Kia EV9 GT mit 374 kW und Allrad kommt nach Deutschland

Cover Image for Kia EV9 GT mit 374 kW und Allrad kommt nach Deutschland
Copyright ©

Kia

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Der Kia EV9 GT erweitert das Angebot des vollelektrischen SUVs um ein leistungsstarkes Modell. Mit einem Allradantrieb aus Front- und Heckmotor erreicht er eine Leistung von 374 kW und beschleunigt in 4,6 Sekunden auf 100 km/h, wie aus einer aktuellen Mitteilung des Herstellers hervorgeht. Im Vergleich zum Basismodell bietet der GT spezifische Designelemente und Technologien, die auf sportliche Leistung ausgelegt sind. Die Reichweite des Modells liegt bei bis zu 450 Kilometern, während die Batterie dank 800-Volt-Technologie in etwa 24 Minuten von 10 auf 80 Prozent geladen werden kann.

Kia

Ein besonderes Merkmal des Kia EV9 GT ist die elektronische Dämpferkontrolle, die durch kontinuierliche Anpassung sowohl die Agilität als auch den Komfort erhöht. Zusätzlich analysiert ein Road Preview System mit Frontkamera die Straßenbeschaffenheit, um beispielsweise Schlaglöcher frühzeitig zu erkennen und die Stoßdämpfung anzupassen. Diese Kombination soll für eine stabile und angenehme Fahrt sorgen.

Der Innenraum des GT-Modells setzt auf sportliches Design mit neongrünen Akzenten, die sowohl am Lenkrad als auch an den grauen Sportsitzen sichtbar sind. Die Sitze bestehen aus veganen Materialien mit Lederoptik und Velours-Einsätzen. Außen fällt der GT durch eine dynamische Lichtsignatur, 21-Zoll-Leichtmetallräder und auffällige Bremssättel in Neongrün auf. Diese visuellen Elemente unterstreichen das sportliche Profil des Modells.

Fahrer:innen können auch beim GT-Modell zwischen verschiedenen Modi wählen, darunter Normal, Eco, Sport und My Drive wählen. Zusätzlich gibt es spezielle Einstellungen wie den Snow-Modus, der auf rutschigen Straßen für optimale Traktion sorgt. Für maximale Leistung kann der GT-Modus per Lenkradtaste aktiviert werden. Ein elektronisches Sperrdifferenzial sorgt durch gezielte Drehmomentverteilung für Stabilität in Kurven.

Der EV9 GT verfügt auch über umfangreiche Assistenzsysteme. Dazu gehören unter anderem ein Frontkollisionswarner, ein Totwinkelassistent mit Monitoranzeige und eine Rundumsichtkamera. Der Autobahnassistent erleichtert Spurwechsel, und das ferngesteuerte Parken bietet Komfort in engen Situationen.

Kia

Auch im Alltag zeigt der EV9 GT seine Vielseitigkeit. Mit einer Anhängelast von bis zu 2,5 Tonnen eignet er sich für verschiedenste Einsätze. Kia verfolgt mit dem EV9 GT seine Elektrostrategie konsequent weiter. Bis 2026 sollen elf Elektroautos auf dem Markt sein, bis 2027 wird die Palette auf 15 Modelle erweitert. Ab 2035 plant Kia, in Europa ausschließlich Elektroautos anzubieten. Preise für die GT-Variante des EV9 wurden bisher nicht kommuniziert.

Quelle: Kia – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Vernon:

Leistung von 374 kW und beschleunigt in 4,6 Sekunden auf 100 km/h. Wozu? Die Unvernunft stirbt nicht aus.

Hans:

Gameboy funktioniert beim EV9 und dem EV6 Facelift nicht mehr

Udo M.:

