Kia und Zolar geben Rabatte auf E-Autos und PV-Anlagen

Cover Image for Kia und Zolar geben Rabatte auf E-Autos und PV-Anlagen
Copyright ©

Kia

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Der Autohersteller Kia und Zolar, ein Online-Anbieter von bedarfsgerechten Photovoltaik-Lösungen, haben eine Partnerschaft vereinbart, von der die Kunden beider Unternehmen ab sofort profitieren. So erhalten Kia-Kunden, die bei Zolar bis zum 30. September eine PV-Anlage verbindlich bestellen, auf diese Anlage einen Preisnachlass von 500 Euro.

Umgekehrt können Zolar-Kunden günstiger ein Elektroauto von Kia fahren: Ordern sie beim Abo-Service Kia Flex einen neuen EV6, EV6 GT oder EV9, erhalten sie 10 Prozent Rabatt auf die monatliche Rate des flexiblen All-inclusive-Angebots, bei dem sie zwischen verschiedenen Laufzeiten (18, 12 oder 6 Monate) und Jahreslaufleistungen (10.000 bis 30.000 km) wählen können. Sowohl der Kauf einer Zolar-Anlage als auch die Bestellung eines Kia Flex-Stromers lassen sich komplett online abwickeln, und in beiden Fällen sei volle Kostentransparenz gewährleistet, wie Kia erklärt.

Neben ihrer Umweltfreundlichkeit bieten Elektroautos Hausbesitzern den Vorteil, dass sich der ‚Treibstoff’ mithilfe der Sonne auf dem eigenen Dach erzeugen lässt“, sagt Thomas Djuren, Geschäftsführer und COO von Kia Deutschland. „Mit Zolar haben wir einen Partner gewonnen, der unseren Kunden maßgeschneiderte PV-Lösungen liefern kann.“ Diese Orientierung am individuellen Bedarf zeichne auch Kia Flex aus: „Unser Abo-Service ist eine äußerst flexible Alternative zu Kauf und Leasing – und auch eine ideale Lösung, wenn man ein Fahrzeug mal über einen längeren Zeitraum ausprobieren möchte.“

„Eine effiziente und nachhaltige Nutzung von erneuerbarer Energie“

Durch die Kombination von Photovoltaik und E-Mobilität wird eine effiziente und nachhaltige Nutzung von erneuerbarer Energie möglich“, betont Dr. Sarah Müller, Geschäftsführerin und CCO von Zolar. „Der selbst erzeugte Solarstrom kann direkt für das Laden des Fahrzeugs genutzt werden. Mit Kia haben wir einen starken Partner an unserer Seite, um Menschen einfache, ganzheitliche Lösungen für mehr Klimaschutz zu bieten.

Zolar bietet Komplettlösungen für Solaranlagen aus einer Hand: von der Online-Planung bis zur Installation durch ein deutschlandweites Netzwerk aus über 700 zertifizierten Handwerkspartnern sowie eigenen Installationsteams. Bei der Planung des Solarsystems mithilfe des Zolar Online-Konfigurators werden die Kunden von Zolar-Expertinnen und Experten persönlich unterstützt, um eine bedarfsgerechte Konfiguration zu gewährleisten. Der Konfigurator liefere auch transparente Prognosen zum Ertrag, zur Stromkostenersparnis und zum Zeitpunkt, wann sich die Anlage amortisiert haben werde.

Die Planung und die Beratung erfolgen komplett online inklusive des Uploads von Fotos der örtlichen Gegebenheiten. Auf Basis der Kundenangaben und -fotos wird dann ein verbindliches Festpreisangebot erstellt. Auch der Kaufvertrag wird online abgeschlossen. Bei der Bezahlung haben die Kunden die Wahl zwischen einem Direktkauf und Zolar EasyPay, einem flexiblen Finanzierungsmodell, das bezüglich Anzahlung, Laufzeit und Ratenzahlung individuell ausgerichtet werden kann, inklusive der Option einer kostenlosen Sondertilgung. Die Installation der Solaranlage erfolgt dann zeitnah durch einen der lokalen Handwerkspartner.

