Kia bietet zur Modelleinführung seiner neuen Großraum-Elektroautos PV5 Passenger und PV5 Cargo, deren Auslieferungen im November starten, noch bis Ende September vergünstigte Leasing-Konditionen an. Es sind die ersten Serienmodelle auf Basis des neuartigen Platform Beyond Vehicle (PBV)-Ansatzes der Marke, der dank Skateboard-Architektur und modularem Karosseriesystem eine hohe Flexibilität ermöglicht.
Der Kleinbus PV5 Passenger und die Transporter-Variante PV5 Cargo – mit der Kia zugleich ins Segment der leichten Nutzfahrzeuge einsteigt – sind jeweils knapp 4,70 Meter lang, frontgetrieben und mit zwei Batteriegrößen (51,5 bzw. 71,2 kWh) sowie in drei Ausstattungslinien erhältlich. Serienmäßig sind unter anderem ein Navigationssystem, die Online-Dienste Kia Connect, LED-Scheinwerfer, Smart-Key, Klimaautomatik und Rückfahrkamera sowie eine breite Assistenzpalette von der adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage bis zum Autobahnassistenten.
Verfügbar sind darüber hinaus je nach Ausführung zum Beispiel eine 220-Volt-Steckdose (3,6 kW), digitaler Autoschlüssel, Rundumsichtkamera und ein aktiver Totwinkelassistent mit Monitoranzeige. In der Reichweite haben die beiden Schwestermodelle gegenüber den vorläufigen Herstellerangaben noch zugelegt. Laut der jetzt abgeschlossenen ECE-Homologation, dem offiziellen Zulassungsverfahren für neue Fahrzeugtypen in Europa, reicht eine Akkuladung beim EV5 Passenger für bis zu 412 Kilometer, beim PV5 Cargo für bis zu 416 Kilometer (jeweils bei 71,2-kWh-Batterie). Die Batterien lassen sich unter optimalen Bedingungen in rund 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent schnellladen.
PV5 Passenger ab 249 Euro leasen
Der PV5 Passenger kann bei teilnehmenden Kia-Händlern ab 249 Euro pro Monat geleast werden. Diese Rate gilt für den E-Kleinbus mit der Standardbatterie (51,5 kWh) in der Basisversion Essential bei 48 Monaten Laufzeit, 5000 Kilometern pro Jahr und einer Sonderzahlung von 5053 Euro. Generell bieten die aktuellen Leasingangebote für die PV5-Modelle hinsichtlich Laufzeit, Jahreslaufleistung und Sonderzahlung eine hohe Flexibilität, ebenso wie bei der Konfiguration der Fahrzeuge, so der Hersteller. Die Kaufpreise für den PV5 Passenger starten bei 38.290 Euro
Zur Serienausstattung der Pkw-Variante gehören neben den genannten Elementen unter anderem Sitzbezüge in einer Kombination aus Stoff und Ledernachbildung sowie Schiebetüren auf beiden Seiten. Erhältlich sind darüber hinaus zum Beispiel auch elektrische Schiebetüren, eine elektrische Heckklappe und elektrisch einstellbare Vordersitze mit Ventilation. Der geräumige Fünfsitzer verfügt über ein Gepäckraumvolumen von 1330 Litern (bis Sitzoberkante), das sich auf bis zu 3615 Liter erweitern lässt (bei umgeklappten Rücksitzlehnen, bis Dach). Bei weiterem Transportbedarf lässt sich an den serienmäßigen Aufnahmepunkten ein Dachträger befestigen. Außerdem kann der PV5 Passenger bis zu 1,5 Tonnen schwere Anhänger ziehen (gebremst, bei 71,2-kWh-Akku).
PV5 Cargo ohne Sonderzahlung ab 319 Euro netto
Anders als die Pkw-Variante des PV5, die bei allen Kia-Händlern erhältlich ist, vertreibt Kia Deutschland den PV5 Cargo und alle kommenden PBV-Nutzfahrzeuge über ein spezialisiertes Händlernetz, das zurzeit aufgebaut wird und bis Jahresende 100 Standorte umfassen soll. Der E-Transporter, der sich an gewerbliche Kunden richtet, kann ohne Sonderzahlung ab einer Monatsrate von 319 Euro netto (inkl. MwSt. 379,61 Euro) geleast werden.
Diese Rate bezieht sich auf die Basisversion Essential, die beim EV5 Cargo ausschließlich in Kombination mit der Standardbatterie (51,5 kWh) erhältlich ist, sowie eine Laufzeit von 48 Monaten und eine Jahreslaufleistung von 5000 Kilometern. Durch Sonderzahlungen sowie Änderungen bei Laufzeit und Laufleistung lassen sich die Leasingraten individuell anpassen. Außerdem bietet Kia neben dem Leasing auch Finanzierungsoptionen, die für Gewerbetreibende steuerlich interessant sind. Die Kaufpreise für den PV5 Cargo starten bei 39.190 Euro (netto 32.932,77 Euro).

Der Transporter mit 4,4 m3 großem Laderaum, hoher Nutzlast und besonders niedrigen Ladekanten besitzt serienmäßig eine an die Karosseriekonturen angepasste Laderaumverkleidung sowie eine bis zu 180 Grad öffnende Doppelflügeltür hinten und kann auch mit beidseitigen Schiebetüren bestellt werden (links optional). Das auf Android Automotive OS (AAOS) basierende Infotainmentsystem ermöglicht Nutzern die Installation spezifischer Anwendungen, die Kia über einen eigenen Appstore bereitstellen wird. Denn die Marke verfolgt mit ihrer PBV-Strategie einen ganzheitlichen Ansatz, um den Kunden zusammen mit den Fahrzeugen ein komplettes Ökosystem anzubieten: von Lade- und Software-Lösungen bis zu einem Flottenmanagementsystem, bei dem Kia mit Geotab kooperiert.
Quelle: Kia – Pressemitteilung vom 25.08.2025