• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Škoda-CEO: „Elroq ist die Nummer 1 in Europa“

Fiat Panda 4×4 wird zum Designerstück mit E-Antrieb

Polestar-Designer leitet Xiaomis neues Designstudio

Toyota arbeitet künftig mit Xiaomi und Huawei zusammen

Northvolt-Volvo-Zellfabrik

Scania will wertvolles Northvolt-Wissen in Europa halten

Regeln zu E-Mobilität: Elf US-Bundesstaaten klagen gegen Trump

Neue Klasse: Verspätet sich BMW in den USA?

Alle Marken anzeigen
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Karma

Copyright ©: Karma

„Karma ist mehr als nur eine Autofirma“

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
1. Dezember 2019
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Die Karma Group, ein in Südkalifornien ansässiges Unternehmen für High-Tech-Mobilität und Hersteller von Luxus-Elektrofahrzeugen, präsentierte auf der Los Angeles Auto Show 2019 einige Neuigkeiten in Sachen Technologie, Design und Produkte. „Karma ist mehr als nur eine Autofirma“, sagte Dr. Lance Zhou, CEO von Karma. Das Unternehmen sei „ein High-Tech-Inkubator und ein Zulieferer für andere, die unsere Entwicklungs-, Design-, Anpassungs- und Fertigungsressourcen benötigen, um ihre Produktentwicklung zu beschleunigen oder unsere Fähigkeit zu nutzen, luxuriöse Akzente zu setzen.“

Zhou nutzte die AutoMobility LA, die jährliche Medien- und Branchenveranstaltung der Los Angeles Auto Show, um die fünf Unternehmensbereiche der Karma Group vorzustellen. Deren Aufgabe sei es, den langfristigen Markenwert durch eine Kombination aus Einzelhandelsverkäufen, Partnerschaften, Investitionen und Lizenzen für Technik und Design zu steigern. Die Karma Group besteht aus:

  • Karma Automotive – Erstellt luxuriöse Elektroautos und baut die bestehende Wertschöpfungskette von Karma auf
  • Karma Technology – Entwickelt Technologie für Karma-Fahrzeuge und verkauft seine technische Expertise auch an andere
  • Karma Design – Verleiht Karma Automotive eine eindeutige Designidentität und verkauft Designdienstleistungen an Dritte
  • Karma Innovation and Customization Center – Baut Karma-Fahrzeuge, erweitert die Anpassungsmöglichkeiten des Unternehmens und bietet Möglichkeiten zur Auftragsfertigung
  • Karma Capital – investiert in Technologieunternehmen und geht wichtige Partnerschaften ein, um die Produktentwicklung zu beschleunigen

Zur Veranschaulichung der Strategie verwies Zhou auf die Karma-Familie von Revero-Fahrzeugen als Plattform sowie auf Project e-Klipse, eine weitere vollelektrische Plattform, die ab 2021 weltweit mehrere verschiedene Modelle hervorbringen soll. Die beiden Kerntechnologien umfassen sowohl vollelektrische Fahrzeuge als auch Elektroautos mit Range Extender. „Während wir uns voll und ganz auf eine vollelektrische Zukunft einlassen, können wir die großen Vorteile von Langstrecken-Antriebssträngen nicht außer Acht lassen“, begründet Zhou die Ausrichtung auf zwei Antriebs-Technologien. Karmas Weg nach vorne stützt sich auch auf fünf intelligente Technologie-Ökosysteme:

  • Karma Skateboard – eine modulare Plattform für Batterie- und Range-Extender-Antriebssysteme
  • Karma Cockpit – soll eine faszinierende und personalisierte Reiseumgebung bieten
  • Karma CarNet – Sicher vernetzte Fahrzeuge mit 5G-Technologie
  • Karma Drive – Passive, aktive und intelligente Sicherheitsfunktionen und stetig sich erweiternde autonome Technologien
  • Karma Cloud – Cloud Computing, Datenintegration, Analytik und künstliche Intelligenz

Um sein anhaltendes Engagement für Luxus-Elektrofahrzeuge zu bekräftigen, stellte Karma in LA zwei neue Fahrzeuge vor: den 2020 Revero GTS, eine Hochleistungsversion seines aktuellen 2020 Revero GT, und den SC2, ein neues Konzeptfahrzeug und eine Weiterentwicklung des SC1 Vision Concept, welches Anfang dieses Jahres vorgestellt wurde.

Karma

Der GTS verfügt über einen komplett überarbeiteten vollelektrischen Antriebsstrang und einen weiterentwickelten, effizienteren Dreizylinder-Range Extender von BMW. Zwei Elektromotoren leisten 394 kW / 536 PS und beschleunigen den GTS in weniger als vier Sekunden auf Tempo 100. Das elektronische Torque Vectoring soll Leistung, Grip, Handling und Stabilität verbessern und liefere ein „branchenführendes Raddrehmoment“, so Karma in einer Mitteilung. Der Revero GTS werde, wie auch der Revero GT, im kalifornischen Moreno Valley handgefertigt.

Noch eine Schippe drauf legt der SC2, ein kühnes Statement von Karma, nicht allein wegen der Flügeltüren: Dessen 800 kW / 1088 PS und ein Drehmoment von 14.000 (Vierzehntausend!) Nm sollen den Sportflitzer in weniger als zwei Sekunden auf 100 katapultieren. Der SC2 ist mit einer rein elektrischen Reichweite von gut 555 Kilometern, Carbon-Keramikbremsen, einem Rennfahrwerk und einem Karma-Torque-Vectoring-Getriebe ausgestattet.

Quelle: Karma – Pressemitteilung vom 19.11.2019

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

BMW iX3 Fahrtest: Was taugt der Prototyp?

11. Juni 2025
State of Health: Ein Schreckgespenst verliert sein Schrecken

State of Health: Ein Schreckgespenst verliert seinen Schrecken

25. Mai 2025

Iveco zeigt zwei neue E-Transporter: eJolly und eSuperJolly

16. Juni 2025

BYD setzt Tesla bei autonomen Fahren unter Druck

12. Juni 2025
Nächste Meldung
Audi: "Wir geben insgesamt weniger aus, aber mehr für Elektromobilität"

Audi: "Wir geben insgesamt weniger aus, aber mehr für Elektromobilität"

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x