• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Toyota peilt 600.000 E-Autos/ Jahr an

Toyota peilt 600.000 E-Autos pro Jahr an

Chinas E-Auto-Einfluss in Westeuropa wächst

Chinas E-Auto-Einfluss in Europa wächst

Honda-Elektro-Sportwagen-Konzept

Wie Honda die Mobilität von morgen gestalten will

VW richtet Produktionsstätten neu aus

VW: Elektro-Golf aus Wolfsburg – Trinity-Modell aus Zwickau

Volvo & StoreDot: Rasanter Lade-Fortschritt?

Volvo & StoreDot: Rasanter Lade-Fortschritt?

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: Jeep

Jeep Wrangler Magneto Concept: So schaut der vollelektrische Jeep aus

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
22. März 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Für die 2020er Jahre habe Jeep aggressive Pläne zur Einführung von Plug-in-Hybrid- und E-Jeeps, wie Christian Meunier, CEO von Jeep zu verstehen gibt. Geplant sind bei Jeep vier rein elektrischen Modellen sowie zehn Plug-In-Hybriden, die bis 2022 auf die Straße kommen sollen. Mit dem Jeep Wrangler Magneto Concept gibt die Marke nun einen ersten Ausblick auf ein vollelektrischen Jeep frei. Nachdem dieser bereits im Februar 2021 angekündigt wurde.

Das Jeep Wrangler Magneto-Konzept versteht sich als ein vollwertiges Elektrofahrzeug. Dieses soll verstohlen, leise und schnell daherkommen sowie über eine unverwechselbare Kletterkraft im Gelände verfügen. Die Ingenieure und Designer der Marke Jeep haben ein emissionsfreies Fahrzeug mit Jeep 4×4-Fähigkeit entwickelt, das ein neues Maß an Effizienz, Umweltverträglichkeit und Leistung auf der Straße und im Gelände bietet, so die Marke während der Präsentation.

Jeep

Der E-Jeep baut auf einem zweitürigen 2020er Jeep Wrangler Rubicon auf. Zum Einsatz kommt beim Jeep Magneto ein speziell angefertigter Axialfluss-Elektromotor, der mit bis zu 6.000 U/min arbeitet. Der E-Motor ist mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe verbunden, wodurch ein manuell-elektrischer Antriebsstrang mit einer Kupplung entsteht, die wie bei einem Verbrennungsmotor arbeitet. Bei schnellen Schaltvorgängen schaltet der E-Motor beim Einrücken der Kupplung die Rekuperation ein, um einen Drehzahlabfall zu verhindern.

Laut Jeep sei der kompakte Elektromotor vergleichbar mit dem 3,6-Liter-Pentastar-V6-Motor und liefert bis zu 370 Nm Drehmoment und 285 PS. Gezielte Kalibrierungen, die während der Tests entwickelt wurden, helfen dem Magneto-Antriebsstrang, das Fahrgefühl des V-6 zu emulieren, wobei nicht nur das Drehmoment, sondern auch die Pferdestärken übereinstimmen. So sei bei einer moderaten Fahrweise der Leistungsunterschied zwischen dem V-6 und dem elektrischen Antriebsstrang des Magneto vernachlässigbar, außer bei nahezu geräuschlosem Betrieb.

Jeep

Beschleunigen kann der vollelektrische Jeep Magneto von 0 auf 100 km/h in 6,8 Sekunden. In diesem Fall wird auch das gesamte Drehmoment von 370 Nm abgerufen, ohne dass die Drehzahl erhöht werden muss. Seine Energie bezieht der E-Motor des Jeep Magneto von vier Batteriepaketen mit einer Gesamtleistung von 70 kWh, die in einem 800-Volt-System arbeiten. Die Lithium-Ionen-Batterien sind rund um den Wrangler verteilt, um das Gewicht auf die vier Räder zu verteilen. Ein Akkupack ersetzt den Kraftstofftank in der Mitte des Fahrzeugs, ein weiteres ist gegenüber dem Kraftstofftank montiert, das dritte Akkupack sitzt auf dem E-Motor unter der Motorhaube und das vierte Akkupack wird in dem Raum montiert, der normalerweise für das hintere Staufach verwendet wird.