Kia Flex: Neuwagen als individuelles Rundum-sorglos-Paket

Mit seinem Abo-Service richtet sich Kia an Kunden, die einen Neuwagen suchen und zugleich Wert auf Flexibilität legen. Sie können ihr Auto der Wahl bequem für den gewünschten Zeitraum abonnieren – und es sich auf Wunsch vor die Haustür liefern lassen. Zu den aktuell verfügbaren Elektromodellen gehören die vielfach preisgekrönten Kia-Stromer EV6 (Europas „Car of the Year 2022“), EV6 GT („Word Performance Car 2023“) und EV9 („Goldenes Lenkrad 2023“, „World Car of the Year 2024“).

Mit der komplett online abgewickelten Buchung erhalten die Kunden ein Rundum-sorglos-Paket, so Kia: Die feste Monatsrate decke bis auf das Laden alle Kosten von Versicherungen über die Wartung bis zur jahreszeitgerechten Bereifung ab. Anders als bei vielen Leasingverträgen gebe es weder eine Anzahlung noch eine Schlussrate. Klarheit herrsche auch hinsichtlich eventueller Fristen, denn mit dem Ablauf des Abonnements endet der Vertrag automatisch.

Auch für das Stromtanken unterwegs bietet Kia seinen Kunden mit dem Ladeservice Kia Charge eine günstige und bequeme Lösung. Über einen einzigen Account können damit europaweit mehr als 730.000 öffentliche Ladepunkte genutzt werden, darunter gut 130.000 in Deutschland, das sind 99 Prozent aller öffentlichen Ladestationen hierzulande. Beim Ultraschnellladen profitieren die Kia Charge-Kunden zudem von Sonderkonditionen bei Ionity und Aral Pulse.

Quelle: Kia – Pressemitteilung vom 03.09.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Matze:

Find ich immer noch zu teuer! Warum muss Ladestrom für BEV überhaupt irgendwo mehr als 50ct kosten? Abzocke…

Pedro G.:

Ein günstiger Ladetarif wäre für Alle E-Auto Fahrer

Bis 100 kw Ladegeschwindigkeit pro Kw € 0.45

Bis 200 kw Ladegeschwindigkeit pro Kw € 0.55

Bis 300 kw Ladegeschwindigkeit pro Kw € 0.65

Aber solche Preise sind bei der gierigen Gesellschaft nicht möglich !

Ähnliche Artikel

Cover Image for Renaults Klassiker R4, R5 und Twingo im E-Zeitalter

Renaults Klassiker R4, R5 und Twingo im E-Zeitalter

Sebastian Henßler  —  

Renault belebt mit R5, R4 und bald dem Twingo Ikonen neu und verbindet Retro-Design, moderne Technik sowie europäische Fertigung zu einer klaren E-Strategie.

Cover Image for Elektrische Ikone: Wie viel G steckt im Mercedes G 580 wirklich?

Elektrische Ikone: Wie viel G steckt im Mercedes G 580 wirklich?

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 587 PS, 3,1 Tonnen: Der G 580 mit EQ-Technologie beeindruckt und irritiert zugleich – Mythos trifft hier auf Moderne. Wir sind ihn gefahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos mit mehr als fünf Plätzen sind gut für Reisen

Diese 7 E-Autos mit mehr als fünf Plätzen sind gut für Reisen

Daniel Krenzer  —  

Mit Kind und Kegel in den Urlaub, auch das ist mit Elektroautos inzwischen entspannt möglich. Wir haben ermittelt, welche Modelle sich besonders gut eignen.

Cover Image for Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Henning Krogh  —  

Exklusive Bestätigung: Opel prüft seine E-Mobilitätspläne. Statt reinem E-Portfolio ab 2028 bleibt Raum für Verbrenner und Hybride bis ins nächste Jahrzehnt.

Cover Image for USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

Sebastian Henßler  —  

USA und EU einigen sich im Zollstreit, doch für Europas Autoindustrie bleibt vorerst alles beim Alten – 27,5 Prozent Abgaben gelten weiterhin unverändert.

Cover Image for ADAC: Mehrheit überzeugt vom Fahren mit Elektroautos

ADAC: Mehrheit überzeugt vom Fahren mit Elektroautos

Sebastian Henßler  —  

Größere Modellauswahl und bessere Akkus gelten laut ADAC-Umfrage als wichtigste Gründe für das wachsende Interesse an Elektroautos in Deutschland.