Kia Concept EV9 präsentiert sich als großer, klobiger Elektro-SUV

Cover Image for Kia Concept EV9 präsentiert sich als großer, klobiger Elektro-SUV
Copyright ©

KIA

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Stück für Stück enthüllt KIA eines seiner kommenden E-Autos. Am 17. November auf der Los Angeles Auto Show 2021 soll das KIA Concept EV9 seine Weltpremiere feiern. Aufgrund der aktuellen Teaserfotos erkennt man den EV9 als großer, klobiger Elektro-SUV. Natürlich hält sich KIA bezüglich der technischen Daten noch bedeckt und sagt nur, dass der EV9 ein „ultramodernes Außendesign“ besitzt.

Zieht man einen Vergleich, beispielsweise zum e-Soul, welcher wohl nicht minder klobbig daherkommt, sehen die alten Modelle in der Tat „veraltet“ aus. Im Vergleich zum aktuellen KIA EV6 präsentiert sich der EV6 kastenförmig und hat eine nahezu flache Dachlinie. Er scheint deutlich größer zu sein, was den Sprung von „6“ zu „9“ erklärt. Da es sich um ein Konzeptfahrzeug handelt, weist es die üblichen Designmerkmale auf, wie große Räder, Seitenkameras und Hightech-Beleuchtung mit LEDs, die den geschlossenen Kühlergrill flankieren. Was davon in Serie kommt wird sich zeigen.

KIA

Typisch für ein Konzeptfahrzeug sind die fehlenden Türgriffe, die dem Kia EV9 ein schlankeres Seitenprofil verleihen, und das massive Schiebedach in Form eines Sechsecks. Muskulöse Charakterlinien, die sich von den Kotflügeln zu den A- und B-Säulen sowie nach unten erstrecken, verleihen dem Stromer ein imposantes Aussehen. Im Innenraum soll das E-Auto auf ein minimalistisches Design setzen, welches nur wenig konventionelle Bedienelemente besitzen wird. Ein Großteil der Interaktion mit dem EV9 soll über einen Ultra-Widescreen geschehen, der das Armaturenbrett dominiert.

Aktuell ist es noch unklar, ob der EV9 einen einteiligen Bildschirm oder mehrere Displays im selben Gehäuse haben wird. Unter dem Touchscreen sind weiß beleuchtete, berührungsempfindliche Tasten angebracht, während sich links davon ein retro-futuristisches Lenkrad befindet, dessen Form allerdings weit davon entfernt ist, ein echtes Lenkrad zu sein. Eine durchgehende Mittelkonsole trennt den Fahrer vom Beifahrer und enthält eine lange Armlehne, die scheinbar geteilt zu öffnen ist. Es bleibt abzuwarten, ob sich die gesamte Mittelkonsole wie beim Hyundai Ioniq 5 nach vorne und nach hinten verschieben lässt.

Hyundai steht außerdem kurz vor der Enthüllung eines größeren Elektro-SUV-Konzepts. Der SEVEN wird am selben Tag und auf derselben Veranstaltung wie der EV9 offiziell vorgestellt – am 17. November auf der Los Angeles Auto Show.

Quelle: motor1.com – Kia Concept EV9 Officially Previewed As Large, Boxy Electric SUV

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


hawe58:

BOLD IS SEXY, alles andere Spielzeug in dem man wie eine Ölsardine sitzt. Auf langen Strecken eine Tortur. Ich als Sitzriese kann ein Lied davon singen. Erst gehts ohne Kopf anstoßen nicht rein, dann kriegt man auf der Fahrt nach Spanien 15 h permanent die Haare vom Dachhimmel gebürstet und beim Aussteigen braucht man eine Haltestange zum Rausziehen. Schrecklich war das die letzten 35 Jahre. Nie, nie wieder Limo!!!

pike:

flüssiger als wasser=überflüssig!

Tobi:

Die BEV Welle rollt…. cool.

Tom62:

@motor1 – zeigen Sie mir bitte einen nicht-klobigen SUV… ;)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.