Jeep

Jeep habe zudem darauf geachtet, dass die Batterien, eine Fahrzeugschnittstellenbox und das Batteriesteuermodul alle in wasserdichten Gehäusen untergebracht sind, um die Wat-Tiefe des Wrangler von 76 Zentimetern zu erhalten. Eine 12-Volt-Batterie versorgt die vorhandenen Systeme, wie z. B. das Radio und die Beleuchtung. Eine zweite 12-Volt-Batterie dient als Hilfsaggregat (APU) für Zubehör, wie z. B. die Seilwinde. Ein DC/DC-Wandler lädt beide 12-Volt-Batterien auf und ermöglicht so den Langzeitbetrieb von Zubehör, um einen Campingplatz oder einen unerwartet langen Windenbetrieb zu versorgen. Einzigartige Halterungen sichern die Akkupacks für den harten Fahrbetrieb und spezielle Kufenplatten schützen die Akkupacks vor möglichen Schlägen auf das Fahrgestell beim Durchqueren von unwegsamem Gelände.

Jeep

Das Äußere des Magneto ist in Bright White mit Surf Blue-Akzenten gehalten und verfügt über eine hochbelastbare Motorhaube mit Mittelhutze und speziellem Aufkleber, eine neu gestaltete Heckklappe und eine dramatische Beleuchtung über die gesamte Breite des Fahrzeugs. Maßgefertigte Ledersitze in Royal Blue und Schwarz mit saphirfarbenen Einsätzen und Gurten, Surf Blue Lkw-Ladeflächenauskleidung und Mopar-Slush-Matten verleihen dem Innenraum des Magneto ein elektrisiertes Aussehen.

Quelle: Jeep – Pressemitteilung vom 22. März 2021

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
6 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Wolfbrecht Gösebert
Wolfbrecht Gösebert
2 Jahre zuvor

Sebastian schreibt u.a.:

„Jeep habe zudem darauf geachtet, […] die 76 cm Wasserdurchlässigkeit des Wrangler zu erhalten.“

Witzigen Übersetzer benutzt? :) :) :)

Ansonsten erstaunt mich doch, dass nicht wenigstens 2 Motore – für jede Achse (mind.) einer – verwendet werden, IMO bei eAntrieb gerade ein Riesenvorteil für 4WDs! Aber der deutliche Hinweis zur Drehmomentanpassung und das 6-Gang-Schaltgetriebe sowie die gesplittete Akku-Unterbringung lassen mich vermuten, dass der »Umrüstaufwand« vom Verbrenner erstmal sehr gering gehalten werden sollte … :(

Last edited 2 Jahre zuvor by Wolfbrecht Gösebert
3
-1
Antworten
Antworten anzeigen (4)
H.Dorsch
H.Dorsch
2 Jahre zuvor

Ohhh – Ich bin entsetzt , wie rückständig deren Konzept ist.
Gerade bei einem echten Gelände Vehikel wäre die Verwendung von Radnaben Motoren das einzig Sinnvolle. Extreme Traktion wäre garantiert und man gewinnt richtig Platz für den Akku.

Da merkt man schon, das das Entwickler sind, die aus der Verbrenner Aera stammen, und mal einen Kurs „wie sieht ein eCar Baukasten aus“ besucht haben …
Und dann der Vergleich zu einem Verbrenner Motor und das Getriebe – was soll das denn –
so einen altes Gerümpel braucht man überhaupt nicht – so was von witzig.

1
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Volvo-Dieselmotor-Ende

Volvo fertigt Anfang 2024 seinen letzten Dieselmotor

19. September 2023
Mercedes-Benz EQV

Mercedes plant vollelektrische Zukunft für Reisemobile

5. September 2023
Grossbritannien-Subventionen

Verbrenner-Aus in Großbritannien wird verschoben

22. September 2023

MG4 Electric Xpower: Alternative zu VW GTX-Stromer?

8. September 2023
Nächste Meldung
Kia Sorento Plug-In-Hybrid: Flaggschiff unter vollen Segeln

Kia Sorento Plug-In-Hybrid: Flaggschiff unter vollen Segeln

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
6
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).