Kia testet seinen ersten Elektro-Pick-up in den USA

Cover Image for Kia testet seinen ersten Elektro-Pick-up in den USA
Copyright ©

Gabriel Nica / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Kia hat begonnen, seinen ersten Elektro Pick-up in den USA zu testen, wie electrek.co berichtet. Bereits während seines Investorentags im Jahr 2022 kündigte Kia die Pläne an, zwei Pick-ups auf den Markt zu bringen: Einen speziell mit Elektroantrieb entwickelten Pick-up und ein Modell für aufstrebende Märkte (Verbrenner).

Die Einführung dieser E-Modelle ist Teil von Kias Plan, bis 2027 eine vollständige Elektro-Modellpalette zu entwickeln und jährlich zwei neue Elektroautos auf den Markt zu bringen. In den USA, wo mittelgroße SUVs und Pick-ups äußerst beliebt sind, sollen diese Modelle ab 2024 lokal produziert werden. Nach der erfolgreichen Einführung des EV9 Ende letzten Jahres verzeichnete der große elektrische SUV bereits hohe Verkaufszahlen. Im April wurden 1572 EV9 verkauft, was Kia zu einem neuen monatlichen Verkaufsrekord für E-Autos verhalf, bei einem Anstieg von 144 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Das eingangs erwähnte E-Auto-Portal electrek bezieht sich bei dem Ausblick auf Kias ersten Elektro-Pick-up auf ein Video von KindelAuto, welches einen größeren Pick-up mit einer markanten, gar bulligen Front zeigt. Am Heck sind Lichter erkennbar, die dem Hyundai Santa Cruz ähneln, aber voraussichtlich in der Serienversion aktualisiert werden. Wahrscheinlich wird das Modell mehrere neue Design-Elemente von Kia enthalten, wie den neuen „Digital Tiger Face“ Grill, der das bisherige „Tiger Nose“ Design ersetzt.

Kias neuer elektrischer Pick-up wird in einem wachsenden US-Markt für Elektro-Pick-ups konkurrieren, zu dem auch der Tesla Cybertruck, Rivian R1T, Ford F-150 Lightning und Chevy Silverado EV gehören. Technische Details sind bisher nicht bekannt. Man geht derzeit aber davon aus, dass der Pick-up auf der gleichen Plattform wie der Kia EV9 aufbaut.

Quelle: electrek.co – Kia is testing an electric pickup in the US that looks like a Ford F-150 Lightning

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Spiritogre:

Macht Sinn für die USA. Selbst VW hat dort ja Pickups und sogar jetzt eine neue Submarke namens Scout für SUVs und Pickups eingeführt.

Und wenn die Hyundais etwas günstiger und besser sind als die amerikanischen Konkurrenten haben sie eine gute Chance.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

Alle Daten und Fakten zum neuen BMW iX3

Michael Neißendorfer  —  

Alle bislang bekannten Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV iX3, den BMW kurz vor der IAA als erstes Serienmodell der Neuen Klasse präsentiert hat.

Cover Image for Weltpremiere des BMW iX3: Der ganz große Schritt

Weltpremiere des BMW iX3: Der ganz große Schritt

Stefan Grundhoff  —  

BMW will sich neu erfinden, die Neue Klasse bekommt mit dem iX3 ihr erstes Gesicht. Rein auf dem Papier hat das E-Auto das Zeug zum Technologieführer.

Cover Image for Klimakrise: Nichtstun wird am teuersten

Klimakrise: Nichtstun wird am teuersten

Michael Neißendorfer  —  

Kosten für Klimaschutz-Maßnahmen sind niedriger als die Schäden, die anderenfalls durch einen verschärften Klimawandel entstehen, so zwei aktuelle Studien.

Cover Image for Fahrbericht: Wie sich das Xpeng G6 Facelift (2025) schlägt

Fahrbericht: Wie sich das Xpeng G6 Facelift (2025) schlägt

Sebastian Henßler  —  

Der überarbeitete Xpeng G6 überzeugt im Kurztest mit starker Ladeleistung, verbessertem Fahrwerk und viel Komfort – trotz kleiner Schwächen im Detail.

Cover Image for Ohne Helmpflicht: BMW elektrifiziert den Dachroller

Ohne Helmpflicht: BMW elektrifiziert den Dachroller

Tobias Stahl  —  

BMW stellt auf der IAA 2025 einen neuen Elektro-Roller vor. Der kommt mit Dach daher und befreit seine Fahrer dank Sicherheitsgurten von der Helmpflicht.

Cover Image for Umfrage: Deutschland zwischen Auto-Liebe und E-Zweifel

Umfrage: Deutschland zwischen Auto-Liebe und E-Zweifel

Sebastian Henßler  —  

Eine Umfrage von Finn zeigt: E-Mobilität fasziniert viele, doch Skepsis und hohe Kosten bremsen die Mehrheit beim Umstieg aufs Elektroauto.