Ich finde, dass der EV9 ein interessantes Auto ist. Ich fahre seit fast 3 Jahren einen EV6 und bin soweit zufrieden. Leider gibt es einige Macken, die einem die Nutzung vermiesen. Eines der größten ist die 12V Batterie und die ICCU. In diversen Foren kann man viel darüber lesen, darum geht es hier aber nicht.
Übrigens ist es auch bei Dieben beliebt, meins wurde mir bereits gestohlen und auch wieder in Foren, wird es bestätigt. Jetzt habe ich 2 zusätzliche Systeme verbaut, ob es hilft, sieht man erst, wenn es nicht mehr da steht. Das KeyLess System ist angreifbar (über den „GameBoy“), ob es beim EV9 anders ist, kann ich natürlich nicht sagen.
Mich stört eher die Größe von dem Auto, obwohl ich gern große Autos fahre.
Von Anfang an und auch bei dem „Vorgänger“ ein E Niro, habe ich einen Fahrradträger genutzt. Der verlängert nochmals das Auto, um fast 1m.
Vor einigen Tagen noch, ging durch die Presse, dass der EV9, für 10000€ weniger angeboten wird, allerdings mit kleinerer Batterie und Heckantrieb.
Dieser hier ist dann schon eine ordentliche Schippe drauf. Mein EV6 ist auch ein AWD, mit ähnlicher Fahrleistung und absolut Langstreckentauglich.
Ich bin seit Mai 22 über 56tkm gefahren, nur privat und bin erst vor 2 Wochen aus Nizza wiedergekommen, 2 Wochen vorher war ich am westlichsten Punkt von Frankreich, jeweils über 1700km, je Strecke, also 3400km. Die Ladevorgänge sind absolut keine Probleme gewesen, bis auf einige Zwischenfälle, was aber mit dem Auto nicht zusammenhängt.
Das ändert aber nichts an die Größe des Autos und die Parkhäuser wachsen nicht mit.
Leider gibt sich KIA auch nicht besonders Kulant, bei der Garantie, man sucht regelrecht nach Fehler und Zeit- bzw Kilometerüberschreitungen werden überhaupt nicht toleriert. Auch einige Teile sind von der Garantie nur zeitlich erfasst.
Einige Dinge wie Plug&Charge gibt es bereits, beim EV6 nicht, da gibt es nur AutoCharge (EnBW). Vorkonditionierung, wurde bim EV6 nachgerüstet.
Leider sieht man viel zu wenige E-KIAs auf deutschen Straßen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for VW ID.3 Pro: Mehr Leistung per OTA-Upgrade

VW ID.3 Pro: Mehr Leistung per OTA-Upgrade

Sebastian Henßler  —  

VW macht den ID.3 Pro flexibler: Für 629 Euro oder 18,90 Euro im Monat lässt sich die Leistung von 150 auf 170 kW nachträglich freischalten.

Cover Image for Hui Zhang, Nio: „Wir setzen nicht auf schnelle Stückzahlen“

Hui Zhang, Nio: „Wir setzen nicht auf schnelle Stückzahlen“

Sebastian Henßler  —  

In China stark, in Europa noch klein: Nio verkaufte im ersten Halbjahr 2025 fast 115.000 Autos in China, in der EU dagegen nur 369 – davon 168 in Deutschland.

Cover Image for Ford-CEO Farley und seine „Wette“ auf Elektroautos

Ford-CEO Farley und seine „Wette“ auf Elektroautos

Michael Neißendorfer  —  

Selbst der Ford-Chef räumt ein: „Ich kann Ihnen nicht mit Sicherheit sagen, dass das alles gutgehen wird.“ Doch der Plan klingt vielversprechend.

Cover Image for XPeng hilft VW jetzt in China auch bei Verbrennern

XPeng hilft VW jetzt in China auch bei Verbrennern

Daniel Krenzer  —  

VW will mit der Hilfe seines chinesischen Partners seine Verbrenner in ein moderneres Zeitalter überführen – und noch möglichst lange anbieten können.

Cover Image for Corvette zeigt Zukunftsvision CX und CX.R Vision Gran Turismo

Corvette zeigt Zukunftsvision CX und CX.R Vision Gran Turismo

Michael Neißendorfer  —  

CX und CX.R Vision Gran Turismo sind die letzten von mehreren Corvette-Studien, die dieses Jahr im Rahmen einer globalen GM-Designübung vorgestellt wurden.

Cover Image for Toyota-Manager: Favorit ist der Plug-in-Hybrid

Toyota-Manager: Favorit ist der Plug-in-Hybrid

Daniel Krenzer  —  

Bei Toyota sieht man neben Hybriden und E-Autos auch im Wasserstoff-Verbrennungsmotor eine klimafreundliche Antriebszukunft.