessant wären nur die Zoe Akkus ab 2013 mit nur mehr 70% Leistung als Solarstromspeicher für Privat ?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.

Cover Image for Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos

Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos

Michael Neißendorfer  —  

Mehr E-Autos, mehr Schnelllader, während der Verkehr schrumpft. Ein neuer Agora-Radar zeigt, wo Deutschland bei der Mobilitätswende wirklich steht.

Cover Image for Spedition Nanno Janssen will nur noch E-Lkw beschaffen

Spedition Nanno Janssen will nur noch E-Lkw beschaffen

Michael Neißendorfer  —  

Ganz oder gar nicht ist das Motto bei der Spedition Nanno Janssen, die sich komplett der Elektromobilität verschrieben hat – bis auf eine Ausnahme.

Cover Image for Bentley stellt mit EXP 15 seine vollelektrische Luxus-Studie der Zukunft vor

Bentley stellt mit EXP 15 seine vollelektrische Luxus-Studie der Zukunft vor

Michael Neißendorfer  —  

Spannend ist, dass der EXP 15 eine sehr ähnliche Designrichtung einschlägt wie Jaguars kürzlich präsentierte E-Limousinen-Studie Type 00.

Cover Image for BYD kündigt umfassende Modelleinführungen in Europa an

BYD kündigt umfassende Modelleinführungen in Europa an

Laura Horst  —  

Der chinesische Hersteller BYD will mit umfassenden Produkteinführungen in Europa deutlich wachsen und einer der Hauptakteure auf dem hiesigen Markt werden.