Neue Kooperationen stärken Nio Serviceangebot

Cover Image for Neue Kooperationen stärken Nio Serviceangebot
Copyright ©

Nio Mobile Service / © Nio

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

2024 soll für den chinesischen Autohersteller Nio in Deutschland ein Jahr des Fortschritts im Kundendienst mit sich bringen. Das Unternehmen erweitert sein Servicenetz erheblich, einschließlich eigener Nio Hubs, spezialisierter Werkstätten und einer mobilen Serviceflotte. Alle Partner im Netzwerk müssen strenge Standards erfüllen und für die Arbeit an Premium-Autos zertifiziert sein, so der Automobilhersteller in einer entsprechenden Pressemitteilung.

Fabian Holst, Leiter des Servicebereichs bei Nio Deutschland, betont die Bedeutung eines exzellenten Werkstattservices: „Für Premium-Autos ist ein entsprechender Service unerlässlich. Daher investieren wir sowohl in autorisierte Servicepartner als auch in den Ausbau unserer Hubs und den mobilen Service.“ Die Nio App spiele dabei eine zentrale Rolle für effiziente Kommunikation und Terminplanung.

Bis Ende des Jahres plant das Unternehmen demnach die Eröffnung von mehr als 50 neuen Servicewerkstätten. Der etablierte Servicepartner G.A.S. gewährleiste mit seinem deutschlandweiten Netzwerk eine schnelle und kompetente Betreuung der Nio-Kunden. Die Hotline und die Nio App sollen eine einfache Kontaktaufnahme bei Servicebedarf ermöglichen. Bei längeren Reparaturen erhalten Kunden einen kostenlosen Ersatzwagen.

Zusätzlich zur Kooperation mit G.A.S. seien weitere Partnerschaften im Servicebereich in Planung. Die Nio Hubs bieten nicht nur Reparatur und Service, sondern auch Beratung, Verkauf und Probefahrten. Sie seien eine Kombination aus Showroom, Community-Bereich und offizieller Werkstatt. Der erste weltweite Nio Hub in München ist ein Beispiel für diese neue Art von Kundenerfahrung. Zwei weitere Standorte in Deutschland sollen noch dieses Jahr folgen.

Die mobile Serviceflotte von Nio, vergleichbar mit einem Pannendienst, hat sich in Deutschland mehr als verdoppelt. Dieser Vor-Ort-Service soll Wartezeiten verringern und ein breites Spektrum an Dienstleistungen bieten. Die Serviceanfragen können über die Nio App oder die kostenlose Hotline gestellt werden. Regionale Service Manager leiten die Anfragen weiter, wobei der mobile Service durch Vordiagnosen und Dokumentationen die Werkstattbesuche effizienter gestalte.

Quelle: Nio – Pressemitteilung vom 16.01.2024

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

CATI-Studie: E-Mobilität ist und bleibt ein Langstreckenprojekt

Sebastian Henßler  —  

Eine aktuelle Analyse zeigt, dass kein Hersteller mehr allein auf Stromer baut – Plug-in-Hybride und flexible Architekturen gewinnen in Europa an Gewicht.

Cover Image for Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Audi e-tron GT Quattro im Test: Souveräne Basis

Stefan Grundhoff  —  

Audi erweitert die Palette seines e-tron GT nach unten. Nachgeschärfter Antrieb und fein abgestimmtes Fahrwerk kommen mit deutlich höherer Reichweite.

Cover Image for Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Studie zeigt: Klimaschutz mit HVO nicht möglich

Daniel Krenzer  —  

Von wegen Alternative: Das Ifeu kommt zu dem Ergebnis, dass Bio-Kraftstoffe wie HVO teils sogar noch klimaschädlicher sind als Diesel und Benzin.

Cover Image for „Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

„Überleben ist das Wichtigste“: Nio kämpft um Fortbestand

Tobias Stahl  —  

Der Nio ES8 wird zum Marktstart offenbar noch günstiger als in der Vorbestellung. Nun räumt Unternehmenschef Li ein: Es geht um Nios Überleben.

Cover Image for OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

OTA-Update verbessert teilautomatisiertes Fahren bei Xpeng

Michael Neißendorfer  —  

Nach einem Update teilen sich Spurhaltesystem und Fahrer nun die Kontrolle über die Lenkung, der Pet-Modus schützt im Auto befindliche Tiere.

Cover Image for China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

China veröffentlicht Zahlen zu E-Auto-Subventionen

Laura Horst  —  

China legt Zahlen zu den Subventionen für Elektroautos offen, aus denen eine zunehmende Begünstigung führender Autohersteller und Start-ups hervorgeht.