Kia Niro – kompakter Hybrid SUV ab September 2016 erhältlich…

Cover Image for Kia Niro – kompakter Hybrid SUV ab September 2016 erhältlich…
Copyright ©

Kia

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Noch drei Monate warten heißt es, bis der neue Kia Niro in die Autohäuser kommt. Ab dem September 2016 wird das Basismodell des Hybridautos für 24.990 Euro erhältlich sein. Gemeinsam mit dem Kia Optima Plug-in-Hybrid wurde der Kia Niro im März 2016 auf dem Genfer Autosalon vorgestellt. Der kompakte SUV aus dem Hause Kia setzt auf einen Hybridantrieb, welcher auf die Kombination aus einem 1,6-Liter-Benziner plus E-Motor setzt.

Kia Niro_002

Durch diese Kombination bringt es der Hybrid SUV auf insgesamt 141 System PS (104 kw), welche bei einem 265 NM maximales Drehmoment generiert werden. Der Verbrauch sowie Emissionen (kombiniert) werden von Haus aus mit 3,8 l/100 km und 88 g/km angegeben. Kombiniert ist der Hybrid mit Frontantrieb und einem sechsstufigen Doppelkupplungsgetriebe. Neben dem Basismodell gibt es drei Ausstattungen des Kia Niro: Edition 7, Vision und Spirit.

Kia Niro – Basisausstattung im Blick

Selbst die Basisausstattung des Hybridautos von Kia für 24.990 Euro weiß bereits mit einigen Highlights zu überzeugen. Laut Hersteller kommt der Kia Niro mit folgender Basisausstattung daher.

  • Zwei-Zonen-Klimaautomatik,
  • Audiosystem mit 5-Zoll-TFT-LCD-Display, 6 Lautsprechern und Audiostreaming via Bluetooth
  • Bluetooth-Freisprecheinrichtung
  • Geschwindigkeitsregelanlage
  • elektrisch einstellbare und beheizbare Außenspiegel
  • elektrische Fensterheber vorn & hinten (Impulsfunktion Fahrerseite)
  • Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung
  • Dämmerungssensor
  • Multifunktionslenkrad (höhen- und tiefenverstellbar)
  • höhenverstellbaren Fahrer- und Beifahrersitz
  • Nebelscheinwerfer
  • LED-Tagfahrlicht, -Rückleuchten und -Positionsleuchten
  • 16-Zoll-Leichtmetallfelgen
  • Solarglas
  • Chromeinfassung der Seitenfenster
  • Dachheckspoiler
  • Heckdiffusor und
  • Seitenschutzleisten

Weiterhin gibt es praktische Komfortelemente, welche man heutzutage in einer Vielzahl von Autos vorfindet. Zu diesen zählt man: Sonnenblende mit beleuchteten Make-Up-Spiegeln, eine Mittelarmlehne mit integriertem Staufach sowie Getränkehalter hinten, als auch Gepäcknetzösen im Gepäckraum.

Kia Niro_005

Zusätzliche Ausstattung bei höherwertigeren Kia Niro Modellen

Mit höheren Modellklassen kommt nicht nur ein höherer Kaufpreis daher, sondern auch eine höherwertige Ausstattung. So überzeugen die höherwertigen Ausstattungen durch eine 7- oder 8-Zoll-Kartennavigation samt Kia Connected Services, Apple CarPlay und Android Auto, Rückfahrkamera, DAB/DAB+ (digitaler Radioempfang), Soundsystem, einen elektrisch einstellbaren Fahrersitz mit Memory-Funktion, Sitzbezüge in Leder oder Stoff-Leder, Sitzheizung vorn und hinten (äußere Sitze), Sitzventilation vorn, ein beheizbares Lederlenkrad, eine induktive Ladestation für Smartphones, 220-Volt-Steckdose, Smart-Key, elektrisch anklappbare Außenspiegel, Parksensoren vorn und hinten, Xenon-Scheinwerfer (Abblend- und Fernlicht), 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, Aluminium-Sportpedale und ein elektrisches Glasschiebedach.

Kia Niro_004

Dait sollten keine Wünsche offen bleiben. Gerade den elektrisch einstellbaren Fahrersitz mit Memory-Funktion finde ich äußerst gut als auch eine induktive Ladestation für Smartphones, welche zeigt, dass der Kia Niro definitiv in 2016 angekommen ist. Das Ladevolumen des Kia Niro wird mit 1.425 Liter angegeben (inkl. umngelegter Fondlehnen), der Gepäckraum fasst 427 Liter.

„Der Kia Niro kombiniert praktische Crossover-Qualitäten mit einem attraktiven, kraftvoll-dynamischen Design und einem hochentwickelten Hybridantrieb, der die laufenden Kosten niedrig hält. Wir sind überzeugt, dass dieses neue Konzept eines modernen Kompaktwagens mit SUV-Charakter und hybrid-typischen niedrigen Emissionen ein breites Käuferspektrum ansprechen wird. Und die schon jetzt äußerst positive Resonanz – auch in den Medien – bestärkt uns in dieser Einschätzung. Zumal der Kia Niro durch sein hohes Ausstattungsniveau und seine Qualität, die wir durch das kostenlose 7-Jahre-Kia-Qualitätsversprechen unterstreichen, ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.“ – Steffen Cost, Geschäftsführer (COO) Kia Motors Deutschland

Eine erwähnenswerte Besonderheit ist sicherlich, dass der Kia Niro eines der wenigen Hybridautos ist, welche eine Anhängelast von bis zu 1.300 Kilogramm ziehen kann.

Kia Niro_003

Quelle: green-motors.de

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.

Cover Image for PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

PEM: Europas Batterie-Industrie vor dem „Tal der Tränen“

Sebastian Henßler  —  

Europas Batteriebranche kämpft mit hohen Kosten, fehlendem Know-how und dem Vorsprung asiatischer Wettbewerber – PEM-Professor Heimes zeigt die Folgen.

Cover Image for IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

IAA: „Von deutschen Herstellern ist ein Modellfeuerwerk zu erwarten“

Michael Neißendorfer  —  

Kunden dürfen sich auf ultrakurze Ladezeiten und hohe Reichweiten freuen, so Capgemini-Analyst Sulek, die E-Mobilität wird also nochmals alltagstauglicher.

Cover Image for MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

MG Motor will in zwei Jahren 13 neue E-Autos herausbringen

Daniel Krenzer  —  

Mit einer Produktoffensive will die SAIC-Marke vor allem auf dem Heimatmarkt mehr Kunden von seinen E-Autos überzeugen.

Cover Image for Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Porsche frischt den Elektro-Macan auf

Michael Neißendorfer  —  

Porsche stattet den vollelektrischen Macan mit neuen Assistenzsystemen und digitalen Features aus. Im Fokus stehen mehr Komfort beim Parken, Laden und Ziehen.

Cover Image for Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Hyundai-Kia und Batteriehersteller arbeiten zusammen für sicherere Elektroautos

Laura Horst  —  

Führende südkoreanische Autohersteller und Batterieunternehmen wollen gemeinsam die Batteriesicherheit verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit stärken.