KIA stellt Stromer der nächsten Generation in Aussicht

Cover Image for KIA stellt Stromer der nächsten Generation in Aussicht
Copyright ©

KIA

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Aus KIA Motors wird künftig KIA. Und dies bleibt nicht die einzige Veränderung beim Autohersteller aus Korea. Das Unternehmen hat im Rahmen eines digitalen Showcase-Events weitere Details zu der neuen Zielsetzung und den künftigen Ambitionen der Marke bekannt gegeben. Entsprechend dem neuen Markenslogan „Movement that inspires“ („Bewegung, die inspiriert“) stellte Kia Einzelheiten seiner neuen Strategie vor – nachhaltige Mobilitätslösungen für Kunden stehen dabei im Fokus. Eine wichtige Rolle kommt hierbei dem ersten KIA-Stromer der nächsten Generation zu teil.

Dieser verkörpert nach Aussage des Herstellers den neuen Elektrifizierungs-Fokus der Marke. Noch im ersten Quartal 2021 sei mit der Vorstellung des E-Autos zu rechnen, welches auf Basis der  neuen E-GMP-Technologien aufbauen wird. Hierbei wird es sich laut KIA um einen ausschließlich für den Akkuantrieb konzipiertes Modell handeln. Dabei zeigt sich das Design vom Crossover inspiriert. Eine Reichweite von mehr als 500 Kilometer und eine Ladedauer von weniger als 20 Minuten verspricht KIA. Zudem wird es das erste Modell überhaupt sein, welches vom Start weg das neue Markenlogo trägt.

„Wir möchten, dass unsere Produkte ein unmittelbares, natürliches Erlebnis bieten, das den Alltag unserer Kunden verbessern kann. Unser Ziel ist es, die physische Erfahrung unserer Marke zu gestalten und originäre, innovative und spannende Elektrofahrzeuge zu kreieren. Die Ideen unserer Designer und die Zielsetzung der Marke sind enger miteinander verbunden denn je, und im Mittelpunkt stehen unsere Kunden.“ – Karim Habib, Senior Vice President und Chefdesigner von Kia

Mit seiner wachsenden Palette von batteriebetriebenen Modellen strebt KIA bis 2025 einen Anteil von 6,6 Prozent am globalen BEV-Markt an. Der weltweite Jahresabsatz an KIA-Stromern soll bis 2026 auf 500.000 Einheiten steigen. In den kommenden Wochen wird KIA auch weitere Informationen zur neuen Designrichtung der künftigen Produkte und Services veröffentlichen und die neue Designphilosophie vorstellen, die den Wandel der Marke widerspiegelt.

Quelle: KIA – Pressemitteilung vom 15. Januar 2021

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Für ein zukunftsfähiges Verkehrssystem fehlen 390 Milliarden Euro

Für ein zukunftsfähiges Verkehrssystem fehlen 390 Milliarden Euro

Michael Neißendorfer  —  

Das Sondervermögen reicht bei Weitem nicht aus, um den Verkehr für die Zukunft fit zu machen. Mehr Geld muss her – und ein Fokus auf Nachhaltigkeit.

Cover Image for Volkswagen zeigt den ID. Era erstmals getarnt

Volkswagen zeigt den ID. Era erstmals getarnt

Sebastian Henßler  —  

VW setzt beim ID.Era auf ein E-Auto mit Range-Extender speziell für China. Der Produktionsstart ist für 2026 geplant.

Cover Image for Mercedes-Benz CLA Shooting Brake ist ab sofort bestellbar

Mercedes-Benz CLA Shooting Brake ist ab sofort bestellbar

Michael Neißendorfer  —  

Zum Marktstart kommen zunächst zwei elektrische Modelle, zu Preisen ab 57.000 Euro und Reichweiten bis zu 768 Kilometern.

Cover Image for Alle Daten und Details zum Update des Toyota bZ4X

Alle Daten und Details zum Update des Toyota bZ4X

Michael Neißendorfer  —  

Seinen rein elektrischen bZ4X hat Toyota bereits im Jahr 2022 eingeführt, Zeit für ein Update also. Ab Januar wird es ausgeliefert.

Cover Image for Frunks zum Nachrüsten: Klappe auf – Platz gewonnen

Frunks zum Nachrüsten: Klappe auf – Platz gewonnen

Patrick Solberg  —  

Wer will, kann den praktischen Frunk bei einigen Elektroautos nachrüsten. Das ist einfach und günstiger, als viele denken.

Cover Image for ZDK: Eigenzulassungen der Hersteller verschleiern fragilen E-Auto-Markt

ZDK: Eigenzulassungen der Hersteller verschleiern fragilen E-Auto-Markt

Michael Neißendorfer  —  

Der ZDK sieht im deutlich gestiegenen Anteil von Eigenzulassungen der Autohersteller einen klaren Hinweis auf eine weiterhin verhaltene Nachfrage bei E-Autos.